Fabian Schröter neuer Küchenchef des Restaurants Terra im Ritz-Carlton Wolfsburg

| Personalien Personalien

Saftig geschmorte Kalbsbacke ist eines der Lieblingsgerichte von Fabian Schröter, dem neuen Küchenchef des Restaurants Terra im The Ritz-Carlton, Wolfsburg. Derzeit reicht er es mit Pastinake, Zwiebelmarmelade, Kartoffelbaumkuchen sowie Jus und plant für die Zukunft verschiedene Variationen und Interpretationen dieses Klassikers. Der 29-jährige leitet das 12-köpfige Küchenteam des Terra, in dem er mit saisonalen Gerichten und naturbelassenen, heimischen Produkten die Gäste durch eine kreative Zubereitung begeistern will. 

Als Vorspeise ein veganer Kräuterseitling süß-sauer mit Kaviar, Dill, Gurke und Joghurt auf Pumpernickel? Die geschmorte Kalbsbacke zum Hauptgang oder doch lieber das sechs Wochen am Knochen gereifte Rinderkotelett aus dem eigenen Dry Ager? Oder gar der auf der Haut gebratene Wolfsbarsch mit wildem Brokkoli, Topinambur und Rieslingsauce? Alle drei Monate wechselt die Speisekarte im Restaurant Terra, die nun die Handschrift von Fabian Schröter trägt. Im eigenen Gewächshaus, einem Vertical Garden, werden Kräuter und Salat selbst gezogen und der eigene Dry-Ager-Reifeschrank sorgt für intensive Fleischaromen.

Der Werdegang von Fabian Schröter hört sich beinahe unwirklich an – vom Aushilfsjob als Spülhelfer hin zum Küchenchef des Restaurants eines Luxushotels. „Mit 15 Jahren habe ich in einer Spülküche gearbeitet und konnte immer sehen, wie etwas produziert und angerichtet wurde. Das hat mich so fasziniert, dass ich mich entschieden habe, eine Ausbildung zum Koch zu machen“, sagt Fabian Schröter über den Ursprung seiner Karriere.

Der gebürtige Wernigeröder begann 2012 folglich seine Ausbildung zum Koch im Restaurant eines 4-Sterne-Hotels in seiner Heimatstadt. Sein Werdegang war geprägt durch einen schnellen Aufstieg, sodass es nach seiner beendeten Ausbildung 2015 lediglich zwei Jahre dauerte, bis er den ersten Posten als Chef de Partie im Berghotel Ilsenburg innehatte. Ein Jahr später, 2017, zog es ihn erstmals nach Wolfsburg – als Sous Chef in das Hotel an der Wasserburg, wo er kein dreiviertel Jahr später erstmals als Chef de Cuisine im hiesigen Gourmetrestaurant Saphir agierte. Fabian Schröter wechselte nun nach einer weiteren Station im Restaurant Allerlei des Courtyard by Marriott Wolfsburg in das The Ritz-Carlton, Wolfsburg.

Schröter hat bereits in frühen Jahren seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten und kann sich als Jugendregional- sowie Jugendlandesmeister bezeichnen. Er erreichte mit einer Platzierung unter den besten sechs eine Top-Positionierung beim Wettbewerb Koch des Jahres 2018 und schaffte es in seiner ersten Position als Chef de Cuisine bereits in die Top 50 der Köche des Schlemmer Atlas 2019 und 2020. Beim San Pellegrino Young Chef Award 2022 erreichte er im Vorfinale eine Platzierung in den Top Ten. In diesem Jahr hat sich der 29-jährige beim Kochwettbewerb JUNGE WILDE beworben, bei dem über 2500 Talente darum kämpfen, am Vorfinale im Mai in Graz teilzunehmen, bevor es Ende September für drei Teilnehmer zum Finale nach Berlin geht.

Christian Fomm, General Manager des The Ritz-Carlton, Wolfsburg, freut sich, mit Fabian Schröter einen jungen und engagierten Küchenchef für das Restaurant Terra gewonnen zu haben: „Es begeistert mich zu sehen, mit welch hohem Engagement, beeindruckender Passion und Kreativität Fabian tagtäglich agiert und interagiert. Es ist ihm ein großes Anliegen sich selbst und sein Team jeden Tag ein wenig besser zu machen.“

Fabian Schröter beschreibt seine Motivation: „Ich möchte die Menschen, die ich bekochen darf, begeistern und ihnen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis bieten. Ich selbst versuche tagtäglich besser zu werden und mich weiterzubilden. Es gibt so vieles, was man im ganz normalen Alltag in der Küche aber auch außerhalb lernen kann; das macht mir unglaublichen Spaß und treibt mich an.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Boutique-Hotel Mühle in Schluchsee wurde erst 2019 gegründet. Seit Beginn steht die Mühle für eine kreative Küche, die Genuss und Handwerk vereint. Mit einem Wechsel in der Küchen- und Serviceleitung schlägt das Hotel nun ein neues Kapitel auf.

Marriott International gibt die Ernennung von Stefan Kühr zum Regional Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz bekannt. In dieser Rolle wird er die Verantwortung für das gesamte Portfolio von 146 Hotels in diesen Ländern übernehmen.

Die Ahorn Hotels & Resorts erweitern ihre Geschäftsführung um Maxim Czarny. Er übernimmt künftig die strategische Verantwortung und wird das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Vater Michael Bob und den weiteren Geschäftsführern leiten.

Seit Jahresanfang ist Tobias Mendling der neue Director of Sales & Marketing im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden​​​​​​​. Zuletzt war Mendling bei den Titanic Hotels als Head of Sales & Convention Sales Berlin tätig.

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe hat mit Thomas Limbach einen Fachmann für die technische Leitung gewonnen. Der 56-jährige Konstruktionsmechaniker und geprüfte Handelsfachwirt bringt Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit.

Der bisherige stellvertretende Hoteldirektor Thomas Wrubel wurde am 1. Januar 2025 von Dorint CEO Jörg T. Böckeler zum Hoteldirektor des Dorint Marc Aurel Resort Bad Gögging ernannt. Er folgt damit auf Franz Margraf, der das Unternehmen zu Jahresbeginn verlassen hat.

Das Baur au Lac Zürich freut sich, Astrid Kaiser zum 1. März 2025 als Director of Human Resources willkommen zu heißen. Seit April 2021 leitet sie als Chief of People & Culture die Personal- und Kulturentwicklung im Grand Resort Bad Ragaz.

Das Beach Motel Heiligenhafen begrüßt Mario Singh als neuen Hoteldirektor an der Ostsee. Der 46-jährige gelernte Hotelfachmann übernimmt fortan die Leitung des 2016 eröffneten Hotels.

Im Januar hat Alexandra Meierhans die Leitung des Intercity Hotel Herford übernommen. Die gebürtige Herforderin kehrt somit in ihre Heimatregion zurück und will neue Akzente für das zur Scoop Group gehörende Hotel setzen.

Das Sorat Insel-Hotel​​​​​​​ in Regensburg steht seit Februar 2025 unter neuer Leitung. Jürgen Mattig hat als Direktor die Führung des Hotels am Regensburger Donauufer übernommen.