Marcus Wöhrl scheidet aus Dormero Vorstand aus

| Personalien Personalien

Nach neun Jahren scheidet der aktuelle Vorstandsvorsitzende Marcus Maximilian Wöhrl aus der Dormero Hotel AG aus. Wöhrl habe selbst entschieden, den Vorstand zu verlassen. Einen konkreten Grund für den Abtritt nennt ein Pressetext nicht.

 

„Herr Dr. Wöhrl hat uns bereits letztes Jahr im Sommer wissen lassen, dass er seinen zu Ende Juni 2022 auslaufenden Vertrag nicht erneut verlängern möchte und stattdessen Dormero fortan als Freund und externer Beobachter wachsen und sich weiter etablieren sehen möchte“, so Michael Käfer Aufsichtsratsmitglied der Dormero Hotel AG.

„Auch wenn Herr Dr. Wöhrl in seiner Persönlichkeit und Auftreten als Gründer und Vater von Dormero fehlen wird, gilt es diese Entscheidung zu respektieren und ihm für seine Leistung und Navigation während der Corona Krise von ganzen Herzen zu danken. Ohne seinen enormen privaten Einsatz und finanzielle Unterstützung hätte Dormero die Krise nicht so schadlos überstehen können.“ so Ben Dahlheim Aufsichtratsvorsitzender.

Die jetzigen Vorstände Michael Hartmut Berger und Stephan Arnhold, gemeinsam mit der Geschäftsführerin Manuela Halm werden Dormero fortan als Trio fortführen. „Alle haben langfristige Verträge unterschrieben und genießen hohes Ansehen innerhalb der Belegschaft. Jene werden eine spannende, erfolgreiche und gute Zukunft gestalten. Die Übergabe von Herrn Dr. Wöhrls Bereichen hat bereits im August begonnen und ist seit Jahresende faktisch abgeschlossen“, so das Aufsichtsratsmitglied Béla Anda. „Ein neuer Vorstand ist daher nicht geplant.“

In den Aufsichtsrat will Wöhrl nicht wechseln, wie Aufsichtsratschef Ben Dahlheim mitteilt. Das bis Frühling 2023 gewählte Gremium soll in der jetzigen Konstellation bestehen bleiben und genießt volles Vertrauen der Aktionäre. Marcus Wöhrl will sich fortan über seine Firma die MMW Holding GmbH als Dormero Markeninhaber beratend um die Weiterentwicklung der Marke kümmern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.

Adagio gibt die Ernennung von Sophie Mestiri zum Chief Human Resources Officer und Mitglied im Managementkomitee bekannt. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Personalmanagement und Organisatorischer Transformation soll sie eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der strategischen Ziele spielen.

Jumeirah hat die Ernennung von Thomas B. Meier zum neuen Chief Executive Officer bekannt gegeben. Nun soll Meier die nächste Phase des Wachstums der Marke im Rahmen ihrer Mission 2030-Strategie leiten.