Deutsche Weinkönigin: Finalistinnen gewählt

| Marketing Marketing

Annalena Baum aus Rheinhessen, Julia Lambrich vom Mittelrhein, Katharina Gräff von der Nahe, Marie-Sophie Schwarz von der Mosel und Charlotte Weihl aus der Pfalz werden am 27. September auf der Bühne des Saalbaus von Neustadt/Weinstraße um die höchste deutsche Weinkrone wetteifern.

Bei der Vorentscheidung, die alljährlich vom Deutschen Weininstitut (DWI) ausgerichtet wird, galt es für die Kandidatinnen, anspruchsvolle Fragen rund um die Weinbereitung, das Weinmarketing und zum Umgang mit Wein kompetent und prägnant in deutscher und englischer Sprache zu beantworten.

Von traditioneller Flaschengärung bis Klimawandel

Thematisch rankten sich die Fachfragen beispielsweise um den Anbau neuer Rebsorten, die Herstellung von entalkoholisiertem Wein oder die traditionelle Flaschengärung. Zudem positionierten sich die Kandidatinnen etwa zu Anpassungsstrategien für den deutschen Weinbau in Zeiten des Klimawandels und erklärten in fließendem Englisch, wofür die Generation Riesling steht oder was internationale Gäste über den Spätburgunder aus den deutschen Anbaugebieten wissen müssen.

Die Fachfragen stellten die drei Juroren Yvonne Heistermann, Präsidentin der Sommelier-Union Deutschland, Robert Joseph, Chefredakteur Meininger's International sowie Markus del Monego, Master of Wine und erster deutscher Sommelier-Weltmeister. „Alle Kandidatinnen haben sich auf einem hohen fachlichen Niveau bewegt. Mit solch tollen Fachfrauen kann der deutsche Wein optimistisch in die Zukunft schauen“, so lautete ihr abschließendes Fazit.

Stark im Team

Auch im Team präsentierten die Fachfrauen ihre Stärken, als sie in Dreiergruppen einen Wein mit möglichst vielen typischen Charakteristika beschreiben mussten. Durch Einspieler und Spielelemente sowie eine erweiterte Bühnenpräsenz hatten die Kandidatinnen die Möglichkeit, sich der Jury und dem Publikum nicht nur als Fachfrauen, sondern auch persönlich zu vorzustellen. Bei all ihren Bühnenauftritten stand SWR-Moderator Holger Wienpahl den Kandidatinnen gewohnt souverän zur Seite.

Die Zuschauer des Livestreams waren in diesem Jahr während der gesamten Veranstaltung über Spiele und digitale Abstimmungsmöglichkeiten aktiv in die Sendung eingebunden.

Hand in Hand standen am Ende alle Kandidatinnen nach vollbrachter Leistung auf der Bühne, um das Urteil der rund 70-köpfigen Jury abzuwarten, die die Auftritte online mitverfolgt hatte. Die Namen der fünf Finalistinnen mit den meisten Jurystimmen verkündete DWI-Marketingchef Steffen Schinder unter dem Jubel der Fans. „Die Kandidatinnen haben es der Jury nicht leicht gemacht. Die hohe fachliche Qualifikation der Finalistinnen war sensationel und lässt einen äußerst spannenden Ausgang der Wahl erwarten“, resümierte Steffen Schindler.

Wahl-Finale am 27. September live im TV und Online

An wen die amtierende Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann die Krone weiterreichen wird, entscheidet sich in der finalen Wahlgala am kommenden Freitag, die ab 20.15 Uhr live sowohl online als auch im SWR Fernsehen aus dem Neustädter Saalbau übertragen wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe​​​​​​​ hat eine neue visuelle Markenidentität vorgestellt. Mit dem überarbeiteten Erscheinungsbild will das Unternehmen seine asiatisch geprägte Herkunft betonen und zugleich einen zukunftsgerichteten Markenauftritt etablieren.

Schon einmal Frickles probiert? Was international auf Social Media derzeit ein gehypter Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland. Frickles - also frittierte, panierte Essiggurken - verbinden die Würze der Essiggurke mit knuspriger Panade.

Reisen verändert uns – mit dieser Botschaft hat Marriott Bonvoy eine neue globale Werbekampagne mit dem Titel „You Are The Greatest Souvenir“ gestartet, die die transformative Kraft des Reisens feiert.

Zum Kinostart von "Ein Minecraft Film" bringt McDonald's Deutschland die Welt von Minecraft in die Realität - mit einem speziellen Minecraft Film-Menü, Sammelfiguren und digitalen In-Game-Erlebnissen.

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können jetzt die 560 Hotels gebucht werden.

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.

Der Branchenverband stärkt mit Hilfe der ehrenamtlichen Regionaldirektoren sein interaktives Engagement in ganz Deutschland und fördert zeitgleich den strategischen Ausbau der Netzwerke.

Pünktlich zum Start von "Ein Minecraft Film" am 3. April 2025 bringt McDonald's Deutschland ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt mit Sammelfiguren und exklusiven In-Game-Inhalten in der McDonald' App sowie dem Happy Meal.

Accor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Treueprogramm "ALL – Accor Live Limitless" zählt nun über 100 Millionen Mitglieder. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Programm als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie etabliert.

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb wird künftig geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät» heißen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?