AccorInvest: Pascal Rüegg neuer Vice President Operations Switzerland and Germany

| Personalien Personalien

Im Rahmen der unternehmensweiten Umstrukturierung von Accor wurde Pascal Rüegg zum 1. April 2021 zum AccorInvest Vice President Operations Switzerland and Germany ernannt. Er verantwortet damit den Bereich Operations von insgesamt 35 AccorInvest Hotels in der Schweiz sowie in Deutschland. Zuletzt war Rüegg, der bereits seit 1992 in der Hospitality-Branche tätig ist, als Regional Vice President Mövenpick Switzerland sowie Cluster General Manager Mövenpick Zürich-Airport & Egerkingen für die Gruppe tätig. Er berichtet an Ben Brahim, Senior Vice President Operations AccorInvest Hotels Northern Europe.

Kern der neuen Unternehmensstruktur ist eine Bündelung von regionalen Kompetenzen sowie die Fortführung des Asset-Light-Models. AccorInvest ist als Hotelinvestor, Eigentümer und Betreiber von mehr als 400 Hotels in 13 Ländern größter und bedeutender Partner in der Region Northern Europe. Die Gründung eines eigenen AccorInvest-Teams für Nordeuropa, zu dem neben Pascal Rüegg 11 weitere Teammitglieder gehören, zollt der aktuellen Geschäftssituation Tribut und trägt maßgeblich zur einer strategisch wie operativ effizienten Zusammenarbeit bei.

Vor seiner Ernennung zum Vice President Operations bei AccorInvest war Rüegg als Regional Vice President Mövenpick Switzerland sowie Cluster General Manager Mövenpick Zürich-Airport & Egerkingen bereits auf Markenebene tätig. Zu seinen Stationen für die Accor-Marke Mövenpick gehört auch das Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf, wo Rüegg zunächst als Director Sales & Marketing und später als General Manager arbeitete. Weitere Erfahrungen sammelte der gelernte Koch, der über einen Abschluss der renommierten Hotelfachschule Luzern (SHL) verfügt und erfolgreich das General Managers Programm der Cornell University durchlaufen hat, unter anderem im Hotel Meierhof Horgen und im bekannten Savoy - Hotel Baur en Ville in Zürich. Pascal Rüegg ist außerdem im Vorstand des Zürcher Hotelier Vereins und Delegierter des Dachverbands HotellerieSuisse.

„In meiner neuen Funktion möchte ich nicht nur die Hotels innerhalb meines Portfolios weiter stärken, sondern sehe mich auch als Repräsentant der Accor-Marken. Neben meinen operativen Aufgaben ist es mir aber auch ein großes Anliegen, meine Erfahrungen aus 30 Jahren in der Hotellerie und Gastronomie an junge Talente weiterzugeben und diese zu fördern. Der Hospitality-Bereich befindet sich in einer herausfordernden aber auch spannenden Zeit und es liegt an uns, sowohl Gästen als auch Mitarbeitern zu zeigen, dass wir in einer einzigartigen Branche arbeiten“, so Pascal Rüegg über seine neue Funktion.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Gregor Andréewitch hat sein Amt als General Manager des Waldorf Astoria Berlin zum 31. Dezember 2024 niedergelegt und sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolger wurde Christian Schwenke ernannt.

Tim Gilbert-Lichtenberg heißt der neue Cluster General Manager der Welcome Hotels Wesel und Dorf Münsterland in Legden. Der Hotelmanager hat seine Position am 1. Januar 2025 übernommen und blickt auf eine langjährige Karriere in der Hotellerie zurück.

Nachdem im Dezember im Zuge der Insolvenz der Lindner Hotels AG bekannt geworden war, dass der für Oktober angekündigte neue CEO, Martin Rinck, dieses Amt nie angetreten hatte, vermeldet das Unternehmen nun dessen Abgang als externer Berater. Als Grund werden persönliche Überlegungen von Rinck genannt.

Ende August gab die Lindner-Hotel-Gruppe einen Führungswechsel zum 1. Oktober 2024 bekannt. Martin Rinck wurde als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzender präsentiert. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich Rinck dann allerdings doch nicht in die Vorstandsfunktion bestellen lassen.

Zum 15. Dezember hat Friedrich Marrenbach die Leitung des Urban Loft am Eigelstein in Köln übernommen. Der 27-Jährige ist schon seit 2020 Teil der Althoff Hotels und begleitete das erste Urban Loft in Köln bereits im Pre-Opening.

Frédéric Thil ist seit Oktober 2024 der neue Generaldirektor von Cimbali Group und wird das Unternehmen bei der Entwicklung eines strategischen Geschäftsplans für die weitere Expansion in der Kaffeemaschinenbranche unterstützen.

Friedrich von Schönfeldt ist neuer General Manager im Steigenberger Icon Frankfurter Hof. Florian Woithe wurde derweil zum General Manager im Steigenberger Hotel Hamburg befördert. An der Spitze des Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof Leipzig steht künftig Charlotte Holtmann.

Das Kempinski Hotel Muscat gibt die Beförderung von Nadine Al Bulushi zur General Managerin bekannt. Sie ist damit die erste omanische Frau, die diese Position im Land einnimmt.

Der Vorstand des Hotelverbandes Deutschland (IHA) hat sieben neue Mitglieder in seinen Beirat berufen. Der Beirat des Verbandes besteht jetzt aus 25 Personen. Dem Vorstand gehören zwölf Vertreter an.

Die Arabella Hospitality SE beruft Udo Merting zum 1. Januar 2025 in die Position des Chief Financial Officer. In seiner neuen Rolle wird er die Gesamtverantwortung für die Finanzstrategie des Geschäftsbereichs Hotel der Münchner Schörghuber Gruppe übernehmen.