Smartphone-basierte Zutrittskontrolle in Hotels - Alles im Griff dank Mobile Access

| Technologie Technologie

Bester Gästekomfort bei gleichzeitig niedrigen Kosten und flexibler Verwaltung – diese auf den ersten Blick schwer zu vereinenden Anforderungen sind im Hotelumfeld alltäglich. Mit Smartphone-basierten Zutrittslösungen lassen sie sich nun so einfach wie nie erfüllen.

Smartphones sind ein elementarer Bestandteil des täglichen Lebens, privat wie beruflich. Auch für Hotels bergen mobile Lösungen für das Buchen, den Check-in und Meldeschein, die Gästemappe sowie für die Bedienung von technischen Systemen ein enormes Potenzial. Besonders gewinnbringend lässt sich die Technik nutzen, wenn man in die bereits vorhandenen digitalen Prozesse auch die Türöffnung nahtlos mit einbezieht und so eine durchgängige digitale Gästereise etabliert.

Berechtigungen in Echtzeit ändern

Für die Effizienz eines Zutrittssystems ist es entscheidend, dass örtlich und zeitlich genau definierte Zutrittsrechte auch in Echtzeit zugeteilt, geändert und entzogen werden können. Mittels digitaler Schlüssel, die verschlüsselt via Cloud-Dienst und Mobilfunk an das Smartphone des Nutzers übermittelt werden, lässt sich dies ganz einfach ohne zusätzliche Infrastruktur und Verkabelung realisieren. Dank der Echtzeit-Kommunikation kann je nach Bedarf eine sofortige Reaktion erfolgen – etwa, wenn ein Smartphone abhandengekommen ist oder wenn Gäste ihren Aufenthalt stornieren bzw. kurzfristig verlängern möchten.

Flexible Verwaltung und höhere Sicherheit

Die Kommunikation zwischen Server, Smartphone und Türhardware erfolgt in beide Richtungen, so dass relevante Systemdaten ebenfalls in Echtzeit zwischen Rezeption und Tür ausgetauscht werden können. Dies umfasst unter anderem den Batteriestatus an der Tür oder auch Protokolldaten, die Übersicht über Türöffnungen gibt. Auf selbem Wege können die elektronischen Türbeschläge jederzeit mit aktuelle Sperrlisten versorgt werden. Gesperrte oder gelöschte Ausweiskarten sowie digitale Schlüssel können dann nicht mehr zur Öffnung genutzt werden, was die Sicherheit an den Türen signifikant erhöht.

Gäste profitieren von einem Plus an Komfort

Zu den wichtigsten Komfort-Vorteilen von Mobile Access zählt, dass Gäste nicht mehr an der Rezeption anstehen müssen, um ihren Zimmerschlüssel abzuholen oder zurückzugeben – Gäste können zudem unabhängig von den Rezeptionszeiten anreisen. Dank Mobile Access und digitalem Check-in haben sich in der Hotelbranche sogar innovative Geschäftsmodelle entwickelt, die komplett auf eine Rezeption verzichten und die gesamte Guest Journey digital und mobil abbilden.

Dies vermeidet aber nicht nur Wartezeiten bei den Gästen, sondern es reduziert auch den administrativen und personellen Aufwand bei Betreibern. Ganz im Sinne von Prozessoptimierung und Betriebseffizienz benötigen Hotels dank der Digitalisierung für diese Tätigkeiten weniger Mitarbeiter, was in Zeiten des Fachkräftemangels im Gastgewerbe ein ganz entscheidender Vorteil sein kann.


Nahtlos integrierbar

Natürlich ist eine mobile Zutrittslösung keine Insel, sondern vielmehr nahtlos in die Infrastruktur des Hotels integrierbar. Das betrifft vor allem das Property Management System (PMS), aber auch digitale Hotelservices, Raummanagementsysteme, Gebäudetechnik sowie ggf. Self-Check-in-Lösungen. So kann ein reibungsloser Betrieb in der Praxis gewährleistet werden.


Über Salto Systems

Salto ist ein weltweit führender Anbieter von Zutrittslösungen und Teil von SALTO WECOSYSTEM. Wir unterstützen unsere Anwender dabei, ihre Liegenschaften sicherer, integrierter und effizienter zu betreiben.

Wir entwickeln modernste Lösungen für das Zutritts- und Identitätsmanagement, die ein sicheres, smartes und nahtloses Benutzererlebnis gewährleisten.

Durch enge Kundenbeziehungen und stetige Innovation schafft unser globales Expertenteam zeitlose und sinnvolle Lösungen, die sich positiv auf die Menschen und den Planeten auswirken.

Über SALTO WECOSYSTEM

SALTO WECOSYSTEM ist mehr als eine Gruppe von Unternehmen und Individuen. Wir sind eine Gemeinschaft, die aus einem übergeordneten Ziel heraus entstanden ist: intelligenteren Zutritt zu Orten sowie Zugang zu neuen Erfahrungen und neuen Möglichkeiten zu bieten.

Unsere globalen Expertenteams arbeiten eng zusammen – getragen von einem dynamischen Teamgeist und einer gemeinsamen Leidenschaft –, wodurch jeder Teil unseres WECOSYSTEMs umfassend vernetzt ist.

Jedes unserer Unternehmen setzt auf neueste Technologien und legt besonderen Wert auf den offenen Austausch von Ideen. Auf diese Weise verbessern wir uns stetig, bleiben innovativ und können auch in Zukunft Lösungen anbieten, um gemeinsam mehr zu erreichen.

Wir sind davon überzeugt, dass in unserer Branche noch enormes Potential liegt – unser Anspruch ist es, dieses als Vorreiter zu erschließen. Die Vision von SALTO WECOSYSTEM basiert auf dem Grundsatz, einen echten Einfluss auf das tägliche Leben zu nehmen. Dies gelingt, indem wir eine nachhaltige Denkweise verfolgen und die Zukunft der Menschen und des Planeten in den Fokus rücken. Wir tragen zu einer nahtlos vernetzten Welt bei und schaffen eine Plattform für Innovationen, die bessere Zutrittslösungen für kommende Generationen Wirklichkeit werden lässt.

Weitere Informationen über SALTO WECOSYSTEM und den Weg, Zutritts- und Identitätsmanagement neu zu definieren, finden sich unter: www.saltowecosystem.com


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen