gastronovi Pay: Kasse und Payment aus einer Hand

| Technologie Technologie | Anzeige

Hersteller von All-In-One-Software erweitert Portfolio um eigene Zahlungslösung für POS- und E-Commerce-Zahlungen

Kasse und Zahlung gehören in der Gastronomie naturgemäß zusammen – werden jedoch meist über getrennte Systeme abgewickelt. Dies führt häufig zu umständlichen Prozessen und Intransparenz. Das Bremer Unternehmen gastronovi schafft hier nun ab dem 1. Juli mit einer eigenen, vollintegrierten Zahlungslösung Abhilfe: Mit gastronovi Pay ermöglicht der Digitalisierungsexperte es Gastronomen, verschiedenste bargeldlose Bezahlmethoden unkompliziert anzubieten und Kassensystem sowie Zahlungsdienstleistung aus einer Hand zu erhalten. Das komplexe Thema Payment wird so durch eine integrierte Gesamtlösung, einen einzelnen Ansprechpartner und mit einem einheitlichen sowie transparenten Preismodell stark vereinfacht. „Ob vor Ort oder online, Gastronomen können mit gastronovi Pay ganz einfach alle Zahlungen entgegennehmen, ohne unzählige verschiedene Anbieter vergleichen, sich durch deren Konditionen wühlen und unterschiedliche Verträge abschließen zu müssen“, erläutert Andreas Jonderko, Mitgründer und Geschäftsführer von gastronovi. Die Vernetzung mit der Kasse erhöht zudem die betriebswirtschaftliche Effizienz und Sicherheit, da der Rechnungsbetrag nicht mehr händisch eingegeben werden muss – was häufig zu Fehlern führt – sondern automatisch übertragen wird. Parallel zur Einführung der neuen Zahlungslösung wird gastronovi zu den ersten Software-Unternehmen in Deutschland gehören, die ihren Kunden Tap to Pay auf dem iPhone zur Verfügung stellen können. Diese moderne Lösung erlaubt es, kontaktlose Zahlungen mit einem iPhone zu akzeptieren – ganz ohne Kartenlesegerät. „Wir freuen uns sehr, allen unseren Kunden Tap to Pay auf dem iPhone anbieten zu können und damit den Zahlungsprozess noch komfortabler zu machen. Das untermauert unser Standing als Innovationsführer in der Gastro-Branche“, so Jonderko.

Effizienz und Transparenz durch enge Integration
Neben einer übersichtlichen Vertragssituation und reibungslosen Geschäftsprozessen bietet gastronovi Pay weitere Vorteile: Treten beispielsweise Probleme mit Zahlungsterminals auf, kann der gastronovi Support nun schneller und zielgerichteter helfen, da er direkten Einblick und Zugriff auf das System hat. Zuvor war das Thema Payment eine sprichwörtliche Blackbox und Kunden mussten sich bei Anfragen stattdessen an ihren jeweiligen Zahlungsanbieter wenden. Die direkte Einbindung in gastronovi Office stellt zudem nicht nur einen effizienten und fehlerfreien Bezahlvorgang – inklusive Trinkgeldvorschlag – sicher. Das System sammelt auch aussagekräftige Informationen zum Zahlungsverhalten der Gäste, die sich zentral auswerten lassen.

Mit zehn Cent pro Transaktion, zuzüglich Gebühren für die entsprechenden Bezahlmethoden, überzeugen auch die Konditionen der Lösung. Diese sind unabhängig davon, ob die Bezahlung online, über klassische Kartenlesegeräte oder mit Tap to Pay auf dem iPhone abgewickelt wird. Zudem fällt keine monatliche Grundgebühr an, es gibt keine Mindestvertragslaufzeit und die Auszahlungsintervalle können flexibel nach Wunsch festgelegt werden.

Nutzung des iPhone statt Kartenlesegerät dank Tap to Pay 
Flexibilität ist auch hinsichtlich der Hardware entscheidend. Zuverlässige, mit gastronovi Pay kompatible Zahlungsterminals und Kartenlesegeräte können inklusive Austauschservice direkt über gastronovi bezogen werden. Die gastronovi Experten stehen von der Beratung, über das Onboarding bis zum Support im laufenden Betrieb jederzeit zur Verfügung. Eine Neuheit auf dem deutschen Markt bietet gastronovi Pay zudem mit der Möglichkeit, Tap to Pay auf dem iPhone zu nutzen. Diese Funktion ermöglicht Gastronomen, iPhones statt Kartenlesegeräten für kontaktlose Zahlungen einzusetzen. Dies erspart dem Servicepersonal unnötige Laufwege, denn häufig nutzt dieses zwar ein Smartphone für die Bestellungsaufnahme, doch nicht jeder Servicekraft steht ein eigenes Kartenlesegerät zur Verfügung. Entsprechend sind auch die Kosten für Hardware geringer, da lediglich iPhones angeschafft werden müssen, die dann sowohl zum Bonieren als auch zur Zahlungsabwicklung genutzt werden können. Für gastronovi, als Anbieter einer All-In-One-Softwarelösung, wird das iPhone als All-In-One-Gerät somit zur logischen Erweiterung des Systems. 

Payam Ershadifar, Payment Manager bei gastronovi, betont noch einmal die Vorzüge der einheitlichen Komplettlösung: „Mit gastronovi Pay setzen wir einen weiteren Meilenstein in unserer Mission, Gastronomiebetrieben die besten Tools und Technologien zur Verfügung zu stellen, um ihren täglichen Betrieb zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Die Lösung bietet eine nahtlose Integration in unser bestehendes Kassensystem und unterstützt eine breite Palette an Zahlungsmethoden, von traditionellen Kredit- und Debitkarten bis hin zu modernen mobilen Zahlungsmethoden. Unsere Kunden können nun von einer schnellen, sicheren und benutzerfreundlichen Zahlungsabwicklung profitieren, die immer den neuesten Sicherheitsstandards entspricht.“

Über gastronovi: 
Die gastronovi GmbH bietet mit gastronovi Office eine Komplettlösung für die Gastronomie und Hotellerie. Das innovative Kassensystem kann individuell um insgesamt 14 Module erweitert werden: von Warenwirtschaft über Tischreservierungen, Marketing oder Kundenbindung bis hin zu Bestell- und Einkaufssystemen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2008 von Andreas und Karl Jonderko, Christian Jaentsch und Bartek Kaznowski gegründet und beschäftigt am Hauptsitz in Bremen, einem Büro in Würzburg sowie deutschlandweit remote mehr als 130 Mitarbeitende. Mehr Informationen zu gastronovi und den einzelnen Modulen gibt es auf www.gastronovi.com.

Weitere Informationen:
gastronovi GmbH
Buschhöhe 2, 28357 Bremen
Tel.: +49 421 408942 - 0
kontakt@gastronovi.com
https://www.gastronovi.com/de/


Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.