25hours startet Kooperation mit Volvo

| Marketing Marketing

Die 25hours Hotels haben eine Kooperation mit Volvo Car Germany gestartet. An verschiedenen Standorten in Deutschland steht den Gästen künftig ein elektrisches SUV zur freien Nutzung zur Verfügung. Den Auftakt macht das 25hours Hotel The Circle in Köln, weitere Städte wie Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München folgen. 

Ob private Stippvisite oder beruflicher Aufenthalt, wer in einem der 25hours Hotels eincheckt, bleibt mobil, ohne sich ein Taxi, ein Uber oder einen Mietwagen organisieren zu müssen. Gäste können dafür einen Volvo EX30 nutzen – und das bis zu einen Tag lang. Die Buchung erfolgt dabei online, der Fahrzeugschlüssel wird an der Rezeption übergeben, wo auch noch eine kurze Einweisung ins Fahrzeug erfolgt. 

Zum Starttermin der Kooperation formulierten Frank Schuran, Director CX und Marketing Operations der Volvo Car Germany GmbH und Bruno Marti, EVP of Brand Marketing der 25hours Hotels, die gemeinsame Ausrichtung der Partnerschaft: „Der Volvo EX30 erweitert das vielseitige Portfolio der 25hours Dienstleistungen um eine attraktive Mobilitätslösung, die alle Gäste je nach Verfügbarkeit nutzen können. Wie bei jedem Volvo profitieren sie dabei von einem markanten, skandinavisch geprägten Design, umfassender Sicherheits- und Komfortausstattung und uneingeschränkter Alltagstauglichkeit – auch und gerade mit einem vollelektrischen und lokal emissionsfreien Antrieb.“ 

„Unser kleinster Volvo feiert den nächsten großen Aufschlag: Nach unserer 24-Stunden-Probefahrtaktion im deutschen Volvo Partnernetz und der großen Volvo Deutschland-Tour im Sommer mit neun Stationen, markiert nun die neue Partnerschaft mit den 25hours Hotels den nächsten Schritt, um unsere Sichtbarkeit und Wahrnehmung als führende E-Mobilitätsmarke weiter auszubauen“, ergänzt Herrik van der Gaag, Geschäftsführer der Volvo Car Germany GmbH.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe​​​​​​​ hat eine neue visuelle Markenidentität vorgestellt. Mit dem überarbeiteten Erscheinungsbild will das Unternehmen seine asiatisch geprägte Herkunft betonen und zugleich einen zukunftsgerichteten Markenauftritt etablieren.

Schon einmal Frickles probiert? Was international auf Social Media derzeit ein gehypter Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland. Frickles - also frittierte, panierte Essiggurken - verbinden die Würze der Essiggurke mit knuspriger Panade.

Reisen verändert uns – mit dieser Botschaft hat Marriott Bonvoy eine neue globale Werbekampagne mit dem Titel „You Are The Greatest Souvenir“ gestartet, die die transformative Kraft des Reisens feiert.

Zum Kinostart von "Ein Minecraft Film" bringt McDonald's Deutschland die Welt von Minecraft in die Realität - mit einem speziellen Minecraft Film-Menü, Sammelfiguren und digitalen In-Game-Erlebnissen.

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können jetzt die 560 Hotels gebucht werden.

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.

Der Branchenverband stärkt mit Hilfe der ehrenamtlichen Regionaldirektoren sein interaktives Engagement in ganz Deutschland und fördert zeitgleich den strategischen Ausbau der Netzwerke.

Pünktlich zum Start von "Ein Minecraft Film" am 3. April 2025 bringt McDonald's Deutschland ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt mit Sammelfiguren und exklusiven In-Game-Inhalten in der McDonald' App sowie dem Happy Meal.

Accor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Treueprogramm "ALL – Accor Live Limitless" zählt nun über 100 Millionen Mitglieder. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Programm als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie etabliert.

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb wird künftig geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät» heißen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?