Schutz sensibler Daten: DEHOGA NRW tritt Allianz für Cyber-Sicherheit bei

| Technologie Technologie

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein-Westfalen (DEHOGA NRW) ist ab sofort Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS). Durch den Beitritt zu dieser Initiative des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstreicht der Verband sein Engagement für IT-Sicherheit und den Schutz sensibler Daten.

Mit der Teilnahme profitiert über die DEHOGA Coaches, einem Förderprojekt des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das gesamte Gastgewerbe in NRW von einem Netzwerk aus mehreren tausend Unternehmen und Institutionen, die gemeinsam an der Abwehr von Cyber-Bedrohungen arbeiten.

„Die Teilnahme an der Allianz für Cyber-Sicherheit ist für uns ein wichtiger Schritt, um das Gastgewerbe in NRW noch besser für digitale Bedrohungen zu sensibilisieren,“ sagt Patrick Rothkopf, Präsident des DEHOGA NRW. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit anderen führenden Unternehmen und Institutionen, um gemeinsam die digitale Sicherheit in Deutschland und damit auch im Gastgewerbe bei uns in Nordrhein-Westfalen zu erhöhen.“

Engagement für eine sichere digitale Zukunft

Als Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit wird der DEHOGA NRW aktiv an Veranstaltungen, Arbeitsgruppen und sich aktiv in den Wissensaustausch einbringen. Die Mitgliedschaft ermöglicht den Zugang zu exklusiven Informationen, Schulungen und Best Practices, die die Cyber-Sicherheit in Deutschland weiter stärken sollen. „Cyber-Sicherheit ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft,“ ergänzt Kurt Wehner, Landesgeschäftsführer des DEHOGA NRW.

Über die DEHOGA Coaches für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die DEHOGA Coaches für das Gastgewerbe in NRW unterstützen unabhängig von einer Mitgliedschaft neutral und kostenfrei bei allen Fragen rund um eine nachhaltige und digitale Transformation des Gastgewerbes. Die DEHOGA Coaches werden gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Der DEHOGA Nordrhein-Westfalen e.V. (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) ist Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sowie Tarifpartner für das Gastgewerbe in NRW.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.