Verleger Ralf Frenzel steigt bei Weingütern Wegeler und Krone Assmannshausen ein

| Industrie Industrie

Der Verleger Ralf Frenzel steigt strategisch und operativ in die Führung der renommierten Weingüter Wegeler und Krone Assmannshausen ein. Dazu hat sich der Herausgeber des Weinmagazins „Fine“ an den Weingütern beteiligt. Frenzel gehört auch der Kochbuchverlag „Tre Torri“.

Frenzel war Deutschlands erster und dann lange Jahre jüngster Sommelier in der seinerzeit aufkeimenden deutschen Sterneküche, verdiente sich später als Weinhändler und nun schon viele Jahre als Verleger.

In einer persönlichen Mail schreibt Frenzel jetzt: „Umso mehr freue ich mich nun, meiner durchaus vielseitigen persönlichen Weingeschichte ein neues Kapitel hinzufügen zu können. Ich habe mir einen langjährigen Traum erfüllt und werde meine Expertise und Erfahrung strategisch und operativ in die Führung der renommierten Weingüter Wegeler und des Weingut Krone Assmannshausen, an denen ich mich beteiligt habe, einbringen.“

Gemeinsam mit der Familie Wegeler-Drieseberg und den Teams vor Ort will Frenzel „die Zukunft dieses einzigartigen Lagenportfolios an Rhein und Mosel sicher gestalten und international erfolgreich zu machen“.

Bestehend aus zwei Gutshöfen, ist das Weingut Wegeler sowohl im Rheingau als auch an der Mosel vertreten. Heute wird das Weingut von Anja Wegeler-Drieseberg und Dr. Tom Drieseberg geleitet. Wie ihre Vorfahren verfolgen sie die Philosophie Weingenießer weltweit durch die Qualität ihrer Weine überzeugen zu wollen. Deshalb wird die Produktion von der Lese bis zum Ausbau nicht aus der Hand gegeben und es entstehen Rieslingweine, die in Bezug auf Komplexität und Vielfalt ihresgleichen suchen. Die Anbauflächen gehen über 60 Hektar. Die Jahresproduktion liegt bei 460.000 Flaschen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Fußball und Bier - das gehört für viele Fans einfach zusammen. Daher dürften sich auch die Brauereien im Südwesten auf die Europameisterschaft freuen. Doch nicht nur das deutsche Team muss mitspielen.

Eigentlich gilt Bayern als Geburtsstätte des Weißbiers, doch eine bekannte Weißbiersorte stammt aus einer kleinen Brauerei aus Baden-Württemberg: Farny aus Kißlegg im Allgäu gilt als Urheberin des Kristallweizens. In diesem Sommer feiert die Sorte ihren 100. Geburtstag.

Für alle, die auf Alkohol verzichten wollen, hat die Stiftung Warentest pünktlich zur Fußball-EM alkoholfreies Bier getestet. Das Niveau ist hoch: Von den 20 untersuchten Bieren schnitten 12 insgesamt gut ab, wobei einige auch muffig oder leicht käsig schmecken.

«Juni trocken mehr als nass, füllt mit gutem Wein das Fass» lautet eine Bauernregel. Bis dahin sind noch ein paar Tage - und die Branche hofft auf geeignetes Wetter.

Schaumwein wird in Frankreich beliebter. Statt zu einem Champagner greifen die Menschen verstärkt zu einem Crémant. Zu dessen Höhenflug hat auch ein Trendgetränk aus Italien beigetragen.

Die Fruchtsaft-Industrie kämpft mit schlechten Ernten. Der beliebte Saft könnte deshalb künftig noch teurer werden. Bereits in den vergangenen Jahren waren die Erträge und die weltweiten Lagerbestände an Saftkonzentrat immer weiter zurückgegangen. 

Trockene und Rosé-Weine aus Deutschland sind zunehmend gefragt. Das ergab die Qualitätsweinprüfung, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im rheinhessischen Bodenheim am Freitag mitteilte. Sie zeigt auch, welcher Wein unterdessen Marktanteile verliert.

Die Frostschäden in deutschen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe von Winzern in Schwierigkeiten bringen. Dass Kunden deshalb am Weinregal tiefer in die Tasche greifen müssen, ist aber bislang nicht ausgemacht. Hunderte Weinbaubetriebe werden nicht überleben.

Die Frostschäden in südwestlichen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe an Winzern in Schwierigkeiten bringen. Viele Betriebe verfügen allerdings über Ertragsversicherungen, die einen wesentlichen Teil der Schäden abdecken könnten.

Die Metro AG verschlankt ihren Vorstand. Gleichzeitig ziehen zwei neue Mitglieder in das Führungsgremium ein. Der Schritt soll den Fokus weiter auf die Stärkung des operativen Großhandels richten und kann als Bestätigung der Strategie von CEO Greubel interpretiert werden, die auch die konsequente Ausrichtung der Metro auf die Gastronomie vorsieht.