Gerasimos Koronaios neuer Restaurantleiter des Sticks’n’Sushi Kantstraße

| Personalien Personalien

Es ist ein kleines Gastro-Märchen: Der ehemalige Schiffsoffizier Gerasimos Koronaios geht der Liebe wegen nach London und steigt dort im Sticks’n’Sushi-Kosmos innerhalb von nur fünf Jahren vom Foodrunner zum General Manager des Restaurants in der Berliner Kantstaße auf.

Der gelernte Ingenieur aus Patras, der seine Ausbildung in Athen an der Merchant Marine Academy absolviert hat, arbeitete acht Jahre lang als Offizier an Bord eines Schiffs, ehe er sich mit einem Schmuckgeschäft in Griechenland niederließ.

2019 zog es ihn nach London, wo er innerhalb der nächsten fünf Jahre einige Restaurants kennenlernen sollte. Er startete in der Sticks’n’Sushi Filiale Covent Garden als Foodrunner und wechselte nach nur einem halben Jahr in die Teamführung in Wimbledon.

Keine zwei Jahre später kehrte er als Abteilungsleiter zurück nach Covent Garden. Im Sommer 2022 wurde Koronaios stellvertretender Generalmanager in Wimbledon. Seit Kurzem ist der 40-Jährige in Berlin General Manager bei Sticks’n’Sushi in der Kantstraße.

Hier beantwortet er einige Fragen zu seiner Karriere:

Haben Sie manchmal Sehnsucht nach dem Meer?

Nein, ich bin acht Jahre lang um die Welt gefahren, dann hatte ich wirklich Sehnsucht danach, fest an einem Ort zu bleiben. Und das Beste aus dem Meer bekomme ich ja jeden Tag bei Sticks’n’Sushi.

Hatten Sie damals eine solche Karriere im Sinn, als Sie bei Sticks’n’Sushi angefangen haben?

Natürlich nicht. Mir ging es um einen Job mit angenehmen Menschen um mich herum. Den habe ich Covent Garden gefunden. Mehr als das: Es macht wirklich Spaß in diesem internationalen Team zu arbeiten.

Woher stammt Ihr Faible für die Gastronomie?

Meine Eltern hatten ein Restaurant in Patras. Ich bin also mit Gästen sowie den Geräuschen und Gerüchen der Gastronomie aufgewachsen. Je voller ein Restaurant ist, desto mehr fühle ich mich zu Hause.

Was sehen Sie als Ihr größtes Talent?

Ich glaube, ich kann die Erwartungen der Gäste lesen und oftmals übertreffen. Auch als Teamleiter mache ich mich ganz gut, sagt man, weil ich Probleme kreativ zu lösen weiß, offen für neue Ideen bin und den Mitarbeitenden Vertrauen schenke.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Neuer Hoteldirektor für das Althoff Dom Hotel in Köln: Ab dem 1. März 2025 hat Guntram Weipert die Position des General Managers übernommen und führt damit das Pre-Opening des Luxushotels an der weltberühmten Kathedrale fort.

Hyatt hat eine Reihe von Veränderungen im Führungsteam bekanntgegeben, die die Entwicklung des Konzerns hin zu einem stärker markenorientierten und agilen Unternehmen unterstützen sollen.

Jan Grossmann ist Chief Operating Officer (COO) bei den B&B Hotels Central & Northern Europe. Zuletzt war er Head of People bei B&B. Führungserfahrung sammelte Grossmann bei Galeria Karstadt Kaufhof.

Seit Anfang Februar ist Andreas Butzkamm neuer Restaurantleiter im Rutz-Zollhaus in Berlin-Kreuzberg. Damit folgt er auf Steffen Kellner, der sich auf eigenen Wunsch neuen Projekten widmet.

Das Seehotel Niedernberg – das Dorf am See verstärkt sein Führungsteam: Küchenchef Karim Lohr übernimmt ab sofort zusätzlich die Position des stellvertretenden Direktors und damit noch mehr Verantwortung in der Leitung des Hauses.

Florian Janos ist ab sofort neuer Direktor des A-ROSA Sylt​​​​​​​. Der 35-jährige Wahl-Sylter zog vor 15 Jahren als Zivildienstleistender von Berlin auf Deutschlands bekannteste Insel und arbeitete sich in dem Wellnesshotel in List vom Spa-Praktikanten zum Hoteldirektor hoch.

Das Boutique-Hotel Mühle in Schluchsee wurde erst 2019 gegründet. Seit Beginn steht die Mühle für eine kreative Küche, die Genuss und Handwerk vereint. Mit einem Wechsel in der Küchen- und Serviceleitung schlägt das Hotel nun ein neues Kapitel auf.

Marriott International gibt die Ernennung von Stefan Kühr zum Regional Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz bekannt. In dieser Rolle wird er die Verantwortung für das gesamte Portfolio von 146 Hotels in diesen Ländern übernehmen.

Die Ahorn Hotels & Resorts erweitern ihre Geschäftsführung um Maxim Czarny. Er übernimmt künftig die strategische Verantwortung und wird das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Vater Michael Bob und den weiteren Geschäftsführern leiten.

Seit Jahresanfang ist Tobias Mendling der neue Director of Sales & Marketing im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden​​​​​​​. Zuletzt war Mendling bei den Titanic Hotels als Head of Sales & Convention Sales Berlin tätig.