Redefine Meat präsentiert pflanzliche Convenience-Produkte auf der Gastro Vision 2024

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

New-Meat Pionier, Redefine Meat, feiert sein Debüt auf der GastroVision, Kitchen Club Area in Hamburg, mit 100 Prozent pflanzlichen kulinarischen New-Meat Convenience Neuheiten für die Systemgastronomie.

Zu den genussfertigen Teilfertiggerichten auf der Messe gehören die pflanzlichen New-Meat Bratwursthappen in einer klassischen Currysauce. Sie eignen sich besonders gut für Tankstellen, Backshops, Caterer oder Betriebskantinen, da sie schnell und problemlos erwärmt werden, und ohne Verlust von Nährstoffen und Geschmack über einen längeren Zeitraum warmgehalten werden können. Die New-Meat Bratwurst wurde speziell für den deutschen Gaumen entwickelt. Sie hat nicht nur eine mit hochwertigem tierischem Fleisch vergleichbare Produktqualität, sondern auch dieselbe Saftigkeit und den gleichen Biss, welche traditionelle Schweinefleischprodukte auszeichnet. 

Auβerdem präsentiert Redefine Meat ein genussfertiges, pflanzliches Pulled Pork Sandwich, das als Fertig- oder Teilfertigprodukt entweder warm oder kalt serviert wird. Das New-Meat Pulled Pork hat den einzigartigen Geschmack und die Textur von langsam gegartem Fleisch, das förmlich auf der Zunge zergeht – eine bahnbrechende Innovation mit einer Garzeit von Minuten statt Stunden.

Eine weitere Neuheit ist das pflanzliche 100g-Rindfleisch-Patty, das sich perfekt für Betriebe mit hohem Volumen eignet. Das vielseitige Patty wurde speziell für Burger-Ketten, Hotels und Catering-Unternehmen entwickelt und kann auf verschiedene Arten bedarfsgerecht zubereitet werden: frittiert, auf einer Plancha- oder Griddleplatte, in der Pfanne oder auf dem Grill. Das 100g-Gewicht ermöglicht es dem Koch, eine große Anzahl von Burgern gleichzeitig zuzubereiten, und dabei den fleischigen Geschmack, die Textur und die hohe Qualität von Redefine Meat beizubehalten. Die TK-100g-Pattys können einzelnentnommen werden und sind ab sofort in einer gröβeren Verpackung mit 48 Burgern erhältlich. Das macht den Bestellvorgang, die Lagerung und die Lagerverwaltung einfach und effizient.

Mit dem neuen Convenience-Format von Redefine Meat richtet sich der Fokus verstärkt auf Effizienz in der Küche durch vorportionierte Speisen, um Gastronomen mit kreativen und unkomplizierten Gerichten den Druck durch Personalmangel und fehlendem Lagerplatz zu erleichtern und Abfälle zu reduzieren. Weiterhin steht bei dem New-Meat Convenience-Sortiment auch Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein im Vordergrund.

Ulrich Strünck, Commercial Director DACH, erklärt:„Convenience-Produkte sind ein Wachstumstreiber in der Systemgastronomie, und auch hier ist die Nachfrage nach genussvollen und hochqualitativen Fleischalternativen, die in Geschmack, Konsistenz und Kreativität tierischen Gerichten in nichts nachstehen, enorm gestiegen. Wir bei Redefine Meat möchten die Menschen für pflanzliche Fleischalternativen, die nachhaltig sind und gleichzeitig hervorragend schmecken, begeistern, und sie einem breiteren Publikum zugänglicher machen. Die Gastro Vision ist die ideale strategische Platform, um gezielt Top-Entscheider der Gastro-Szene von der Vielseitigkeit unserer New-Meat-Produkte zu überzeugen.“

Flanksteak Verkostung auf der Internorga

Nach seinem überwältigenden Erfolg auf der Internorga 2023 und über 25.000 New-Meat Samples hat sich Redefine Meat in diesem Jahr für eine gezielte Präsentation von 100% pflanzlichem New-Meat Neuprodukten für das Fachpublikum auf der Gastro Vision entschieden.

Für die, die nicht an der Gastro Vision teilnehmen, bietet die Firma Salvis AG auf der diesjährigen Internorga das einzigartige, vielseitig einsetzbare New-Meat Flanksteak als ein pflanzliches, kulinarisches Highlight an (Halle B6, Stand 436). Das revolutionäre Redefine Beef Flanksteak hat einen sehr saftigen, doch festen Biss und zeichnet sich durch ein fleischiges Mundgefühl aus, da es das komplexe Muskelgewebe von Tierfleisch perfekt nachahmt.

Das vielseitige New-Meat von Redefine Meat besteht aus komplett pflanzlichen Zutaten und ermöglicht es Fleischliebhabern, Flexitariern, Vegetariern und Veganern, die nicht auf den Geschmack von Fleisch verzichten möchten, ein großartiges Fleischerlebnis zu genießen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. In der internationalen kulinarischen Welt hat Redefine Meat längst viel Lob geerntet, unter anderem von einer Reihe namhafter Sterneköche und Fleischexperten.

Anerkennung findet nicht nur das mit Tierfleisch vergleichbare Qualitätsniveau des New-Meat Sortiments, sondern auch die einzigartige Fähigkeit des Unternehmens, dank innovativer Technologien und Forschung, eine Alternative für jedes rote Fleischprodukt anbieten zu können, von Premium-Cuts mit Mundgefühl von echten Fleischfasern, bis hin zu Pulled Produkten, Burgern und Bratwurst.   


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.