Charlotte Weihl neue Deutsche Weinkönigin

| Marketing Marketing

Die 76. Deutsche Weinkönigin heißt Charlotte Weihl und kommt aus der Pfalz. In einem bis zum Schluss spannenden Finale konnte die 25-jährige die Wahl am 27. September in Neustadt an der Weinstraße für sich entscheiden. Als Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Julia Lambrich vom Mittelrhein und Katharina Gräff von der Nahe das neue Majestäten-Trio.

"Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, eine Mischung aus Dankbarkeit und Überwältigung“, sagte die frisch gekürte Weinmajestät sichtlich bewegt unmittelbar nach ihrer Wahl. „Am meisten freue ich mich darauf, die kommende Zeit mit den anderen beiden Weinhoheiten erleben zu dürfen", erklärte die Studentin der Internationalen Weinwirtschaft. Zum 11. Mal holte die Pfälzerin die Krone der höchsten deutschen Weinmajestät in das zweitgrößte Anbaugebiet.

Publikum stimmt ab

Einen ersten Jubelsturm im Neustadter Saalbau gab es bereits, als DWI-Marketingchef Steffen Schindler das Votum der rund 70-köpfigen Jury verkündete, welche drei der fünf Finalistinnen in jedem Fall eine deutsche Weinkrone tragen würden. Danach hatte das neue Trio noch einmal die Gelegenheit, in einer gemeinsamen Spielrunde sowie durch persönliche Ansprachen die Jury und vor allem das Publikum von sich zu überzeugen. Am Ende bestimmten die Zuschauerinnen und Zuschauer im Saal und zu Hause vor den Bildschirmen online, wer die 76. Deutsche Weinkönigin sein sollte.

Bewegende Krönungszeremonie

Gespannte Stille herrschte auf der Bühne und im Saal, als Steffen Schindler das Ergebnis der Publikumsabstimmung bekannt gab: "Charotte Weihl ist die neue Deutsche Weinkönigin." Die beiden damit ebenfalls gekürten Deutschen Weinprinzessinnen beglückwünschten die spürbar ergriffene neue Deutsche Weinkönigin mit einer herzlichen Umarmung.

Unter dem jubelnden Applaus des gut 700-köpfigen Publikums wurden Charlotte Weihl und die beiden Weinprinzessinnen von ihren Vorgängerinnen gekrönt. „Wir hatten nicht nur drei, nicht nur fünf, wir hatten zwölf großartige Kandidatinnen“, betonte Steffen Schindler. „Mit dem neu gewählten Majestäten-Trio werden drei ausgesprochen fachkundige und souveräne Repräsentantinnen die heimischen Weine weltweit kompetent vertreten“, so der DWI-Marketingchef.

Als 76. Deutsche Weinmajestäten sind Charlotte Weihl, Julia Lambrich und Katharina Gräff ein Jahr lang im Auftrag des Deutschen Weininstituts (DWI) auf rund 200 Terminen im Inland und auf internationalen Bühnen unterwegs, um sowohl Fachleute als auch Endverbraucher von den Vorzügen der Weine aus deuschen Regionen zu überzeugen.

Starker Auftritt

Ob einzeln oder als Team – jede der drei finalen Kandidatinnen glänzte an diesem Abend mit Einfallsreichtum, Schlagfertigkeit und einer ausgeprägten Bühnenpräsenz bei den erfrischend kurzweiligen Aufgaben, die im großen Wahlfinale zu bewältigen waren.

So galt es etwa in einer verdeckten Verkostung, einen Wein mit treffenden Eigenschaften zu beschreiben und anschließend das Anbaugebiet richtig zuzuordnen. Im Rhetorikspiel zeigten die jungen Fachfrauen, dass sie mit rhetorischem Geschick auch komplizierte Herausforderungen meistern können. Ihre Stärke als Team bewies die Gruppe bei der Lösung von kniffligen Aufgaben in einem Escape-Room-Spiel, in dem es darum ging, eine Flasche Wein für die zukünftige Weinkönigin zu finden. Bei all ihren Bühnenauftritten stand SWR-Moderator Holger Wienpahl den Kandidatinnen in gewohnter Weise motivierend zur Seite.

Musikalisch-kabarettistische Showacts

Bereichert wurde der unterhaltsame Wahlabend durch die Show-Acts Iggy Kelly  Florian Künstler und Aura Diaone. Der Liedermacher und Kabarettist Sven Garrecht präsentierte unter begeistertem Beifall des Publikums im Saal sein „Wein-Wissen-Musikalisch“. Die Zuschauer waren in diesem Jahr während der gesamten Show über Spiele und digitale Abstimmungsmöglichkeiten aktiv in die Sendung eingebunden.

Verabschiedung des Vorgänger-Trios und Spendenübergabe

Im Rahmen ihrer Verabschiedung überreichten die 75. Deutschen Weinmajestäten Eva Brockmann, Lea Baßler und Jessica Himmelsbach feierlich eine Spende über 2.750 Euro an die gemeinnützige Organisation „Wine Saves Life e.V.“ Die Zuwendung stammte aus der Versteigerung von Genusspaketen aus allen 13 Weinregionen sowie Spenden, die die Weinhoheiten als Schirmherrinnen des Vereins während ihrer Amtszeit generieren konnten. Die Erlöse gehen zu 100 Prozent an Kinderhilfsprojekte, die "Wine Saves Life" in aller Welt unterstützt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zinédine Zidane ist ab sofort offizieller Markenbotschafter des Palace Merano. Der frühere Fußballspieler, der 1998 Weltmeister und 2000 Europameister mit der französischen Nationalmannschaft wurde, gehört seit fast 30 Jahren zu den Stammgästen.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe​​​​​​​ hat eine neue visuelle Markenidentität vorgestellt. Mit dem überarbeiteten Erscheinungsbild will das Unternehmen seine asiatisch geprägte Herkunft betonen und zugleich einen zukunftsgerichteten Markenauftritt etablieren.

Schon einmal Frickles probiert? Was international auf Social Media derzeit ein gehypter Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland. Frickles - also frittierte, panierte Essiggurken - verbinden die Würze der Essiggurke mit knuspriger Panade.

Reisen verändert uns – mit dieser Botschaft hat Marriott Bonvoy eine neue globale Werbekampagne mit dem Titel „You Are The Greatest Souvenir“ gestartet, die die transformative Kraft des Reisens feiert.

Zum Kinostart von "Ein Minecraft Film" bringt McDonald's Deutschland die Welt von Minecraft in die Realität - mit einem speziellen Minecraft Film-Menü, Sammelfiguren und digitalen In-Game-Erlebnissen.

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können jetzt die 560 Hotels gebucht werden.

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.

Der Branchenverband stärkt mit Hilfe der ehrenamtlichen Regionaldirektoren sein interaktives Engagement in ganz Deutschland und fördert zeitgleich den strategischen Ausbau der Netzwerke.

Pünktlich zum Start von "Ein Minecraft Film" am 3. April 2025 bringt McDonald's Deutschland ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt mit Sammelfiguren und exklusiven In-Game-Inhalten in der McDonald' App sowie dem Happy Meal.

Accor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Treueprogramm "ALL – Accor Live Limitless" zählt nun über 100 Millionen Mitglieder. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Programm als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie etabliert.