ChatGPT erweitert Funktionen - auch Restaurantbuchungen jetzt möglich

| Technologie Technologie

OpenAI hat mit "Operator" ein neues Werkzeug vorgestellt, das in der Lage ist, eigenständig Online-Aufgaben wie das Buchen von Restaurants oder das Einkaufen von Lebensmitteln zu übernehmen. Derzeit allerdings nur in den USA für Benutzer des Pro-Abonnements von ChatGPT. 

Diese Technologie, oft als A.I. Agent bezeichnet, geht über die bisherigen Fähigkeiten traditioneller Chatbots hinaus. Während Chatbots Fragen beantworten oder Texte generieren können, interagieren A.I. Agents wie Operator direkt mit anderen Softwareanwendungen im Internet. 

In einer Demonstration zeigte OpenAI, wie Operator eine Restaurantreservierung in San Francisco über die Website OpenTable vornahm und Einkäufe über Instacart tätigte. Nutzer geben ihre Anfragen in ein Chatfenster ein, woraufhin das System versucht, diese zu erfüllen. Dabei öffnet das Tool einen Webbrowser und navigiert zu den entsprechenden Websites, um die Aufgaben auszuführen. Obwohl Operator Fehler machen kann, korrigiert es sich in einigen Fällen selbstständig. In anderen Situationen ist jedoch eine Nutzerintervention erforderlich, um Anweisungen zu präzisieren oder Anpassungen vorzunehmen.

Operator agiert jedoch nicht vollständig autonom und ist auf Nutzereingaben angewiesen, um Fehler zu korrigieren und Aufgaben zu verfeinern. Für Dienste wie OpenTable oder Instacart müssen Nutzer ihre Zugangsdaten bereitstellen. OpenAI betont jedoch, dass keine privaten Informationen, die mit dem Tool geteilt werden, gespeichert werden.

Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Integration von KI in alltägliche Online-Aktivitäten dar und überbrückt die Lücke zwischen passiven Chatbots und aktiven, aufgabenorientierten Agenten. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen