Google startet sprachgesteuerte Hotelbuchungen

| Technologie Technologie

Bei einer Phocuswright-Konferenz bestätigte Google Vice President Richard Holden, dass der Tech-Gigant Ende des Monats die Hotelbuchungsfunktion für den sprachgesteuerten Google Assistant einführen wird. Dass Google in Sachen „Reise“ weiter langsam, aber stetig im OTA-Gebiet wildert, weist der Google-Boss von sich, berichtet Travel Weekly.

Bezüglich der Buchung per Sprachsteuerung sagte Holden: „Die Stimme ist beeindruckend. Was das Wachstum insgesamt betrifft, so sind heute 50 Prozent unseres ‚Traffics‘ mobil, und 20 Prozent davon sind auf Sprache und wachsen schnell."

Während der Google Assistant eng mit dem Google Home Gerät verbunden ist, erinnerte Holden das Publikum daran, dass der virtuelle Assistent für eine Vielzahl von Gerätetypen, einschließlich Mobiltelefone, aktiviert werden kann.

„Bei  Reisen konzentrieren wir uns sehr auf das Telefon, weil wir denken, dass der Bildschirm ein wichtiger Teil des Informationsflusses ist, der zum Verbraucher zurückkommt“, sagte er und fügte hinzu, dass Google Assistant derzeit auf mehr als 500 Millionen Geräten aktiviert ist.

Dennoch bestreitet Holden, dass Google aktiv versucht, durch sein „Book on Google-Produkt“ ein OTA zu werden, der es einem Verbraucher ermöglicht, bei einem Hotel, einer Fluggesellschaft oder einem Vermittler zu buchen, ohne das Google-Ökosystem zu verlassen.

„Wir konzentrieren uns auf die Wertsteigerung“, erklärte er. „Es geht uns nicht darum, Kundenbindung im OTA-Bereich zu schaffen. Wir sind bestrebt, den Kunden am Ende des Tages an diese OTA zu liefern“.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen