Marcus Wöhrl scheidet aus Dormero Vorstand aus

| Personalien Personalien

Nach neun Jahren scheidet der aktuelle Vorstandsvorsitzende Marcus Maximilian Wöhrl aus der Dormero Hotel AG aus. Wöhrl habe selbst entschieden, den Vorstand zu verlassen. Einen konkreten Grund für den Abtritt nennt ein Pressetext nicht.

 

„Herr Dr. Wöhrl hat uns bereits letztes Jahr im Sommer wissen lassen, dass er seinen zu Ende Juni 2022 auslaufenden Vertrag nicht erneut verlängern möchte und stattdessen Dormero fortan als Freund und externer Beobachter wachsen und sich weiter etablieren sehen möchte“, so Michael Käfer Aufsichtsratsmitglied der Dormero Hotel AG.

„Auch wenn Herr Dr. Wöhrl in seiner Persönlichkeit und Auftreten als Gründer und Vater von Dormero fehlen wird, gilt es diese Entscheidung zu respektieren und ihm für seine Leistung und Navigation während der Corona Krise von ganzen Herzen zu danken. Ohne seinen enormen privaten Einsatz und finanzielle Unterstützung hätte Dormero die Krise nicht so schadlos überstehen können.“ so Ben Dahlheim Aufsichtratsvorsitzender.

Die jetzigen Vorstände Michael Hartmut Berger und Stephan Arnhold, gemeinsam mit der Geschäftsführerin Manuela Halm werden Dormero fortan als Trio fortführen. „Alle haben langfristige Verträge unterschrieben und genießen hohes Ansehen innerhalb der Belegschaft. Jene werden eine spannende, erfolgreiche und gute Zukunft gestalten. Die Übergabe von Herrn Dr. Wöhrls Bereichen hat bereits im August begonnen und ist seit Jahresende faktisch abgeschlossen“, so das Aufsichtsratsmitglied Béla Anda. „Ein neuer Vorstand ist daher nicht geplant.“

In den Aufsichtsrat will Wöhrl nicht wechseln, wie Aufsichtsratschef Ben Dahlheim mitteilt. Das bis Frühling 2023 gewählte Gremium soll in der jetzigen Konstellation bestehen bleiben und genießt volles Vertrauen der Aktionäre. Marcus Wöhrl will sich fortan über seine Firma die MMW Holding GmbH als Dormero Markeninhaber beratend um die Weiterentwicklung der Marke kümmern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gregor Andréewitch hat sein Amt als General Manager des Waldorf Astoria Berlin zum 31. Dezember 2024 niedergelegt und sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolger wurde Christian Schwenke ernannt.

Tim Gilbert-Lichtenberg heißt der neue Cluster General Manager der Welcome Hotels Wesel und Dorf Münsterland in Legden. Der Hotelmanager hat seine Position am 1. Januar 2025 übernommen und blickt auf eine langjährige Karriere in der Hotellerie zurück.

Nachdem im Dezember im Zuge der Insolvenz der Lindner Hotels AG bekannt geworden war, dass der für Oktober angekündigte neue CEO, Martin Rinck, dieses Amt nie angetreten hatte, vermeldet das Unternehmen nun dessen Abgang als externer Berater. Als Grund werden persönliche Überlegungen von Rinck genannt.

Ende August gab die Lindner-Hotel-Gruppe einen Führungswechsel zum 1. Oktober 2024 bekannt. Martin Rinck wurde als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzender präsentiert. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich Rinck dann allerdings doch nicht in die Vorstandsfunktion bestellen lassen.

Zum 15. Dezember hat Friedrich Marrenbach die Leitung des Urban Loft am Eigelstein in Köln übernommen. Der 27-Jährige ist schon seit 2020 Teil der Althoff Hotels und begleitete das erste Urban Loft in Köln bereits im Pre-Opening.

Frédéric Thil ist seit Oktober 2024 der neue Generaldirektor von Cimbali Group und wird das Unternehmen bei der Entwicklung eines strategischen Geschäftsplans für die weitere Expansion in der Kaffeemaschinenbranche unterstützen.

Friedrich von Schönfeldt ist neuer General Manager im Steigenberger Icon Frankfurter Hof. Florian Woithe wurde derweil zum General Manager im Steigenberger Hotel Hamburg befördert. An der Spitze des Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof Leipzig steht künftig Charlotte Holtmann.

Das Kempinski Hotel Muscat gibt die Beförderung von Nadine Al Bulushi zur General Managerin bekannt. Sie ist damit die erste omanische Frau, die diese Position im Land einnimmt.

Der Vorstand des Hotelverbandes Deutschland (IHA) hat sieben neue Mitglieder in seinen Beirat berufen. Der Beirat des Verbandes besteht jetzt aus 25 Personen. Dem Vorstand gehören zwölf Vertreter an.

Die Arabella Hospitality SE beruft Udo Merting zum 1. Januar 2025 in die Position des Chief Financial Officer. In seiner neuen Rolle wird er die Gesamtverantwortung für die Finanzstrategie des Geschäftsbereichs Hotel der Münchner Schörghuber Gruppe übernehmen.