Oettinger-Brauerei setzt auf Softdrinks

| Industrie Industrie

Wegen der schwierigen Lage auf dem deutschen Biermarkt will die Oettinger-Brauerei nun verstärkt Softdrinks produzieren. Bis zum Jahr 2026 soll der Anteil von alkoholfreien Getränken rund 40 Prozent des Umsatzes ausmachen, kündigte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Stefan Blaschak, an. Dies sei etwa eine Verdoppelung gegenüber dem derzeitigen Anteil.

Oettinger werde «vom Bierbrauer zum Getränkehersteller», sagte Blaschak, der im Sommer die Leitung des Familienbetriebes übernommen hatte, zu der neuen Strategie. Auch der Exportanteil soll in dem Zeitraum von aktuell einem Drittel auf etwa die Hälfte des Umsatzes steige, wie das Unternehmen am Freitag berichtete.

Oettinger zählt nach eigenen Angaben mit einer Produktion von rund acht Millionen Hektolitern zu den größten Getränkeherstellern Deutschlands. Die 1731 gegründete Brauerei hat rund 800 Beschäftigte. Außer am Stammsitz im schwäbischen Oettingen sind diese noch in Brauereien in Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen sowie im niedersächsischen Braunschweig beschäftigt.

Oettinger ist für günstiges Bier bekannt. Das Unternehmen verzichtet traditionell auf Werbung sowie die Gastronomie-Belieferung, um Kosten zu sparen. Auf dem Biermarkt gebe es seit Jahren eine Stagnation, erklärte Blaschak. «Wir glauben, dass der Zeitgeist sich ein Stück weit verschiebt.»

Deutscher Biermarkt schrumpft seit Jahren

Brauereien kämpfen seit Jahren mit einem schrumpfenden Biermarkt in Deutschland. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes war auch im ersten Halbjahr 2023 der Bier-Verkauf hierzulande gesunkenen - um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Produktion von alkoholfreiem Bier hat sich dagegen binnen zehn Jahren verdoppelt.

Die alten Werte von Oetinger sollten aber bleiben. «Wir sagen, hochwertige Qualität zum fairen Preis», sagte Blaschak. Auch in Zukunft will sich Oettinger bewusst von beispielsweise im Fernsehen beworbenen Konkurrenten abheben. «Wir sind sicher fast 60 Prozent günstiger als die Schickimicki-Biere.»

Im vergangenen Jahr hatte sich Oettinger von der Brauerei im thüringischen Gotha getrennt. Nachdem die dortige Produktion zunächst wegen der «negativen Entwicklung des Absatzvolumens im Biermarkt» geschlossen werden sollte, übernahm schließlich Paulaner aus München zum Jahreswechsel den Standort.

Nach der letzten von Oettinger im Bundesanzeiger veröffentlichten Jahresbilanz hatte das Unternehmen 2021 einen Umsatz von knapp 324 Millionen Euro und einen Verlust von rund 3,8 Millionen Euro erwirtschaftet. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Obwohl Deutschland gerade wieder Hopfenland Nummer eins in der Welt geworden ist, stellen sich die Hopfenbauern auf niedrigere Marktpreise, Betriebsschließungen und Rodungen von Tausenden Hektar Hopfengärten ein.

Nach einer Gesetzesänderung müssen Glühwein-Hersteller über Zutaten und Nährwerte informieren. Ein Marktcheck zeigt: Weniger als die Hälfte der Glühweine aus dem Supermarkt erfüllt die neuen Vorgaben.

Wegen schlechter Absatzzahlen gerade im Premiumsegment will das Haus Baden seinen Weinbau am Bodensee zurückfahren und rund 60 Hektar Reben roden lassen. Auf den Flächen sollen künftig Weizen, Dinkel, Sonnenblumen und Soja wachsen.

Pressemitteilung

Dornbracht ReCrafted wurde erfolgreich erweitert. Seit Februar 2023 nimmt das Unternehmen seine gebrauchten Produkte zurück, arbeitet sie auf und führt sie anschließend wieder dem Marktkreislauf zu. Pro aufgearbeiteter Waschtischarmatur werden dabei bis zu 40 Prozent CO2 im Vergleich zu einem Neuprodukt eingespart.

Mit ConVINOsation gibt die EUROVINO aktuellen Fachthemen aus der Branche eine zusätzliche Plattform und schafft so eine Verzahnung mit Themen, die auch in Formaten und Gesprächen vor Ort eine Rolle spielen.

Für viele Winzerinnen und Winzer war es eines der arbeitsintensivsten Jahre überhaupt. Entschädigt wurden sie mit guten bis sehr guten Weinqualitäten. Das Deutsche Weininstitut zeigt, wie sich der Weinjahrgang 2024 entwickelt hat.

Nach mehr als sieben Jahren verkündet der US-Konzern das Aus für den eigenen Service in Deutschland. Frische Lebensmittel können dennoch gekauft werden, zumindest in einigen Regionen hierzulande.

Samsung gibt zusammen mit Markenbotschafter Tim Raue den Partnern der GEDK ein neues Gesicht. Im Mittelpunkt der Kooperation steht die „Tim Raue Küche“, die gemeinsam vom Sternekoch und der GEDK mit Samsung entworfen wurde.

ProVeg hat erneut die Preise von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln in deutschen Supermärkten verglichen: Erstmals schneidet ein pflanzlicher Warenkorb günstiger ab als sein tierisches Pendant.

Der Küchenausrüster Rational hat im dritten Quartal weiter kräftig zugelegt. Der Umsatz sei um acht Prozent auf 294 Millionen Euro gestiegen, teilte das im MDax notierte Unternehmen in Landsberg mit. Beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) verzeichnete der Konzern einen Anstieg um 18 Prozent auf knapp 78 Millionen Euro.