Michael Sorgenfrey neuer Direktor im Kempinski Hotel Adlon in Berlin 

| Personalien Personalien

Nach drei Jahren an der Spitze des 5-Sterne-Hotels Adlon Kempinski in Berlin folgt Matthias Al-Amiry dem Ruf des Kempinski Vorstands und kehrt zurück nach Asien, wo er als Managing Director die Leitung des The Capitol Kempinski Singapore übernimmt. Darüber hinaus wird er als Regional Vice President Southeast Asia für die beiden Kempinski Hotels in Bangkok, die beiden Häuser in Jakarta und auf Bali und die Entwicklung weiterer Hotels in Südostasien verantwortlich zeichnen.

„Auch wenn der Abschied von meinem fantastischen Adlon Team nicht leicht fällt, so bin ich doch sehr stolz, dass wir gemeinsam die Geschichte dieses besonderen Hauses weiterschreiben konnten", so Matthias Al-Amiry. "Allerdings hat nichts so viel Bestand wie der Wandel und so sehe ich meiner neuen Herausforderung mit Freude und Optimismus entgegen."  

Die Führung des prestigeträchtigen Luxushotels am Brandenburger Tor übergibt er an Michael Sorgenfrey, ein bekanntes Gesicht im Adlon und in der deutschen Hauptstadt. Bereits in den Jahren 1997-1999 war er als Food & Beverage Operations Manager maßgeblich an der erfolgreichen Wiedereröffnung des Hotel Adlon Kempinski Berlin beteiligt; 2002 kehrte er für drei Jahre als Hotel Manager an die bekannte Wirkungsstätte zurück.

Der 52-Jährige kann auf eine beeindruckende Karriere in der internationalen Luxushotellerie blicken. Angefangen mit seiner Ausbildung zum Koch im Kempinski Hotel Atlantic Hamburg 1985, stieg der passionierte Gastronom und Hotelier über verschiedene Stationen stets auf. So folgte er unter anderem dem Ruf des legendären Mandarin Oriental Bangkok, Thailand, wo er 1999 zum Executive Assistant Manager ernannt wurde. Später, nach der erfolgreichen Eröffnung des Kempinski Hotels Barbaros Bay Bodrum im Jahr 2005 und des Kempinski Hotels Adriatic Istria im Jahr 2009, nahm Sorgenfrey eine neue Herausforderung an und zog 2010 als General Manager des Grand Millennium Al Wahda Hotels and Residences mit 840 Zimmern nach Abu Dhabi. Im Jahr 2012 wurde er zum General Manager des Palace Downtown Dubai ernannt, das zu den Address Hotels & Resorts gehört. Anschließend war er als Geschäftsführer bei RIMC Deutschland Hotels & Resorts, einer Tochtergesellschaft der RIMC International Hotels & Resorts GmbH, tätig und für die operative und strategische Führung der 15 Hotels in Deutschland verantwortlich. Im Herbst 2019 folgte er abermals dem Ruf von Kempinski Hotels und wurde zum Vice President Operations, Middle East & Africa ernannt. 

 „Bekanntlich sind aller guten Dinge drei und daher freue mich sehr, wieder ins berühmte Hotel Adlon Kempinski Berlin zurückzukehren“, so Michael Sorgenfrey. „Hier habe ich bereits sehr wertvolle Erfahrungen gesammelt. Mein erstes Anliegen ist natürlich, das heutige Haus, seine Abläufe und insbesondere seine Mitarbeiter kennen zu lernen und mich möglichst schnell einzuleben. Ich übernehme nicht nur ein starkes Team und ein erfolgreich geführtes Hotel, ich komme wieder zurück in die wahrscheinlich spannendste Stadt: Berlin hat in historischer, politischer und kultureller Hinsicht unglaublich viel zu bieten. Für mich persönlich schließt sich ein Kreis.“

 Der gebürtige Hamburger hat einen European Executive Master of Business Administration von der Reims Management School und ein F&B Management Certificate von der Cornell University in New York absolviert. Neben seiner deutschen Muttersprache spricht er fließend Englisch und verfügt zudem über Grundkenntnisse in Türkisch und Thai.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Nadine Pietsch hat das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg eine erfahrene Hotelfachfrau als neue Direktorin gewonnen. Zuletzt war die 40-jährige als Operations Manager im Scandic Berlin Kurfürstendamm tätig.

Zwei Beförderungen unterstreichen die Bedeutung der Mitarbeiterentwicklung im Renaissance Hamburg Hotel und dem Hamburg Marriott Hotel: Iris Holt wird Hotel Managerin, Niklaas Breitner Multi Property Director of Food & Beverage.

Rainer M. Willa, bisheriger CEO von HotelPartner Revenue Management wird neuer Verwaltungsratspräsident der HotelPartner Management AG. Unternehmensgründer Oliver Meyer, der bisher Verwaltungsratspräsident war, übernimmt als CEO erneut die operative Leitung.

B&B Hotels Central & Northern Europe verstärkt sein Team mit der neu geschaffenen Position des Brand Directors, die Maximilian Abele übernimmt. In dieser Rolle soll er zur Weiterentwicklung und Stärkung der Marke beitragen.

Signo Hospitality verstärkt sein Management-Team mit Sascha Dalig, der als neuer Director Commercial an Bord kommt. In dieser Funktion wird der 45-Jährige den kommerziellen Bereich verantworten, welcher die Gebiete Sales, Revenue Management, Marketing und Kommunikation umfasst.

Das 7Pines Resort Ibiza, Teil der Destination by Hyatt-Kollektion, hat mit Bardia Torabi einen neuen General Manager. Der Hotelier bringt Expertise aus der internationalen Luxushotellerie mit und soll das All-Suite-Resort nun weiterentwickeln.

Neuer Hoteldirektor für das Althoff Dom Hotel in Köln: Ab dem 1. März 2025 hat Guntram Weipert die Position des General Managers übernommen und führt damit das Pre-Opening des Luxushotels an der weltberühmten Kathedrale fort.

Hyatt hat eine Reihe von Veränderungen im Führungsteam bekanntgegeben, die die Entwicklung des Konzerns hin zu einem stärker markenorientierten und agilen Unternehmen unterstützen sollen.

Jan Grossmann ist Chief Operating Officer (COO) bei den B&B Hotels Central & Northern Europe. Zuletzt war er Head of People bei B&B. Führungserfahrung sammelte Grossmann bei Galeria Karstadt Kaufhof.

Seit Anfang Februar ist Andreas Butzkamm neuer Restaurantleiter im Rutz-Zollhaus in Berlin-Kreuzberg. Damit folgt er auf Steffen Kellner, der sich auf eigenen Wunsch neuen Projekten widmet.