Marcus Wöhrl scheidet aus Dormero Vorstand aus

| Personalien Personalien

Nach neun Jahren scheidet der aktuelle Vorstandsvorsitzende Marcus Maximilian Wöhrl aus der Dormero Hotel AG aus. Wöhrl habe selbst entschieden, den Vorstand zu verlassen. Einen konkreten Grund für den Abtritt nennt ein Pressetext nicht.

 

„Herr Dr. Wöhrl hat uns bereits letztes Jahr im Sommer wissen lassen, dass er seinen zu Ende Juni 2022 auslaufenden Vertrag nicht erneut verlängern möchte und stattdessen Dormero fortan als Freund und externer Beobachter wachsen und sich weiter etablieren sehen möchte“, so Michael Käfer Aufsichtsratsmitglied der Dormero Hotel AG.

„Auch wenn Herr Dr. Wöhrl in seiner Persönlichkeit und Auftreten als Gründer und Vater von Dormero fehlen wird, gilt es diese Entscheidung zu respektieren und ihm für seine Leistung und Navigation während der Corona Krise von ganzen Herzen zu danken. Ohne seinen enormen privaten Einsatz und finanzielle Unterstützung hätte Dormero die Krise nicht so schadlos überstehen können.“ so Ben Dahlheim Aufsichtratsvorsitzender.

Die jetzigen Vorstände Michael Hartmut Berger und Stephan Arnhold, gemeinsam mit der Geschäftsführerin Manuela Halm werden Dormero fortan als Trio fortführen. „Alle haben langfristige Verträge unterschrieben und genießen hohes Ansehen innerhalb der Belegschaft. Jene werden eine spannende, erfolgreiche und gute Zukunft gestalten. Die Übergabe von Herrn Dr. Wöhrls Bereichen hat bereits im August begonnen und ist seit Jahresende faktisch abgeschlossen“, so das Aufsichtsratsmitglied Béla Anda. „Ein neuer Vorstand ist daher nicht geplant.“

In den Aufsichtsrat will Wöhrl nicht wechseln, wie Aufsichtsratschef Ben Dahlheim mitteilt. Das bis Frühling 2023 gewählte Gremium soll in der jetzigen Konstellation bestehen bleiben und genießt volles Vertrauen der Aktionäre. Marcus Wöhrl will sich fortan über seine Firma die MMW Holding GmbH als Dormero Markeninhaber beratend um die Weiterentwicklung der Marke kümmern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit Hannes Reckziegel als neuem Küchenchef in die Saison. Zuletzt war er als Chef de Cuisine im Bogenhauser Hof tätig.

Coffee Fellows Deutschland hat Philipp Schulz zum neuen Director of Operations ernannt. Schulz kommt von der Restaurantgruppe L'Osteria in München, wo er ebefalls als Director of Company Operations tätig war.

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.

Der langjährige Chefredakteur der ahgz, Rolf Westermann, will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und verlässt das Medium. Alexandra Habdank wird ab 1. Juli Mitglied der Chefredaktion.

Der Kärntner Michael Dorfer (43) leitet als Complex General Manager zwei Wiener Hotels aus dem H World International: das Jaz in the City Vienna und das IntercityHotel Wien am Wiener Westbahnhof.

Angelika Ponecz hat als General Managerin die Leitung des Steigenberger Hotel & Spa Krems übernommen. Zuletzt zeichnete sie sieben Jahre lang für den Betrieb eines Designhotels im ersten Wiener Bezirk verantwortlich.

Zum 1. Mai 2025 übernimmt Paul Gründemann die Direktion des Louis Hotels in München am Viktualienmarkt. Gleichzeitig wird Selina Röder zur stellvertretenden Hoteldirektorin befördert. Gründemann startet nach dem Ende der Saison im Severin´s – The Alpine Retreat in Lech.

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), wird im Oktober bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand nicht mehr antreten. Fiebig, der das Präsidenten-Amt im DRV seit Juni 2014 bekleidet , erklärt: „Ich werde nicht erneut als DRV-Präsident kandidieren.“