Mews sichert sich Millionen-Investition

| Technologie Technologie

Das auf Hoteltechnologie spezialisierte Unternehmen Mews hat eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Die Finanzierungsrunde wurde von der globalen Investmentfirma Tiger Global angeführt, begleitet von Kinnevik, Battery Ventures und Goldman Sachs Alternatives. Ziel der Investition ist es, das Wachstum von Mews insbesondere in den USA und der DACH-Region voranzutreiben sowie die Entwicklung neuer, KI-gestützter Lösungen für das Revenue-Management auszubauen.

Rasantes Wachstum und strategische Übernahmen

Mews verzeichnete im Jahr 2024 ein Wachstum von über 50 % im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen wickelte ein Zahlungsvolumen von über 10 Milliarden US-Dollar ab und erzielte einen Umsatz von mehr als 200 Millionen US-Dollar. Zudem konnte Mews seine Marktpräsenz in der DACH-Region auf 20 % ausbauen und übernahm das deutsche Unternehmen HS3 Hotelsoftware sowie den schwedischen Revenue-Management-Anbieter Atomize.

Das Unternehmen betreut inzwischen mehr als 3.500 Kunden in der DACH-Region, ein Anstieg um 475 % innerhalb eines Jahres. Zu den neuen Kunden zählen BWH Hotels, Lenk Lodge, CITY STAY und Alpin Family.

Expansion in Nordamerika

Die USA gelten als einer der dynamischsten Märkte im Gastgewerbe. Mews konnte dort seinen Umsatz im letzten Jahr verdoppeln und verzeichnete einen starken Anstieg bei der Anzahl der Hotelmarken, die das System nutzen. Dazu gehören unter anderem Lark Hotels, BWH Hotels und Weekender. Auch die Anzahl der über Mews verwalteten Hotelzimmer hat sich mehr als verdoppelt.

Fokus auf KI und Automatisierung

Mit der neuen Investition wird Mews verstärkt in Forschung und Entwicklung investieren. Ziel ist es, die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Hotellerie weiter auszubauen, um sowohl die Gästeerfahrung als auch die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Richard Valtr, Gründer von Mews, sieht in der Partnerschaft mit Tiger Global einen entscheidenden Schritt: „Diese Investition stärkt unser Engagement im US-Markt und beschleunigt unsere Wachstumsstrategie.“

CEO Matt Welle ergänzt: „Die Möglichkeiten von KI in der Hotellerie sind enorm. Diese Investition bringt uns unserem Ziel näher, den Sektor durch innovative Technologie neu zu definieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen