Saale-Unstrut: Weinlese beginnt wohl Mitte September mit weniger Ertrag

| Industrie Industrie

Die Trauben für den Wein des Jahrgang 2021 werden im Anbaugebiet Saale-Unstrut voraussichtlich ab Mitte September geerntet. Das sei ein ganz normaler Zeitpunkt für den Start der Lese, sagte der Präsident des Weinbauverbandes, Hans Albrecht Zieger, in Freyburg.

Im Vorjahr hätten einige Winzer aufgrund der sehr sonnigen und trockenen Witterung im August damit begonnen, die prall gefüllten, reifen Trauben vom Stock zu holen. «In diesem Jahr war die Feuchtigkeit für den Wein recht gut, aber es war bisher eigentlich etwas zu kalt», sagte Zieger mit Blick auf das Wachstum der Trauben. «Es wäre schön, wenn wir noch etwas Hochsommer bekämen», sagte er.

In dem mehr als 1000 Jahre alten Anbaugebiet von Qualitätswein wachsen heute auf einer Fläche von etwa 800 Hektar die Trauben für Weiß-, Rot- und Roséweine. Die Region mit den terrassenförmigen Weinbergen in Sachsen-Anhalt und Thüringen gilt als eines der kleinsten und zugleich nördlichsten Anbaugebiete in Deutschland.

Für den Weinbau, so Zieger, sei insgesamt gesehen immer eine gute Mischung aus Sonne und Regen, aus Wärme und Feuchtigkeit wichtig. Einige Tage mit strengem Frost im Februar hätten in den Rebanlagen entlang der beiden Flüsse je nach Lage in diesem Jahr teils arge Schäden angerichtet.

Der Weinbauverband geht daher bisher von einem eher unterdurchschnittlichen Ertrag 2021 aus, zwischen 3 und 3,5 Millionen Liter. Der langjährige Durchschnitt bei der Erntemenge an Wein liege bei etwa 4,5 bis 5 Millionen Liter im Anbaugebiet. 2020 seien nur etwa drei Millionen Liter zusammengekommen, die Qualität sei sehr gut gewesen, sagte der Weinbaupräsident. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Fußball und Bier - das gehört für viele Fans einfach zusammen. Daher dürften sich auch die Brauereien im Südwesten auf die Europameisterschaft freuen. Doch nicht nur das deutsche Team muss mitspielen.

Eigentlich gilt Bayern als Geburtsstätte des Weißbiers, doch eine bekannte Weißbiersorte stammt aus einer kleinen Brauerei aus Baden-Württemberg: Farny aus Kißlegg im Allgäu gilt als Urheberin des Kristallweizens. In diesem Sommer feiert die Sorte ihren 100. Geburtstag.

Für alle, die auf Alkohol verzichten wollen, hat die Stiftung Warentest pünktlich zur Fußball-EM alkoholfreies Bier getestet. Das Niveau ist hoch: Von den 20 untersuchten Bieren schnitten 12 insgesamt gut ab, wobei einige auch muffig oder leicht käsig schmecken.

«Juni trocken mehr als nass, füllt mit gutem Wein das Fass» lautet eine Bauernregel. Bis dahin sind noch ein paar Tage - und die Branche hofft auf geeignetes Wetter.

Schaumwein wird in Frankreich beliebter. Statt zu einem Champagner greifen die Menschen verstärkt zu einem Crémant. Zu dessen Höhenflug hat auch ein Trendgetränk aus Italien beigetragen.

Die Fruchtsaft-Industrie kämpft mit schlechten Ernten. Der beliebte Saft könnte deshalb künftig noch teurer werden. Bereits in den vergangenen Jahren waren die Erträge und die weltweiten Lagerbestände an Saftkonzentrat immer weiter zurückgegangen. 

Trockene und Rosé-Weine aus Deutschland sind zunehmend gefragt. Das ergab die Qualitätsweinprüfung, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im rheinhessischen Bodenheim am Freitag mitteilte. Sie zeigt auch, welcher Wein unterdessen Marktanteile verliert.

Die Frostschäden in deutschen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe von Winzern in Schwierigkeiten bringen. Dass Kunden deshalb am Weinregal tiefer in die Tasche greifen müssen, ist aber bislang nicht ausgemacht. Hunderte Weinbaubetriebe werden nicht überleben.

Die Frostschäden in südwestlichen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe an Winzern in Schwierigkeiten bringen. Viele Betriebe verfügen allerdings über Ertragsversicherungen, die einen wesentlichen Teil der Schäden abdecken könnten.

Die Metro AG verschlankt ihren Vorstand. Gleichzeitig ziehen zwei neue Mitglieder in das Führungsgremium ein. Der Schritt soll den Fokus weiter auf die Stärkung des operativen Großhandels richten und kann als Bestätigung der Strategie von CEO Greubel interpretiert werden, die auch die konsequente Ausrichtung der Metro auf die Gastronomie vorsieht.