Samsung und Tim Raue entwerfen Küche

| Industrie Industrie

Samsung gibt zusammen mit Markenbotschafter Tim Raue den Partnern der GEDK ein neues Gesicht. Im Mittelpunkt der Kooperation steht die „Tim Raue Küche“, die gemeinsam vom Sternekoch und der GEDK mit Samsung entworfen wurde. Diese Premium-Küche ist mit Hausgeräten von Samsung ausgestattet und ab Ende des vierten Quartals exklusiv in drei Grundversionen unter anderem bei ausgewählten Fachhändlern und Partnerhäusern der kw küchenwerkstatt erhältlich.

„Für Samsung ist diese Kooperation eine Chance, um das Portfolio an Partnerschaften zu erweitern und im Küchen- und Möbelfachhandel weiterzuwachsen“, so Nedzad Gutic, Vice President Home Appliances. „In der exklusiven Tim Raue Küche kommen unsere Premium-Hausgeräte besonders gut zur Geltung und sorgen für ein ganzheitlich hochwertiges Ambiente. Wir freuen uns außerdem, mit Tim Raue dem Fachhandel so neue, premiumaffine Zielgruppen zuzuführen.“

Die Tim-Raue-Küche bietet ein asiatisch inspiriertes Design, das samtblaue Mattlackoberflächen und gebürstetes Nussbaum-Echtholzfurnier mit Linienstruktur vereint. Die Arbeitsplatte, die durch eine Schattenfuge schwebend wirkt, sowie die Küchenplanung mit Hochschränken und Stauraumlösungen runden das Design ab. Die Geräte von Samsung hauchen der Küche Leben ein: Der eingekofferte Kühlschrank behält den Inhalt im Blick und kann Rezeptvorschläge machen. Im Backofen können in zwei separat steuerbaren Garräumen gleichzeitig Hauptgang und Dessert zubereitet werden, ohne, dass sich Aromen übertragen werden. Auf dem autarken Induktionskochfeld finden Töpfe und Pfannen verschiedenster Größen dank Flex Zone Platz. Alle Geräte können über das Smartphone via SmartThings gesteuert werden.

„Wir freuen uns, mit unserem langjährigen Partner Samsung eine neue Art der Zusammenarbeit einzugehen. Denn eine exklusive Küche mit Tim Raue zu entwickeln, das macht man nicht jeden Tag“, sagt Frank Schlangenotto, Geschäftsführer der kw Küchen GmbH und CEO der GEDK. „Vom ersten Konzept über die Entwicklung der Küche bis hin zum Shooting haben Samsung, Tim Raue und wir bei der GEDK in einem starken Dreiklang zusammengearbeitet. Die Idee und das Design der Küche basieren auf Tim Raues Begeisterung für das Reisen und den Genuss, seine Liebe zu Asien und seine Leidenschaft für hochwertige Materialien und Ausstattung – das kommt in dieser exklusiven Küche sehr gut zum Ausdruck.“

„Die mit Samsung und der GEDK entworfene Küche verbindet meine Liebe zum Fernöstlichen mit der Klarheit und Präsenz von natürlichen Materialien“, sagt Tim Raue zur Kooperation. „Und ausgestattet mit den herausragenden Hausgeräten von Samsung erhält die Küche einen atmosphärischen und präzisen Feinschliff.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.

Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer erfolgreicher. Im vergangenen Jahr haben die inländischen Brauereien rund 700 Millionen Liter produziert und damit mehr als doppelt so viel wie 20 Jahre zuvor.

Pressemitteilung

Expect the unexpected! Mit diesem Motto setzt SALOMON FoodWorld® auch 2025 neue Maßstäbe in der Gastronomie. Ob Flexibilität oder internationale Vielfalt die diesjährigen Innovationen verbinden Genuss und Effizienz und bieten Gastronomen clevere Lösungen für die Anforderungen einer modernen Küche.

Es gibt zu viel Hopfen in Deutschland. Ein teils massiver Preisverfall bei der Bier-Zutat bringt derzeit viele Pflanzer dazu, Teile ihrer Felder zu roden. Schuld sind eine schwache Biernachfrage sowie Änderungen in den Rezepturen bei großen Brauereien.