Phone AI: Neue KI-Lösung von DialogShift entlastet Telefonservice in der Hotellerie

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Hotelteams kämpfen täglich mit der Herausforderung, eine Flut von Telefonanfragen zu bewältigen, ohne den persönlichen Service vor Ort zu beeinträchtigen. Mit der neuen Phone AI präsentiert DialogShift, führender Anbieter von KI-Lösungen für die Hotellerie, eine innovative Lösung: Eine Hotel-KI nimmt Anrufe rund um die Uhr in mehreren Sprachen entgegen und sorgt dafür, dass keine Buchungen oder Gästeanfragen mehr verloren gehen. Ob als Chatbot, E-Mail-Assistent oder nun auch als telefonische KI – eine zentrale Intelligenz gewährleistet konsistente, verlässliche Kommunikation über alle Kanäle hinweg. So optimiert künstliche Intelligenz den Gästeservice und entlastet das Personal nachhaltig.

Keinen Anruf und keine Buchung mehr verpassen

Die Zeiten starrer, gescripteter Dialoge sind vorbei – die Phone AI von DialogShift nutzt Generative KI, um flüssig und natürlich mit Gästen zu kommunizieren. Sie spricht direkt mit den Anrufern und passt sich flexibel an deren Anliegen an. Ein Sprachwechsel im Gespräch ist problemlos möglich. Ob es um Hotelinformationen, die Reiseplanung, Empfehlungen oder Buchungsanfragen geht – die Phone AI beantwortet diese souverän. Falls gewünscht, sendet sie weiterführende Informationen oder personalisierte Buchungslinks per SMS oder WhatsApp an den Gast. Über den Link kann der Gast die Buchung mit Eingabe seiner persönlichen Angaben und Zahlungsdaten abschließen.
Die KI spricht in der Tonalität des Hotels und kennt das Hotel so gut wie ein erfahrener Mitarbeiter. Sollte sie einmal nicht weiterhelfen können, stellt sie den Anruf nahtlos an das Hotelteam durch.

Eine zentrale KI für Chat, Email und Telefon

Die Lösung von DialogShift zeichnet sich durch eine zentrale Hotel-KI und eine umfassende Datenbank aus, die mühelos für verschiedene Kommunikationskanäle eingesetzt werden kann. Eine zentrale KI sorgt als Chatbot, E-Mail-Assistent oder jetzt auch als telefonische KI für eine einheitliche und verlässliche Kommunikation auf allen Kanälen. Die KI wird kontinuierlich mit aktuellen Daten aus Websitelinks, Dokumenten, Fragenkatalogen und Content-Management-Systemen versorgt. Anpassungen und Erweiterungen lassen sich zentral in der Datenbank vornehmen und sind sofort auf allen Kanälen verfügbar.

Flexible Einsatzmöglichkeiten und einfache Implementierung

Die Phone AI kann sowohl als First-Level-Support für eingehende Anrufe als auch als Überlaufhilfe bei erhöhtem Anrufaufkommen eingesetzt werden. Diese Flexibilität entlastet das Hotelteam erheblich, da Routineanfragen effizient bearbeitet werden, während sich die Mitarbeitenden auf komplexere Anliegen konzentrieren können. Speziell für die Hotellerie entwickelt, lässt sich die Phone AI unkompliziert in Betrieb nehmen – ohne aufwendige Anpassungen der Telefonanlage. Die KI funktioniert einfach über eine Rufnummernweiterleitung und ist sofort einsatzbereit.

Über DialogShift

DialogShift ist ein führendes Technologieunternehmen aus Berlin, das rund 1.000 Hotels mit innovativen KI-Lösungen für die Gästekommunikation unterstützt. Im Mittelpunkt steht eine zentrale KI, die alle Kommunikationskanäle eines Hotels vereint – als Chatbot auf der Website, in WhatsApp oder Social Media über eine Email KI bis hin zur Telefon KI. Diese KI ist speziell darauf abgestimmt, das individuelle Wissen und die Tonalität jedes Hotels zu nutzen, um Gästeanliegen rund um die Uhr in über 100 Sprachen zu beantworten und Buchungen zu generieren. Als Pionier in der Entwicklung von KI-Anwendungen setzt DialogShift auf neueste KI-Modelle.

Kontakt:

DialogShift GmbH
Antonia Quell
Marketing & Kommunikation
antonia.quell@dialogshift.com
www.dialogshift.com


Zurück

Vielleicht auch interessant

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen