Amano Group: Zeèv Rosenberg wird Projektleiter

| Personalien Personalien

Die Amano Group holt sich zum Jahresbeginn 2021 weitere Verstärkung an Bord, um die konsequente Expansion der Berliner Hotelgruppe weiter voranzutreiben und bestehende Hotels sowie die Dachmarke national sowie international gezielt zu stärken und weiterhin am Markt zu positionieren. Darüber hinaus wird Rosenberg für die Optimierung operativer Abläufe verantwortlich zeichnen und unterstützen, nach der Pandemie wieder effektiv durchstarten zu können. In seiner letzten Postition zeichnete Rosenberg als General Manager des Boutique Hotels, i31, in Berlin verantwortlich. Rosenberg sitzt außerdem im Vorstand der HSMA.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Zeèv Rosenberg einen erfahrenen Hotelexperten für diese wichtige Position in unserem Unternehmen gewinnen konnten. Mit seiner langjährigen Erfahrung bringt er die idealen Voraussetzungen mit, um unsere Projekte zu unterstützen und neue Hotels am Markt zu positionieren. Unser Ziel ist es, trotz der anhaltenden Pandemie, weiter in Leipzig, Hamburg, München und London zu expandieren und unsere Marke international zu stärken“, so Ariel Schiff, Geschäftsführer der Amano Group.

Die Amano Group ist ein Berliner Hotelunternehmen und wurde 2009 durch Ariel Schiff und Artur Süsskind gegründet. Zur Gruppe gehören aktuell acht Hotels, davon eins in Düsseldorf, eins in München und sechs in Berlin sowie zwei Conference Center. Zwei weitere Hotels in Berlin sowie eins in Leipzig, eins in London, zwei in Hamburg und weiteres in München befinden sich in der Planung bzw. werden derzeit fertiggestellt.

Alle Häuser liegen zentral und in äußerst attraktiver Nachbarschaft. In den Hotels selbst erwartet den Gast eine Ausstattung, die den gehobenen Ansprüchen mehr als gerecht wird: hochwertige Materialien wie beispielsweise Echtholzparkett, geschmackvolles, modernes Interieur-Design und ein Wohnkomfort, der seinesgleichen sucht. Ariel Schiff wurde bereits vom Rolling Pin Magazin zum „Hotelier des Jahres 2019" gewählt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit Hannes Reckziegel als neuem Küchenchef in die Saison. Zuletzt war er als Chef de Cuisine im Bogenhauser Hof tätig.

Coffee Fellows Deutschland hat Philipp Schulz zum neuen Director of Operations ernannt. Schulz kommt von der Restaurantgruppe L'Osteria in München, wo er ebefalls als Director of Company Operations tätig war.

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.

Der langjährige Chefredakteur der ahgz, Rolf Westermann, will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und verlässt das Medium. Alexandra Habdank wird ab 1. Juli Mitglied der Chefredaktion.

Der Kärntner Michael Dorfer (43) leitet als Complex General Manager zwei Wiener Hotels aus dem H World International: das Jaz in the City Vienna und das IntercityHotel Wien am Wiener Westbahnhof.

Angelika Ponecz hat als General Managerin die Leitung des Steigenberger Hotel & Spa Krems übernommen. Zuletzt zeichnete sie sieben Jahre lang für den Betrieb eines Designhotels im ersten Wiener Bezirk verantwortlich.

Zum 1. Mai 2025 übernimmt Paul Gründemann die Direktion des Louis Hotels in München am Viktualienmarkt. Gleichzeitig wird Selina Röder zur stellvertretenden Hoteldirektorin befördert. Gründemann startet nach dem Ende der Saison im Severin´s – The Alpine Retreat in Lech.

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), wird im Oktober bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand nicht mehr antreten. Fiebig, der das Präsidenten-Amt im DRV seit Juni 2014 bekleidet , erklärt: „Ich werde nicht erneut als DRV-Präsident kandidieren.“