Operator von OpenAI - Hotels und Restaurants über ChatGPT buchen

| Technologie Technologie

Diese Technologie, die oft als K.I. Agent bezeichnet wird, geht über die bisherigen Fähigkeiten traditioneller Chatbots hinaus. Während Chatbots Fragen beantworten oder Texte generieren können, interagieren A.I. Agents wie Operator direkt mit anderen Softwareanwendungen im Internet.

In einer Demonstration zeigte OpenAI, wie Operator eine Restaurantreservierung in San Francisco über die Website OpenTable vornahm und Einkäufe über Instacart tätigte. Die Benutzer geben ihre Wünsche in ein Chatfenster ein, und das System versucht, sie zu erfüllen. Dazu öffnet es einen Webbrowser und navigiert zu den entsprechenden WebsOpenAI hat ein neues Tool namens „Operator“ vorgestellt, das in der Lage ist, selbständig Online-Aufgaben wie z.B. die Reservierung von Restaurants oder den Einkauf von Lebensmitteln zu übernehmen. Vorerst allerdings nur in den USA für Nutzer des Pro-Abonnements von ChatGPT.  Operator ist unter https://operator.chatgpt.com/  verfügbar.ites, um die Aufgaben auszuführen. Dabei kann es zu Fehlern kommen, die das System jedoch in einigen Fällen selbst korrigiert. In anderen Situationen ist jedoch ein Eingreifen des Benutzers erforderlich, um die Anweisungen zu präzisieren oder Anpassungen vorzunehmen.

Operator agiert jedoch nicht vollständig autonom und ist auf Benutzereingaben angewiesen, um Fehler zu korrigieren und Aufgaben zu verfeinern. Bei Diensten wie OpenTable oder Instacart müssen die Nutzer ihre Zugangsdaten angeben. OpenAI betont jedoch, dass keine privaten Informationen, die mit dem Tool geteilt werden, gespeichert werden.

Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Integration von KI in alltägliche Online-Aktivitäten dar und schließt die Lücke zwischen passiven Chatbots und aktiven, aufgabenorientierten Agenten.

Das Tool funktioniert über einen Remote-Browser, der im Operator-Fenster angezeigt wird, und Aufgaben so erledigt, wie es ein Mensch tun würde. Da Operator mit einem entfernten Browser verbunden ist, kann der Benutzer andere Eingabeaufforderungen machen oder andere Computeraufgaben erledigen, während Operator arbeitet. Operator kann Aufgaben in verschiedenen Kategorien erledigen, die auf der Homepage aufgelistet sind, darunter Reisen und Essen und Veranstaltungen.

Auf der Homepage von Operator ist ein Video mit einer Reisedemo zu sehen, das im Mittelpunkt steht. Zunächst zeigt das Video, dass ein Klick auf die Kategorie „Reisen“ mehrere vorausgefüllte Eingabeaufforderungen anzeigt, die jeweils zusammen mit einem Reiseunternehmen angezeigt werden, auf das der Chatbot zugreift, um die Aufgabe zu erledigen. Zum Beispiel wird das Priceline-Logo mit der Aufforderung „Finde ein Drei-Sterne-Hotel in der Nähe von Grand Central in New York für weniger als 400 Dollar pro Nacht“ verknüpft.

Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben Partnerschaften mit einer Reihe von Drittanbietern geschlossen, um sicherzustellen, dass Operator auf Daten von diesen Websites zugreifen kann. Im Bereich Reisen sind dies: Booking.com, Tripadvisor, Priceline, Hipcamp, Uber, StubHub und OpenTable.

„KI in der Hotellerie: Eine Schlüsseltechnologie, die entweder zum Innovationstreiber oder zum Branchen-Brandbeschleuniger wird. Die Hotelbranche steht erneut vor der Wahl: Vorausdenken oder Verdrängen. Nach Internet, Mobile und Online-Distribution droht der nächste Technologie-Tsunami – und viele Hotels scheinen wieder unvorbereitet. KI wird nicht fragen, ob die Branche bereit ist, sondern sie wird die Spielregeln neu definieren. Wer jetzt nicht anfängt zu lernen, experimentieren und integrieren, wird in wenigen Jahren die Rechnung präsentiert bekommen,“ schrieb der Unternehmer und Hotelier Marco Nussbaum auf LinkedIn.

Während der Demo am Donnerstag forderten Vertreter von OpenAI den Bediener auf, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen: Eine Ticketbuchung für eine Veranstaltung über StubHub, eine Essenslieferung über DoorDash, eine Lebensmittellieferung über Instacart und eine Hausreinigungsreservierung über Thumbtack. Das Tool war auch in der Lage, eine Google-Suche durchzuführen, um die Verfügbarkeit eines Tennisplatzes zu prüfen.

Das Tool ist für Pro-Benutzer (200 Dollar Monatsabonnement) in den USA verfügbar. Plus-Benutzer (20 Dollar Monatsabonnement) werden als nächstes Zugang erhalten.

OpenAI sagt, dass es Sicherheitsvorkehrungen eingebaut hat, die verhindern, dass illegale Aktivitäten durchgeführt werden, man auf Betrügereien hereinfällt oder die falschen Artikel kauft. Als Teil dieser Sicherheitsvorkehrungen bestätigt es den Benutzer vor dem Abschluss von Käufen.

OpenAI verspricht, dass bei der Nutzung des KI-Agenten eventuell eingegebene sensible Informationen wie Login- oder Kreditkartendaten nicht protokolliert werden. Darüber hinaus ist der Operator laut OpenAI darauf trainiert, Banktransaktionen oder kritische Entscheidungen wie etwa eine Bewerbung abzulehnen. Allerdings räumt OpenAI ein, dass die KI beispielsweise die Bestätigung einer Bestellung dem Menschen überlassen „sollte“. Dies ist also vorgesehen, aber nicht garantiert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen