Marc Hoffmann leitet künftig das A-Rosa Sylt

| Personalien Personalien

Das A-Rosa Resort auf Deutschlands bekanntester Insel eröffnet am 26. Juni wieder unter neuer Führung: Marc Hoffmann, der früher bereits im A-Rosa Kitzbühel tätig war, löst Eckart Pfannkuchen ab, der das Haus nach knapp drei Jahren im Einvernehmen verlässt.

A-Rosa legt die Verantwortung für sein Flaggschiff in die Hände eines international erfahrenen Hotelmanagers: Der gebürtige Rheinländer Marc Hoffmann bringt in die langjährige Führungserfahrung im Luxussegment mit. Auch die Marke kennt er gut: Von 2011 bis 2015 war Hoffmann im A-Rosa Kitzbühel tätig, davon zwei Jahre lang als stellvertretender Direktor. Dann zog es ihn von den Bergen ans Meer: Als General Manager leitete Hoffmann die Robinson Clubs in Daidalos (Kos) und Agadir und wechselte dann an die Spitze des Casa Cook Kos. Zuletzt begleitete er als General Manager die Eröffnung der Casa Cook Ibiza. Den Grundstein für seine Karriere legte der 36-jährige an der Hotelfachschule Luzern.

„Corona stellt auch ein hervorragend eingeführtes Hotel wie das A-Rosa Sylt vor Herausforderungen. Wir sind glücklich, den Betrieb pünktlich zur Sommersaison unter der Leitung von Marc Hoffmann wieder aufnehmen zu können“, erklärt Daniel Bär, Geschäftsführer der DSR Hotel Holding. Auch Marc Hoffmann freut sich auf den Neustart: „Das A-Rosa Sylt ist ein Haus mit einem enormem Potential, das ich zusammen mit meinem Team ausschöpfen möchte. Dazu wird auch ein neues Edutainment-Konzept gehören. Gemeinsam mit alten und neuen Kollegen werde ich die Marke A-Rosa und unser Urlaubskonzept nach vorne bringen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.

Adagio gibt die Ernennung von Sophie Mestiri zum Chief Human Resources Officer und Mitglied im Managementkomitee bekannt. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Personalmanagement und Organisatorischer Transformation soll sie eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der strategischen Ziele spielen.

Jumeirah hat die Ernennung von Thomas B. Meier zum neuen Chief Executive Officer bekannt gegeben. Nun soll Meier die nächste Phase des Wachstums der Marke im Rahmen ihrer Mission 2030-Strategie leiten.