Zürich Bellerive au Lac: Ameron expandiert und stellt Führungsteam vor

| Personalien Personalien

Mit der Eröffnung des neuen Ameron Hotels in Zürich verstärkt die Marke der Althoff Hotels ihre Präsenz in der Schweiz. Dort ist das neue Ameron Zürich Bellerive au Lac neben dem Davos Swiss Mountain Resort und dem Luzern Hotel Flora das dritte Haus der Marke. Das Team rund um General Manager Mattias Larsson steht für das Soft-Opening am 1. Mai 2021 in den Startlöchern. Das Hotel, das zuvor viele Jahre unter Steigenberger-Flagge lief, umfasst 61 Zimmer und Suiten. 

Das Restaurant Studio Bellerive teilt seinen Namen mit dem Zürcher Filmstudio, das 1953 seine Geburtsstunde in den ehemaligen Indoor-Tennishallen des Hotel Bellerive au Lac hatte. Nach dem All-Day-Dining-Konzept serviert das Team von Küchenchef Marcus Langer neben "Street Food deluxe" aus hochwertigen Produkten auch Spezialitäten vom Grill und saisonale Tagesgerichte.

Zuletzt war Langer als Küchenchef im Restaurant Lake Side tätig, das mit 14 Gault&Millau-Punkten bewertet ist. Unter anderem war das Zürcher Restaurant Mesa, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist, eine Station in seinem beruflichen Werdegang. Für den Service im Studio Bellerive ist Restaurant-Manager Matthias von Maltzan verantwortlich. Seine Geschicke als Gastgeber stellte er zuletzt im Sterne-Restaurant Die Rose «Tobias Buholzer» in Rüschlikon unter Beweis. 
 

Front Office & Revenue Manager Marco Molter begrüßt ab Mai die Gäste. Er sammelte Erfahrungen in Vier-Sterne-Hotels in Deutschland und der Schweiz. Als Executive Housekeeper ergänzt Teresa Rodrigues das Team. Sie ist bereits seit 2006 bei den Ameron Hotels tätig und absolvierte das interne Leadership Programm. Jill Portmann ist als Director of Sales & Marketing für alle Schweizer Ameron Häuser verantwortlich und begleitet die Neueröffnung in Zürich ebenfalls.

„Die Vorfreude steigt und wir können es kaum erwarten, im Mai die ersten Gäste im Ameron Zürich Bellerive au Lac zu begrüßen“, erklärt Mattias Larsson, General Manager des Hotels. „Es ist mir eine Ehre, solch ein traditionsreiches Hotel gemeinsam mit meinem herausragenden Team wieder aufblühen zu lassen – und damit in diesen herausfordernden Zeiten für die Hotellerie ein positives Signal zu setzen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gregor Andréewitch hat sein Amt als General Manager des Waldorf Astoria Berlin zum 31. Dezember 2024 niedergelegt und sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolger wurde Christian Schwenke ernannt.

Tim Gilbert-Lichtenberg heißt der neue Cluster General Manager der Welcome Hotels Wesel und Dorf Münsterland in Legden. Der Hotelmanager hat seine Position am 1. Januar 2025 übernommen und blickt auf eine langjährige Karriere in der Hotellerie zurück.

Nachdem im Dezember im Zuge der Insolvenz der Lindner Hotels AG bekannt geworden war, dass der für Oktober angekündigte neue CEO, Martin Rinck, dieses Amt nie angetreten hatte, vermeldet das Unternehmen nun dessen Abgang als externer Berater. Als Grund werden persönliche Überlegungen von Rinck genannt.

Ende August gab die Lindner-Hotel-Gruppe einen Führungswechsel zum 1. Oktober 2024 bekannt. Martin Rinck wurde als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzender präsentiert. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich Rinck dann allerdings doch nicht in die Vorstandsfunktion bestellen lassen.

Zum 15. Dezember hat Friedrich Marrenbach die Leitung des Urban Loft am Eigelstein in Köln übernommen. Der 27-Jährige ist schon seit 2020 Teil der Althoff Hotels und begleitete das erste Urban Loft in Köln bereits im Pre-Opening.

Frédéric Thil ist seit Oktober 2024 der neue Generaldirektor von Cimbali Group und wird das Unternehmen bei der Entwicklung eines strategischen Geschäftsplans für die weitere Expansion in der Kaffeemaschinenbranche unterstützen.

Friedrich von Schönfeldt ist neuer General Manager im Steigenberger Icon Frankfurter Hof. Florian Woithe wurde derweil zum General Manager im Steigenberger Hotel Hamburg befördert. An der Spitze des Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof Leipzig steht künftig Charlotte Holtmann.

Das Kempinski Hotel Muscat gibt die Beförderung von Nadine Al Bulushi zur General Managerin bekannt. Sie ist damit die erste omanische Frau, die diese Position im Land einnimmt.

Der Vorstand des Hotelverbandes Deutschland (IHA) hat sieben neue Mitglieder in seinen Beirat berufen. Der Beirat des Verbandes besteht jetzt aus 25 Personen. Dem Vorstand gehören zwölf Vertreter an.

Die Arabella Hospitality SE beruft Udo Merting zum 1. Januar 2025 in die Position des Chief Financial Officer. In seiner neuen Rolle wird er die Gesamtverantwortung für die Finanzstrategie des Geschäftsbereichs Hotel der Münchner Schörghuber Gruppe übernehmen.