Smarte Zutrittslösungen im Hoteleinsatz - Sicherheit und Effizienz im Einklang

| Technologie Technologie | Anzeige

Durch den smarten Einsatz von elektronischen Zutrittssystemen lassen sich Räume und Bereiche in Hotels klar strukturieren und nur für berechtigte Personen zugänglich machen. Dies gilt sowohl für einzelne Gebäude als auch für ganze Hotelkomplexe. In größeren Häusern mit unterschiedlichen Angeboten wie Veranstaltungs- und Konferenzräumen oder Fitness- und Wellnessbereichen lassen sich die Einrichtungen wirksam trennen und gleichzeitig die Laufwege der Gäste optimieren. Durch die Integration mit Fremdsystemen bieten Hotelschließsysteme aber noch viel mehr.

Effiziente Integration von Schließsystemen in Hotelsoftware

Eine besonders mehrwertträchtige Integration im Hotelumfeld ist die Verknüpfung der elektronischen Schließsysteme mit dem Property-Management-System (PMS) sowie digitalen Hotelservices. Auf diese Weise lassen sich zahlreiche Abläufe automatisieren und schneller gestalten. So können beispielsweise auf Basis der Buchungsdaten automatisch die entsprechenden Zutrittsrechte vergeben werden. Für ein Plus an Komfort können diese Zutrittsberechtigungen auch als digitale Schlüssel für die Türöffnung mit dem Smartphone (Mobile Access) verwendet werden. Natürlich sind auch die Nutzung im Rahmen einer Gästekarte sowie diverse Varianten für Gruppenreisende (z.B. Familien) denkbar.

Mit einem durchgängig digitalen Konzept lassen sich komplette Abläufe – von der Reservierung und dem Check-in über das Ausfüllen des Meldescheins und die Bereitstellung von Gästemappen bis hin zum Check-out – effektiv abbilden. Dies wird in der Regel mit digitalen Hotelservices auf Basis von nativen Apps oder Progressive Web Apps (PWA) realisiert, in die auch das elektronische Schließsystem einbetten lässt. So wird eine vollständig digitale Guest Journey geschaffen, die mehr Komfort und Flexibilität für die Gäste bietet und aufseiten der Hotelbetreiber den Aufwand und die Fehlerquellen reduziert.
 

Vernetzung stärken, Kosten senken

Auch mit klassischer Gebäudetechnik wird ein elektronisches Schließsystem immer öfter gewinnbringend verknüpfen, um einen effizienteren Betrieb der Gebäude zu erreichen. Das Zutrittsmanagement fungiert hier als ein sogenannter Aktuator. Zum Beispiel werden Stromverbraucher nur dann aktiviert, wenn eine berechtigte Person anwesend ist. Das können Licht, Heizung oder Jalousien sein, aber auch jedes weitere vernetzte Gerät. In Form des Stromsparschalters nutzen Hotels diese Anwendung bereits seit vielen Jahren, um erhebliche Mengen Energie einzusparen. Wenn man dieses Konzept umfassender denkt, kann die Integration von elektronischem Schließsystem und Gebäudetechnik für eine erhebliche Kostenreduzierungen sorgen und dazu beitragen, eine effiziente und nachvollziehbare Nutzung von Ressourcen zu erreichen.

Praktische Anwendungsbeispiele

Estrel Berlin: In Deutschlands größtem Hotel sind die Reinigung der Kleidung, das elektronische Schließsystem und die Umkleiden miteinander verknüpft. Die Mitarbeiter geben am Dienstende ihre Uniform in die Reinigung und können sie zum Dienstantritt am nächsten Tag mit ihrer Zutrittskarte automatisiert aus der Reinigung abholen. Die Spinde, die mit elektronischen Schrankschlössern gesichert werden, sind dadurch frei zuordenbar und nur während der Arbeitszeit belegt. Auf diese Weise spart das Hotel nicht nur heute Platz und Kosten, sondern hat noch Erweiterungspotential in der Zukunft.

Hotel „Das Schlafwerk“ Stuttgart: Die Zutrittsmanagementsoftware vergibt automatisch auf Basis der Buchungsdaten im Property Management System (PMS) und des digitalen Check-ins die Zutrittsrechte für die Gäste, die dann als digitaler Schlüssel in einer Progressive Web App (PWA) für die Gäste zur Verfügung stehen. Für den Empfang der Buchungsdaten und das Bereitstellen der digitalen Schlüssel und den generellen Datenaustausch sorgt die gegenseitige Integration der drei Systeme.

Coworking: In Coworking Spaces gehört zum Standard, dass die Zutrittskontrolle mit dem Buchungsmanagement integriert ist, meist handelt es sich dabei um cloudbasierte Systeme. Somit erhalten die Mitglieder auf Basis ihrer Buchung passende zeitliche und örtliche Zutrittsrechte für Büros und Meetingräume sowie Zugriffsrechte auf Ressourcen, wie Medientechnik oder Drucker.


Über Salto Systems

Salto ist ein weltweit führender Anbieter von Zutrittslösungen und Teil von SALTO WECOSYSTEM. Wir unterstützen unsere Anwender dabei, ihre Liegenschaften sicherer, integrierter und effizienter zu betreiben.

Wir entwickeln modernste Lösungen für das Zutritts- und Identitätsmanagement, die ein sicheres, smartes und nahtloses Benutzererlebnis gewährleisten.

Durch enge Kundenbeziehungen und stetige Innovation schafft unser globales Expertenteam zeitlose und sinnvolle Lösungen, die sich positiv auf die Menschen und den Planeten auswirken.

Über SALTO WECOSYSTEM

SALTO WECOSYSTEM ist mehr als eine Gruppe von Unternehmen und Individuen. Wir sind eine Gemeinschaft, die aus einem übergeordneten Ziel heraus entstanden ist: intelligenteren Zutritt zu Orten sowie Zugang zu neuen Erfahrungen und neuen Möglichkeiten zu bieten.

Unsere globalen Expertenteams arbeiten eng zusammen – getragen von einem dynamischen Teamgeist und einer gemeinsamen Leidenschaft –, wodurch jeder Teil unseres WECOSYSTEMs umfassend vernetzt ist.

Jedes unserer Unternehmen setzt auf neueste Technologien und legt besonderen Wert auf den offenen Austausch von Ideen. Auf diese Weise verbessern wir uns stetig, bleiben innovativ und können auch in Zukunft Lösungen anbieten, um gemeinsam mehr zu erreichen.

Wir sind davon überzeugt, dass in unserer Branche noch enormes Potential liegt – unser Anspruch ist es, dieses als Vorreiter zu erschließen. Die Vision von SALTO WECOSYSTEM basiert auf dem Grundsatz, einen echten Einfluss auf das tägliche Leben zu nehmen. Dies gelingt, indem wir eine nachhaltige Denkweise verfolgen und die Zukunft der Menschen und des Planeten in den Fokus rücken. Wir tragen zu einer nahtlos vernetzten Welt bei und schaffen eine Plattform für Innovationen, die bessere Zutrittslösungen für kommende Generationen Wirklichkeit werden lässt.

Weitere Informationen über SALTO WECOSYSTEM und den Weg, Zutritts- und Identitätsmanagement neu zu definieren, finden sich unter: www.saltowecosystem.com


Zurück

Vielleicht auch interessant

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen