Patrick Bittner neuer Küchenchef in der Villa Rothschild

| Personalien Personalien

Sternekoch Patrick Bittner wird ab Februar 2024 neuer Küchenchef im Grill & Health, dem Restaurant der Villa Rothschild in Königstein bei Frankfurt. Zuvor war Bittner 22 Jahre Küchenchef im Restaurant Français im Steigenberger Frankfurter Hof, das nach der Sommerpause 2022 nicht wieder öffnete.

„Mit Patrick Bittner gewinnt die Villa Rothschild mehr als ein kulinarisches Profil. Im Jahr des 75-jährigen Bestehens unseres Grundgesetzes und an einem Ort mit diesem historischen Hintergrund ist mehr gefordert. Auch deshalb macht die Kooperation mit dem Massif Central gerade jetzt und in diesem Jahr so viel Sinn“, so Lars Leyendecker, Director of Business Development & Communications der Villa Rothschild.

Bittner formuliert das, was da kommt, wie folgt: „Mit der Villa Rothschild haben wir vieles vor. Ich freue mich sehr darauf, mein Debüt so anders und anderswo zu geben, als es die meisten erwartet hätten. Die Freiheiten, die unsere Vision für die Villa Rothschild vorsieht, spiegeln sich in genau solchen Kooperationen wie mit dem Massif Central wider. Wer sich mit auf die Reise machen möchte, darf sich vor allem darauf freuen, Statements zu schmecken und gemeinsam eine gute Zeit zu haben.“

Ab März 2024 wird das Restaurant Grill & Health mit Patrick Bittner in der Villa Rothschild wieder öffnen, das exklusive 22 Zimmer Haus gehört zu den Broermann Health & Heritage Hotels (Autograph Collection).

Beginnend am 3. Februar laden Massif Central und Villa Rothschild unter dem Dach der MAISON DEMOCRATIQUE je zwei Mal in ihre Wohnzimmer, ihre Küchen, ihre Welten. Auftaktort ist der Frankfurter Bethmannhof, Sitz des Massif Central. Hier werden sich Kunst, Kultur und Politik auf Augenhöhe treffen. Am Stehtisch wird nebst Lesungen und Musik diskutiert, der Tresen lädt ein zu Dialog und Networking, während die kreativen Küchen der beiden Häuser die Eventreihe kulinarisch begleiten.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Gregor Andréewitch hat sein Amt als General Manager des Waldorf Astoria Berlin zum 31. Dezember 2024 niedergelegt und sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolger wurde Christian Schwenke ernannt.

Tim Gilbert-Lichtenberg heißt der neue Cluster General Manager der Welcome Hotels Wesel und Dorf Münsterland in Legden. Der Hotelmanager hat seine Position am 1. Januar 2025 übernommen und blickt auf eine langjährige Karriere in der Hotellerie zurück.

Nachdem im Dezember im Zuge der Insolvenz der Lindner Hotels AG bekannt geworden war, dass der für Oktober angekündigte neue CEO, Martin Rinck, dieses Amt nie angetreten hatte, vermeldet das Unternehmen nun dessen Abgang als externer Berater. Als Grund werden persönliche Überlegungen von Rinck genannt.

Ende August gab die Lindner-Hotel-Gruppe einen Führungswechsel zum 1. Oktober 2024 bekannt. Martin Rinck wurde als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzender präsentiert. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich Rinck dann allerdings doch nicht in die Vorstandsfunktion bestellen lassen.

Zum 15. Dezember hat Friedrich Marrenbach die Leitung des Urban Loft am Eigelstein in Köln übernommen. Der 27-Jährige ist schon seit 2020 Teil der Althoff Hotels und begleitete das erste Urban Loft in Köln bereits im Pre-Opening.

Frédéric Thil ist seit Oktober 2024 der neue Generaldirektor von Cimbali Group und wird das Unternehmen bei der Entwicklung eines strategischen Geschäftsplans für die weitere Expansion in der Kaffeemaschinenbranche unterstützen.

Friedrich von Schönfeldt ist neuer General Manager im Steigenberger Icon Frankfurter Hof. Florian Woithe wurde derweil zum General Manager im Steigenberger Hotel Hamburg befördert. An der Spitze des Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof Leipzig steht künftig Charlotte Holtmann.

Das Kempinski Hotel Muscat gibt die Beförderung von Nadine Al Bulushi zur General Managerin bekannt. Sie ist damit die erste omanische Frau, die diese Position im Land einnimmt.

Der Vorstand des Hotelverbandes Deutschland (IHA) hat sieben neue Mitglieder in seinen Beirat berufen. Der Beirat des Verbandes besteht jetzt aus 25 Personen. Dem Vorstand gehören zwölf Vertreter an.

Die Arabella Hospitality SE beruft Udo Merting zum 1. Januar 2025 in die Position des Chief Financial Officer. In seiner neuen Rolle wird er die Gesamtverantwortung für die Finanzstrategie des Geschäftsbereichs Hotel der Münchner Schörghuber Gruppe übernehmen.