Pascal Scherrer nicht mehr Direktor von GastroSuisse

| Personalien Personalien

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war (Tageskarte berichtete), hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Wie GastroSuisse in einer kurzen Mitteilung bekanntgab, kam es zur Trennung aufgrund „unterschiedlicher Auffassungen, wie die Geschäftsleitung den Verband leiten und in die Zukunft führen soll.“ Das Arbeitsverhältnis wurde einvernehmlich beendet. Weitere Details wurden nicht kommuniziert.

Erfahrung aus der Medienbranche

Scherrer wechselte zu GastroSuisse von CH Media, wo er vier Jahre lang als Geschäftsleiter TV Regional tätig war. Davor sammelte er während 15 Jahren Erfahrung beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), unter anderem als Programmleiter des populären Radiosenders SRF 3.

Seine Amtszeit bei GastroSuisse folgte auf Daniel Borner, der den Verband zuvor sechs Jahre lang geleitet hatte. Mit Scherrer wollte der Verband frischen Wind in die Führung bringen und setzte auf seine umfassende Medienkompetenz.

Lob beim Start – plötzlicher Abschied

Bei Scherrers Antritt hatte der damalige GastroSuisse-Präsident Casimir Platzer den neuen Direktor noch in höchsten Tönen gelobt: „Pascal Scherrer bringt aufgrund seiner Persönlichkeit und seines ausgezeichneten Leistungsausweises alle nötigen Voraussetzungen mit.“ Auch der Verband würdigte Scherrers Einsatz rückblickend und bedankte sich für sein Engagement.

GastroSuisse, der nach eigenen Angaben rund 20.000 Mitglieder zählt, repräsentiert die Interessen der Schweizer Hotellerie und Gastronomie. Wer auf Scherrer folgen soll, wurde bisher nicht bekanntgegeben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.

Die schottische Brauerei BrewDog hat Dominik Tosch, bisher Operations Manager Deutschland, zum neuen Country Director  - Germany ernannt. In seiner neuen Rolle übernimmt Tosch die Gesamtverantwortung für das deutsche Geschäft.

Michael Rohr verantwortet als Area General Manager die Ausrichtung und Weiterentwicklung der insgesamt sieben Resort-Hotels der Kölner Dorint Hotelgruppe. Perspektivisch übernimmt er als General Manager die Leitung für das noch in Bau befindliche Dorint Seehotel & Resort Klink/Müritz und berichtet direkt an Stefanie Brandes.

In Erfurt ist ein H2-Budget-Hotel direkt in der Innenstadt eröffnet worden. Als Hoteldirektorin fungiert Monique Hildebrand. 

David Reissenegger verantwortet zukünftig das Business Development bei HotelPartner Revenue Management. Reissenegger ist damit für die Weiterentwicklung des Unternehmens mitverantwortlich, mit dem Ziel, das Wachstum von HotelPartner weiter voranzutreiben.

Mit dem Saisonstart am 16. April 2025 im Hotel Giardino Ascona erhält die mediterrane Leichtigkeit einen markanten Twist: Reto Brändli übernimmt die Leitung des Fine Dining Restaurants „Ecco“ der Giardino Hotels.

Max Westphal ist der neue General Manger im Severin*s Resort & Spa auf Sylt. Er folgt auf Christian Siegling, der das Resort in den vergangenen zehn Jahren maßgeblich geprägt hat.

Leonardo Hotels hat Isaac Mizrachi als Global Head of Loyalty ernannt. Seit März ist er von Berlin aus in der neu geschaffenen Position tätig und treibt die Weiterentwicklung des Treueprogramms Advantage Club voran.

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit Hannes Reckziegel als neuem Küchenchef in die Saison. Zuletzt war er als Chef de Cuisine im Bogenhauser Hof tätig.