Seehotel Niedernberg: Küchenchef Karim Lohr nun auch stellvertretender Direktor

| Personalien Personalien

Das Seehotel Niedernberg – das Dorf am See verstärkt sein Führungsteam: Küchenchef Karim Lohr übernimmt ab sofort zusätzlich die Position des stellvertretenden Direktors und damit noch mehr Verantwortung in der Leitung des Hauses.

Karim Lohr bringt eine Karriere in der gehobenen Gastronomie mit. Bereits im Alter von 13 Jahren absolvierte er ein Praktikum beim Metzger und entschied sich anschließend für eine Kochausbildung im Kempinski Hotel Gravenbruch. Nach Stationen in Mexiko, Mallorca und der Schweiz kehrte der gebürtige Hesse nach Deutschland zurück und machte sich unter anderem im Schuhbeck’s Check Inn in Egelsbach als Executive Chef einen Namen.

2016 eröffnete er das Restaurant „Ursprung“ in Buchschlag und führte es drei Jahre als Inhaber. 2019 wechselte er zunächst als Executive Sous Chef ins Seehotel Niedernberg. Seit 2022 führt er als Küchenchef dort die kulinarische Regie.

Ein Weltenbummler am Herd

Karim Lohrs kulinarische Handschrift? Weltoffen, mit einer deutlich erkennbaren Liebe zur deutschen Hausmannskost. Seine Kochkunst vereint klassisch Deutsches mit mediterranen und internationalen Einflüssen – eine Vielseitigkeit, die er durch seine zahlreichen Auslandsaufenthalte erworben hat. Er beherrscht sowohl bodenständige Küche als auch gehobene Kulinarik – eine Kombination, die perfekt zum gastronomischen Konzept des Seehotels Niedernberg passt.

Bei seiner neuen Zusatzrolle als stellvertretender Direktor bringt Lohr nicht nur seine kulinarische Expertise ein, sondern auch seine langjährige Erfahrung in der Gastronomieorganisation. „Karim und ich sind ein starkes Team und ergänzen uns perfekt“, betont Direktorin Violeta Pantic. „Seine Leidenschaft, sein Führungsstil und sein Gespür für Genuss machen ihn zu einer idealen Besetzung für diese verantwortungsvolle Position.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rainer M. Willa, bisheriger CEO von HotelPartner Revenue Management wird neuer Verwaltungsratspräsident der HotelPartner Management AG. Unternehmensgründer Oliver Meyer, der bisher Verwaltungsratspräsident war, übernimmt als CEO erneut die operative Leitung.

B&B Hotels Central & Northern Europe verstärkt sein Team mit der neu geschaffenen Position des Brand Directors, die Maximilian Abele übernimmt. In dieser Rolle soll er zur Weiterentwicklung und Stärkung der Marke beitragen.

Signo Hospitality verstärkt sein Management-Team mit Sascha Dalig, der als neuer Director Commercial an Bord kommt. In dieser Funktion wird der 45-Jährige den kommerziellen Bereich verantworten, welcher die Gebiete Sales, Revenue Management, Marketing und Kommunikation umfasst.

Das 7Pines Resort Ibiza, Teil der Destination by Hyatt-Kollektion, hat mit Bardia Torabi einen neuen General Manager. Der Hotelier bringt Expertise aus der internationalen Luxushotellerie mit und soll das All-Suite-Resort nun weiterentwickeln.

Neuer Hoteldirektor für das Althoff Dom Hotel in Köln: Ab dem 1. März 2025 hat Guntram Weipert die Position des General Managers übernommen und führt damit das Pre-Opening des Luxushotels an der weltberühmten Kathedrale fort.

Hyatt hat eine Reihe von Veränderungen im Führungsteam bekanntgegeben, die die Entwicklung des Konzerns hin zu einem stärker markenorientierten und agilen Unternehmen unterstützen sollen.

Jan Grossmann ist Chief Operating Officer (COO) bei den B&B Hotels Central & Northern Europe. Zuletzt war er Head of People bei B&B. Führungserfahrung sammelte Grossmann bei Galeria Karstadt Kaufhof.

Seit Anfang Februar ist Andreas Butzkamm neuer Restaurantleiter im Rutz-Zollhaus in Berlin-Kreuzberg. Damit folgt er auf Steffen Kellner, der sich auf eigenen Wunsch neuen Projekten widmet.

Florian Janos ist ab sofort neuer Direktor des A-ROSA Sylt​​​​​​​. Der 35-jährige Wahl-Sylter zog vor 15 Jahren als Zivildienstleistender von Berlin auf Deutschlands bekannteste Insel und arbeitete sich in dem Wellnesshotel in List vom Spa-Praktikanten zum Hoteldirektor hoch.

Das Boutique-Hotel Mühle in Schluchsee wurde erst 2019 gegründet. Seit Beginn steht die Mühle für eine kreative Küche, die Genuss und Handwerk vereint. Mit einem Wechsel in der Küchen- und Serviceleitung schlägt das Hotel nun ein neues Kapitel auf.