Joschka Rauch neuer Restaurantleiter in der Villa Kellermann in Potsdam

| Personalien Personalien

Joschka Rauch heißt der neue Restaurantleiter in der Villa Kellermann in Potsdam. Der gebürtige Düsseldorfer absolvierte seine Ausbildung zum Hotelfachmann im Schlosshotel Lerbach in Bergisch-Gladbach und arbeitete dort anschließend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Gourmetrestaurant Lerbach als Commis de Rang und später Demi Chef de Rang.

Nach insgesamt vier Jahren verließ er das Bergische Land zugunsten der Hauptstadt und heuerte im Restaurant Les Solistes by Pierre Garnier des Hotels Waldorf Astoria als Chef de Rang an. Danach übernahm der 37-Jährige zwei Jahre lang die Aufgabe des Restaurantleiters im Brooklyn Beef Club in Berlin-Mitte. 

Vor seinem Start in der Villa Kellermann war Joschka Rauch knapp acht Jahre als Betriebsleiter der Galander Betriebsgesellschaft tätig, zu der die drei Cocktailbars Galander und Haifischbar in Kreuzberg sowie das Galander in Charlottenburg gehören. Er bringt neben seinen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung daher auch Knowhow in den Bereichen Getränkekultur und Service mit.

In seiner Position als Restaurantleiter übernimmt Joschka Rauch nun die Rolle des Gastgebers am Heiligen See. Dabei freut er sich am meisten „auf das bereits eingespielte Team, mit dem ich an diesem besonderen Ort zusammenarbeiten darf und viele neue Akzente, die ich gemeinsam mit Küchenchef Christopher Wecker hier setzen darf."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Gregor Andréewitch hat sein Amt als General Manager des Waldorf Astoria Berlin zum 31. Dezember 2024 niedergelegt und sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolger wurde Christian Schwenke ernannt.

Tim Gilbert-Lichtenberg heißt der neue Cluster General Manager der Welcome Hotels Wesel und Dorf Münsterland in Legden. Der Hotelmanager hat seine Position am 1. Januar 2025 übernommen und blickt auf eine langjährige Karriere in der Hotellerie zurück.

Nachdem im Dezember im Zuge der Insolvenz der Lindner Hotels AG bekannt geworden war, dass der für Oktober angekündigte neue CEO, Martin Rinck, dieses Amt nie angetreten hatte, vermeldet das Unternehmen nun dessen Abgang als externer Berater. Als Grund werden persönliche Überlegungen von Rinck genannt.

Ende August gab die Lindner-Hotel-Gruppe einen Führungswechsel zum 1. Oktober 2024 bekannt. Martin Rinck wurde als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzender präsentiert. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich Rinck dann allerdings doch nicht in die Vorstandsfunktion bestellen lassen.

Zum 15. Dezember hat Friedrich Marrenbach die Leitung des Urban Loft am Eigelstein in Köln übernommen. Der 27-Jährige ist schon seit 2020 Teil der Althoff Hotels und begleitete das erste Urban Loft in Köln bereits im Pre-Opening.

Frédéric Thil ist seit Oktober 2024 der neue Generaldirektor von Cimbali Group und wird das Unternehmen bei der Entwicklung eines strategischen Geschäftsplans für die weitere Expansion in der Kaffeemaschinenbranche unterstützen.

Friedrich von Schönfeldt ist neuer General Manager im Steigenberger Icon Frankfurter Hof. Florian Woithe wurde derweil zum General Manager im Steigenberger Hotel Hamburg befördert. An der Spitze des Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof Leipzig steht künftig Charlotte Holtmann.

Das Kempinski Hotel Muscat gibt die Beförderung von Nadine Al Bulushi zur General Managerin bekannt. Sie ist damit die erste omanische Frau, die diese Position im Land einnimmt.

Der Vorstand des Hotelverbandes Deutschland (IHA) hat sieben neue Mitglieder in seinen Beirat berufen. Der Beirat des Verbandes besteht jetzt aus 25 Personen. Dem Vorstand gehören zwölf Vertreter an.

Die Arabella Hospitality SE beruft Udo Merting zum 1. Januar 2025 in die Position des Chief Financial Officer. In seiner neuen Rolle wird er die Gesamtverantwortung für die Finanzstrategie des Geschäftsbereichs Hotel der Münchner Schörghuber Gruppe übernehmen.