Kempinski will nachhaltiger werden: Julia Massey Vice President Global Sustainability

| Personalien Personalien

Kempinski Hotels S.A. hat Julia Massey zum Vice President Global Sustainability ernannt. Als Mitglied des strategischen Operations Teams zeichnet sie für die Entwicklung nachhaltiger Standards und Initativen verantwortlich und soll das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in der Luxus-Hotelgruppe verankern. Dabei stehen auch Zertifizierungen bereits bestehender Umweltprojekte im Vordergrund.

Julia Massey bringt für ihren neuen Karriereschritt eine Erfahrung von 14 Jahren in der Beratung und im Management von Nachhaltigkeit und Klimawandel mit. Während dieser Zeit hat sie einige der weltweit größten Gasversorgungs- und  Ölderivate-Unternehmen in der Entwicklung und Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsstrategien beraten, unter anderem leitete sie die Nachhaltigkeitsinitiativen, das Reporting und Audit bei OMV, Österreichs größtem Öl- und Gasunternehmen. Zudem leitete sie Umweltprojekte in ganz Südostasien, die von großen europäischen Investmentfonds finanziert wurden.

Julia Massey hat einen MSc in Umweltwissenschaften und -politik an der Central European University, Budapest/Wien sowie einen Bachelor in Internationalen Beziehungen an der Universität Bologna, Italien absolviert. Neben ihrer russischen Muttersprache spricht sie flieβend Englisch, Italienisch und Ungarisch.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.