Sachsens Winzer gehen von einem guten Weinjahrgang aus

| Industrie Industrie

Die Winzer in Sachsen sind noch optimistisch, in diesem Jahr eine große Ernte einzufahren. «Stand jetzt brauchen wir moderate Niederschläge und wir könnten eine überdurchschnittliche Ernte einfahren», sagte der Vorstandsvorsitzende des sächsischen Weinbauverbandes, Felix Hößelbarth.

Der Start ins Weinjahr sei nahezu perfekt gewesen. «Im Winter habe es wunderbaren Niederschlag gegeben und die Böden waren sehr gut aufgefüllt. So hatten wir eine super Blüte und ein gutes Wachstum», betonte Hößelbarth. Dann habe aber wie im Vorjahr die extreme Trockenheit zugeschlagen. Bei den älteren Anlagen sieht es demnach noch gut aus. «Aber die jüngeren Anlagen und bei denen in Steillage schlägt der Trockenstress bereits zu.»

 

Hinzu kommt ein in diesem Jahr sehr hoher Pilzbefall. «Der echte Mehltau macht uns zu schaffen. Er benötigt nur wenig Wasser und kommt auch mit Trockenheit sehr gut klar. Für ihn sind es derzeit gute Infektionsbedingungen.

In den beiden vergangenen Jahren war die Ernte laut Verbandsangaben mit rund 2,5 Millionen Litern im oberen Durchschnitt. 2021 hätten die Trauben aber nicht immer die optimale Reife erreicht. Im Vorjahr sei es zunächst ungewöhnlich trocken gewesen und dann habe es mitten in der Erntezeit viel zu viel Niederschlag gegeben.

Auf dem Staatsweingut auf Schloss Wackerbarth in Radebeul wird auf die aktuelle Witterung und Trockenheit mit einer gezielten und standortangepassten Bewässerung reagiert, vor allem in den Steil- und Junganlagen. Für eine verlässliche Prognosen zur Qualität und Quantität des neuen Jahrgangs sei es aber noch zu früh, wie eine Sprecherin betonte. Dort wird mit dem Start der Weinlese Ende August gerechnet. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der weltgrößte Bierkonzern AB Inbev lässt seine Biermarke Corona Extra jetzt auch in Deutschland brauen. Ursprünglich stammt die beliebte Biermarke aus Mexiko. Erstmals wird Corona jetzt auch bei Hasseröder im Harz gebraut.

Der Klimawandel macht es möglich: Oliven wachsen inzwischen auch in Mitteleuropa. «Flüssiges Gold» soll es in Zukunft auch aus Oliven vom Kaiserstuhl geben, wie ein Landwirt ankündigt.

Es begann in einer Hütte: Inzwischen macht ein Unternehmer aus dem Schwarzwald mit seinem Käsekuchen das große Geschäft. Auch Influencer hauchen dem Kuchenklassiker neues Leben ein - mit Erfolg.

In der Diskussion über ein mögliches Pfandsystem für Weinflaschen sieht das Deutsche Weininstitut vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit «derzeit viel Dynamik». Ein freiwilliges bundesweites Mehrwegsystem sei «durchaus denkbar».

Der Getränkehersteller Lemonaid sollte seine Limonade nicht mehr als solche verkaufen, weil zu wenig Zucker enthalten war. Nach mehr als fünf Jahren gibt es für die Firma nun eine gute Nachricht.

Fußball und Bier - das gehört für viele Fans einfach zusammen. Daher dürften sich auch die Brauereien im Südwesten auf die Europameisterschaft freuen. Doch nicht nur das deutsche Team muss mitspielen.

Eigentlich gilt Bayern als Geburtsstätte des Weißbiers, doch eine bekannte Weißbiersorte stammt aus einer kleinen Brauerei aus Baden-Württemberg: Farny aus Kißlegg im Allgäu gilt als Urheberin des Kristallweizens. In diesem Sommer feiert die Sorte ihren 100. Geburtstag.

Für alle, die auf Alkohol verzichten wollen, hat die Stiftung Warentest pünktlich zur Fußball-EM alkoholfreies Bier getestet. Das Niveau ist hoch: Von den 20 untersuchten Bieren schnitten 12 insgesamt gut ab, wobei einige auch muffig oder leicht käsig schmecken.

«Juni trocken mehr als nass, füllt mit gutem Wein das Fass» lautet eine Bauernregel. Bis dahin sind noch ein paar Tage - und die Branche hofft auf geeignetes Wetter.

Schaumwein wird in Frankreich beliebter. Statt zu einem Champagner greifen die Menschen verstärkt zu einem Crémant. Zu dessen Höhenflug hat auch ein Trendgetränk aus Italien beigetragen.