Von der Flut betroffene Ahr-Winzer erhalten Soforthilfen

| Industrie Industrie

Fast alle Winzer im Rotweingebiet Ahrtal sind von der Flutkatastrophe im Juli betroffen - nun bekommen besonders geschädigte Betriebe wenige Wochen vor der Lese Soforthilfen von je 15.000 Euro. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sagte am Mittwoch im Weindorf Rech, eine Spendenaktion habe insgesamt mehr als fünf Millionen Euro für betroffene Bauern und Winzer in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen eingebracht.

Die Schorlemer-Stiftung des Bauernverbands hatte die im Juli gestartete Aktion organisiert. Das Geld floss von hilfsbereiten Landwirten, Firmen der Agrarbranche und vor allem von den Hilfsorganisationen LandsAid und ADRA.

Der Geschäftsführer des Weinbauverbands Ahr, Knut Schubert, sagte: «Nur drei Winzerbetriebe im Ahrtal sind nicht vom Hochwasser betroffen.» Hier gebe es neben drei allesamt geschädigten Winzergenossenschaften 49 Selbstvermarkter und rund 15 hauptberufliche Traubenerzeuger, die die Genossenschaften belieferten. Viele beschädigte Winzerbetriebe lägen am Fluss - ihre Rebflächen dagegen seien als höhere und Steillagen oft nicht beeinträchtigt worden. «Das Weinbaugebiet ist 560 Hektar groß. Rund zehn Prozent davon sind nicht mehr lesbar», erklärte der Geschäftsführer weiter.

Die meisten Ahr-Winzer hätten keine Elementarversicherung. Der Aufbau eines neuen Weinbaubetriebs koste 1,2 bis 1,5 Millionen Euro. Bei zerstörten Rebflächen schlagen laut Schubert Neuanpflanzungen mit rund 60.000 Euro pro Hektar zu Buche. Zudem könnten in den ersten drei Jahren noch keine Trauben gelesen werden - das bedeute einen Ausfall von mehr als 100.000 Euro pro Hektar.

Den Winzern im Ahrtal fehlen laut Schubert auch die Ausflügler und Touristen mangels Einkehrmöglichkeiten in dem Katastrophengebiet. Gut laufe aber der Online-Verkauf von Restbeständen in den Weinkellern, auch mit Hilfe von Bloggern und Influencern. «Das ganze Ahrtal verkauft Wein, um Liquidität zu bekommen und Platz nach den Zerstörungen zu schaffen», erklärte der Experte.

Separat zu dem Spendentopf des Bauernverbands hat der Bund Hilfen für Landwirte in Aussicht gestellt. Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) hatte unlängst eine rasche Unterstützung zugesichert. Allein in Rheinland-Pfalz würden die Schäden auf 220 Millionen Euro geschätzt, in Nordrhein-Westfalen auf 52 Millionen.

Am Mittwoch besuchten Rukwied und weitere Branchenvertreter einen beschädigten Reiterhof im nordrhein-westfälischen Euskirchen sowie zwei ebenfalls betroffene Weingüter im Ahrdorf Rech. In dem Flusstal im Norden von Rheinland-Pfalz waren nach Starkregen bei der Sturzflut am 14. und 15. Juli 133 Menschen ums Leben gekommen und sehr viele Gebäude zerstört oder beschädigt worden. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fußball und Bier - das gehört für viele Fans einfach zusammen. Daher dürften sich auch die Brauereien im Südwesten auf die Europameisterschaft freuen. Doch nicht nur das deutsche Team muss mitspielen.

Eigentlich gilt Bayern als Geburtsstätte des Weißbiers, doch eine bekannte Weißbiersorte stammt aus einer kleinen Brauerei aus Baden-Württemberg: Farny aus Kißlegg im Allgäu gilt als Urheberin des Kristallweizens. In diesem Sommer feiert die Sorte ihren 100. Geburtstag.

Für alle, die auf Alkohol verzichten wollen, hat die Stiftung Warentest pünktlich zur Fußball-EM alkoholfreies Bier getestet. Das Niveau ist hoch: Von den 20 untersuchten Bieren schnitten 12 insgesamt gut ab, wobei einige auch muffig oder leicht käsig schmecken.

«Juni trocken mehr als nass, füllt mit gutem Wein das Fass» lautet eine Bauernregel. Bis dahin sind noch ein paar Tage - und die Branche hofft auf geeignetes Wetter.

Schaumwein wird in Frankreich beliebter. Statt zu einem Champagner greifen die Menschen verstärkt zu einem Crémant. Zu dessen Höhenflug hat auch ein Trendgetränk aus Italien beigetragen.

Die Fruchtsaft-Industrie kämpft mit schlechten Ernten. Der beliebte Saft könnte deshalb künftig noch teurer werden. Bereits in den vergangenen Jahren waren die Erträge und die weltweiten Lagerbestände an Saftkonzentrat immer weiter zurückgegangen. 

Trockene und Rosé-Weine aus Deutschland sind zunehmend gefragt. Das ergab die Qualitätsweinprüfung, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im rheinhessischen Bodenheim am Freitag mitteilte. Sie zeigt auch, welcher Wein unterdessen Marktanteile verliert.

Die Frostschäden in deutschen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe von Winzern in Schwierigkeiten bringen. Dass Kunden deshalb am Weinregal tiefer in die Tasche greifen müssen, ist aber bislang nicht ausgemacht. Hunderte Weinbaubetriebe werden nicht überleben.

Die Frostschäden in südwestlichen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe an Winzern in Schwierigkeiten bringen. Viele Betriebe verfügen allerdings über Ertragsversicherungen, die einen wesentlichen Teil der Schäden abdecken könnten.

Die Metro AG verschlankt ihren Vorstand. Gleichzeitig ziehen zwei neue Mitglieder in das Führungsgremium ein. Der Schritt soll den Fokus weiter auf die Stärkung des operativen Großhandels richten und kann als Bestätigung der Strategie von CEO Greubel interpretiert werden, die auch die konsequente Ausrichtung der Metro auf die Gastronomie vorsieht.