RoomRaccoon baut Präsenz im Raum DACH aus

| Personalien Personalien

RoomRaccoon baut seine Präsenz auf den deutschsprachigen Märkten aus. Seit Kurzem sind vier neue Teammitglieder an Bord, unter anderem Julia Vogt als Market Head für die Region DACH. Dieser Schritt ist Teil der Wachstums- und Entwicklungsstrategie des aus den Niederlanden stammenden Unternehmens. Für 2023 hat RoomRaccoon einen deutlichen Ausbau seiner Aktivitäten auf seinen wichtigsten Märkten geplant. 

Tymen van Dyl, CEO und einer der Gründer von RoomRaccoon, erklärt: „Angesichts ihrer großen Gastgewerbebranche bietet die Region DACH nach wie vor die größten Potenziale für RoomRaccoon. Wir bauen unser Team aus, um die steigende Nachfrage nach unserer marktführenden Software zu decken und um Hoteliers im deutschsprachigen Raum hervorragenden Service zu bieten.“

Julia Vogt bringt Erfahrungen aus der Touristikbranche mit ins Team. Unterstützt von Sales Director Sebastian Mauch, führt sie in ihrer Funktion als Market Head die Vertriebsentwicklung für den Raum DACH an und ist zudem direkte Ansprechpartnerin für Inhaber unabhängiger Hotels, B&Bs und Apartments in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Julia Vogt: „Ich bin extrem stolz, RoomRaccoon in dieser spannenden und vielversprechenden Phase der Unternehmensgeschichte und der Expansion in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützen zu dürfen. Mehr denn je ist es unser Ziel, Hoteliers mit unserem nutzerfreundlichen System so zu stärken, dass sie ihre Geschäftstätigkeiten optimieren und profitabler managen können.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Michael Rohr verantwortet als Area General Manager die Ausrichtung und Weiterentwicklung der insgesamt sieben Resort-Hotels der Kölner Dorint Hotelgruppe. Perspektivisch übernimmt er als General Manager die Leitung für das noch in Bau befindliche Dorint Seehotel & Resort Klink/Müritz und berichtet direkt an Stefanie Brandes.

In Erfurt ist ein H2-Budget-Hotel direkt in der Innenstadt eröffnet worden. Als Hoteldirektorin fungiert Monique Hildebrand. 

David Reissenegger verantwortet zukünftig das Business Development bei HotelPartner Revenue Management. Reissenegger ist damit für die Weiterentwicklung des Unternehmens mitverantwortlich, mit dem Ziel, das Wachstum von HotelPartner weiter voranzutreiben.

Mit dem Saisonstart am 16. April 2025 im Hotel Giardino Ascona erhält die mediterrane Leichtigkeit einen markanten Twist: Reto Brändli übernimmt die Leitung des Fine Dining Restaurants „Ecco“ der Giardino Hotels.

Max Westphal ist der neue General Manger im Severin*s Resort & Spa auf Sylt. Er folgt auf Christian Siegling, der das Resort in den vergangenen zehn Jahren maßgeblich geprägt hat.

Leonardo Hotels hat Isaac Mizrachi als Global Head of Loyalty ernannt. Seit März ist er von Berlin aus in der neu geschaffenen Position tätig und treibt die Weiterentwicklung des Treueprogramms Advantage Club voran.

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit Hannes Reckziegel als neuem Küchenchef in die Saison. Zuletzt war er als Chef de Cuisine im Bogenhauser Hof tätig.

Coffee Fellows Deutschland hat Philipp Schulz zum neuen Director of Operations ernannt. Schulz kommt von der Restaurantgruppe L'Osteria in München, wo er ebefalls als Director of Company Operations tätig war.

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.