Signature Mixer: Coca-Cola mit neuer Sorte zum Mischen mit dunklen Spirituosen 

| Industrie Industrie

Coca-Cola bringt eine neue Sorte auf den Markt, die sich bestens zum Mischen mit dunklen Spirituosen eignen soll. Zunächst sollten die „Coca-Cola Signature Mixer“ nur in Großbritannien auf den Markt kommen, doch wie nun Horizont schreibt, wird es die neuen Mischgetränke auch in Deutschland geben. 

Demnach haben ausgewählte Kunden aus der Gastronomie ab Ende 2019 die Möglichkeit, die neue Sorte im Soft Launch auszuprobieren. Wie Coca-Cola bereits vor einigen Tagen mitteilte, sei die Entwicklung ein echter Meilenstein. Schließlich handele es sich um das erste Kooperationsprodukt in der 134-jährigen Unternehmensgeschichte. 

Coca-Cola Großbritannien forderte dazu eine Handvoll renommierter Barkeeper heraus, um mit mehr als 200 Zutaten zu experimentieren. Im vergangenen Frühjahr nahmen mehrere Mixologen an einem Workshop teil, in dem sie verschiedene Rezepte entwickelten.

Diese vier Sorten kamen bei Geschmackstests am besten an: 

  • Coca-Cola Signature Mixer Smoky Notes von Max Venning: Eine intensiv aromatische Mischung mit rauchigen Noten für würzigen Rum und hochwertigen Whisky.
     
  • Coca-Cola Signature Mixer Spicy Notes von Adriana Chía und Pippa Guy: Limette, Ingwer, Jalapeño, Rosmarin und Jasmin ergeben einen Mixer, der sich laut Coca-Cola hervorragend mit Tequila und Whisky kombinieren lässt.
     
  • Coca-Cola Signature Mixer Herbal Notes von Antonio Naranjo: Dieser Signature Mixer wurde entwickelt, um frische Kräuternoten zu liefern, die sich mit Whiskys und den meisten Rums kombinieren lassen.
     
  • Coca-Cola Signature Mixer Woody Notes von Alex Lawrence: Eine Mischung aus Patschuli, Yuzu und Basilikum mit einem erfrischenden Profil, das zu goldenem Rum und holzigem Whisky passt.

Die Coca-Cola Signature Mixer werden ab nächstem Monat zunächst in Großbritannien in Hutchinson-Glasflaschen verkauft. die an die ersten Coca-Cola-Flaschen von 1894 angelehnt sind. Jede Charge wird zudem mit der Unterschrift ihres Mitschöpfers versehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.

Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer erfolgreicher. Im vergangenen Jahr haben die inländischen Brauereien rund 700 Millionen Liter produziert und damit mehr als doppelt so viel wie 20 Jahre zuvor.

Pressemitteilung

Expect the unexpected! Mit diesem Motto setzt SALOMON FoodWorld® auch 2025 neue Maßstäbe in der Gastronomie. Ob Flexibilität oder internationale Vielfalt die diesjährigen Innovationen verbinden Genuss und Effizienz und bieten Gastronomen clevere Lösungen für die Anforderungen einer modernen Küche.