AccorInvest: Pascal Rüegg neuer Vice President Operations Switzerland and Germany

| Personalien Personalien

Im Rahmen der unternehmensweiten Umstrukturierung von Accor wurde Pascal Rüegg zum 1. April 2021 zum AccorInvest Vice President Operations Switzerland and Germany ernannt. Er verantwortet damit den Bereich Operations von insgesamt 35 AccorInvest Hotels in der Schweiz sowie in Deutschland. Zuletzt war Rüegg, der bereits seit 1992 in der Hospitality-Branche tätig ist, als Regional Vice President Mövenpick Switzerland sowie Cluster General Manager Mövenpick Zürich-Airport & Egerkingen für die Gruppe tätig. Er berichtet an Ben Brahim, Senior Vice President Operations AccorInvest Hotels Northern Europe.

Kern der neuen Unternehmensstruktur ist eine Bündelung von regionalen Kompetenzen sowie die Fortführung des Asset-Light-Models. AccorInvest ist als Hotelinvestor, Eigentümer und Betreiber von mehr als 400 Hotels in 13 Ländern größter und bedeutender Partner in der Region Northern Europe. Die Gründung eines eigenen AccorInvest-Teams für Nordeuropa, zu dem neben Pascal Rüegg 11 weitere Teammitglieder gehören, zollt der aktuellen Geschäftssituation Tribut und trägt maßgeblich zur einer strategisch wie operativ effizienten Zusammenarbeit bei.

Vor seiner Ernennung zum Vice President Operations bei AccorInvest war Rüegg als Regional Vice President Mövenpick Switzerland sowie Cluster General Manager Mövenpick Zürich-Airport & Egerkingen bereits auf Markenebene tätig. Zu seinen Stationen für die Accor-Marke Mövenpick gehört auch das Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf, wo Rüegg zunächst als Director Sales & Marketing und später als General Manager arbeitete. Weitere Erfahrungen sammelte der gelernte Koch, der über einen Abschluss der renommierten Hotelfachschule Luzern (SHL) verfügt und erfolgreich das General Managers Programm der Cornell University durchlaufen hat, unter anderem im Hotel Meierhof Horgen und im bekannten Savoy - Hotel Baur en Ville in Zürich. Pascal Rüegg ist außerdem im Vorstand des Zürcher Hotelier Vereins und Delegierter des Dachverbands HotellerieSuisse.

„In meiner neuen Funktion möchte ich nicht nur die Hotels innerhalb meines Portfolios weiter stärken, sondern sehe mich auch als Repräsentant der Accor-Marken. Neben meinen operativen Aufgaben ist es mir aber auch ein großes Anliegen, meine Erfahrungen aus 30 Jahren in der Hotellerie und Gastronomie an junge Talente weiterzugeben und diese zu fördern. Der Hospitality-Bereich befindet sich in einer herausfordernden aber auch spannenden Zeit und es liegt an uns, sowohl Gästen als auch Mitarbeitern zu zeigen, dass wir in einer einzigartigen Branche arbeiten“, so Pascal Rüegg über seine neue Funktion.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.