Marek Andryszak wird neuer CEO der DSR Hotel Holding

| Personalien Personalien

Mit Wirkung zum 1. August 2024 übernimmt Marek Andryszak den Vorsitz der Geschäftsführung der DSR Hotel Holding. Damit folgt er auf Karl J. Pojer, der seit Januar 2024 die Hoteldivision der DERTOUR Group leitet, die Mehrheitsanteilseignerin der DSR Hotel Holding ist. Als CEO soll Andryszak den erfolgreichen Wachstumskurs der Hotelmanagement-Gesellschaft mit ihren renommierten Marken und heute insgesamt 35 Hotels in Deutschland, Österreich und Italien fortführen. So war die Hotelgesellschaft mit ihren 31 Standorten zuletzt durch den Zukauf der Travel Charme Hotels & Resorts stark gewachsen und sicherte sich damit eine führende Rolle in der deutschsprachigen Ferienhotellerie.
 
Mit Marek Andryszak übernimmt ein ebenso erfahrener wie dynamischer Manager, der auf über 20 Jahre Erfahrung in der Touristik zurückblickt. Davon verbrachte er den Großteil beim Touristikkonzern TUI, wo er unterschiedliche Management-Funktionen bekleidete, u.a. als Vorsitzender der Geschäftsführung der TUI Polen und Vorstandsvorsitzender der L'Tur Tourismus AG sowie CEO von TUI Deutschland und Zentraleuropa. Zuletzt leitete er als CEO das Unternehmen 8a.pl - den führenden Outdoor- und Bergsteiger-Ausrüster in Polen. Zur neuen Position sagt Andryszak: „Ich freue mich sehr darauf, das starke Team der DSR Hotel Holding in dieser prägenden Wachstumsphase zu leiten und die neue Führungsrolle im Markt zu untermauern.“

Die DSR Hotel Holding GmbH ist als Hotelmanagement-Gesellschaft in Deutschland, Österreich und Italien aktiv und tritt als Pächterin und Betreiberin von Hotelprojekten auf. Außerdem ist sie Holding-Gesellschaft für Betreiberbeteiligungen. Als Tochterunternehmen der DR Hospitality GmbH & Co. KG ist sie seit 2021 ein Joint Venture zwischen der DSR GmbH und der DERTOUR Hotels & Resorts GmbH als Mehrheitsanteilseignerin (Teil der DERTOUR Group und der REWE Group). Die DSR Hotel Holding vereint langjährige Erfahrungen und Knowhow innerhalb des Tourismussektors mit Innovation, agilen Praktiken und ganzheitlichen sowie nachhaltigem unternehmerischen Handeln. Das Portfolio umfasst derzeit 35 Hotels, von denen 15 unter drei der bekanntesten und renommiertesten Hotel- und Resortmarken A-ROSA, aja, und HENRI im deutschsprachigen Raum geführt werden. Zum Portfolio zählen außerdem die Travel Charme Hotels, zwei traditionsreiche Einzelhotels, das Hotel NEPTUN und Hotel Louis C. Jacob, sowie die Mira Hotels & Resorts in Italien. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

David Reissenegger verantwortet zukünftig das Business Development bei HotelPartner Revenue Management. Reissenegger ist damit für die Weiterentwicklung des Unternehmens mitverantwortlich, mit dem Ziel, das Wachstum von HotelPartner weiter voranzutreiben.

Mit dem Saisonstart am 16. April 2025 im Hotel Giardino Ascona erhält die mediterrane Leichtigkeit einen markanten Twist: Reto Brändli übernimmt die Leitung des Fine Dining Restaurants „Ecco“ der Giardino Hotels.

Max Westphal ist der neue General Manger im Severin*s Resort & Spa auf Sylt. Er folgt auf Christian Siegling, der das Resort in den vergangenen zehn Jahren maßgeblich geprägt hat.

Leonardo Hotels hat Isaac Mizrachi als Global Head of Loyalty ernannt. Seit März ist er von Berlin aus in der neu geschaffenen Position tätig und treibt die Weiterentwicklung des Treueprogramms Advantage Club voran.

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit Hannes Reckziegel als neuem Küchenchef in die Saison. Zuletzt war er als Chef de Cuisine im Bogenhauser Hof tätig.

Coffee Fellows Deutschland hat Philipp Schulz zum neuen Director of Operations ernannt. Schulz kommt von der Restaurantgruppe L'Osteria in München, wo er ebefalls als Director of Company Operations tätig war.

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.

Der langjährige Chefredakteur der ahgz, Rolf Westermann, will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und verlässt das Medium. Alexandra Habdank wird ab 1. Juli Mitglied der Chefredaktion.