Abends ab Stuttgart Richtung Wien und Venedig - neuer Nachtzug

| Tourismus Tourismus

Am Abend in Stuttgart, Göppingen oder Ulm in den Zug einsteigen und zum Frühstück in einer europäischen Metropole aufwachen, das wird künftig mit einem neuen Nachtzug möglich sein. Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag (11. Dezember) verlängert die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) den bisherigen Nachtzugverkehr von München nach Budapest (Ungarn), Wien (Österreich), Venedig (Italien), Zagreb und - je nach Datum - Rijeka (beides Kroatien). Nun soll der sogenannte Nightjet täglich ab oder auch bis Stuttgart fahren.

Nicht die einzige Änderung durch den neuen Fahrplan: Der Nachtzug zwischen Zürich und Hamburg hält nun nach Bahn-Angaben auch in Bruchsal und Heidelberg. Außerdem wird ein neuer Nachtzug mit Schlaf- und Liegewagen ab Freiburg über Offenburg, Karlsruhe und Mannheim nach Halle, Leipzig, Dresden, Bad Schandau und Prag unterwegs sein.

Die Deutsche Bahn war 2016 eigentlich aus dem Nachtzug-Geschäft ausgestiegen. Die durch Deutschland fahrenden Nachtzüge werden von den ÖBB betrieben. Baden-Württemberg war bislang an das Nightjet-Netz auf der Nord-Süd-Achse mit Halten in Mannheim, Karlsruhe und Freiburg angebunden. Karlsruhe wird zudem seit kurzem vom Nightjet Wien-Paris in Richtung Paris bedient.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Museumsinsel kennt wohl jeder Tourist in Berlin, den Fernsehturm auch. Bis zur Zitadelle in Spandau oder zum Treptower Park kommen die meisten nicht. Die Wirtschaftssenatorin will das ändern.

Hinter der Tourismusbranche Mecklenburg-Vorpommerns liegen schwierige Jahre. Doch reichen die Übernachtungszahlen inzwischen wieder an frühere Rekordwerte heran.

Eine positive Zwischenbilanz vom laufenden Geschäftsjahr zieht alltours zum Start der ITB. Mit einem Umsatzplus von über 30 Prozent und einem Gästezuwachs von 20 Prozent wird die laufende Wintersaison mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen.

​​​​​​​Die ITB Berlin 2025 findet vom 4. bis 6. März unter dem Motto „The World of Travel Lives Here“ statt. Ausgebuchte Hallen und eine Rekordzahl von 5.800 nationalen und internationalen Ausstellern (+ 5 % Zuwachs gegenüber 2024) aus über 170 Ländern unterstreichen die globale Reichweite der weltweit führenden Tourismusfachmesse.

Berlin is over, what's next? Wien vielleicht. Reiseführer-Verkaufszahlen zeigen, dass Städte wie London und Paris immer gut laufen, aber Berlin einen Absturz in den letzten zehn Jahren erlebt hat. Was sind die Gründe?

Wachsender Tourismus in Brandenburg: Erholung in der Natur und Bootstouren auf Flüssen und Seen sind gefragt. Schwer hat es aber die Gastronomie - aus gleich mehreren Gründen.

Eine aktuelle Befragung von Payback-Kunden zeigt, dass 74 Prozent im Jahr 2025 eine oder mehrere Reisen planen. Besonders gefragt sind Aufenthalte von etwa einer Woche, wobei Städtetrips, Ferienwohnungen und Pauschalreisen hoch im Kurs stehen.

Urlaubsreisen mit dem Flugzeug belasten auch in diesem Sommer die Kassen der Urlauber. Dennoch wächst das Angebot. Ein Ziel ist dabei beliebter als alle anderen.

Pünktlich zum Start der internationalen Reisemesse ITB in Berlin zeigt sich, dass Pinterest zu einem wichtigen Bestandteil der Reiseplanung geworden ist. Reisen bedeutet nicht nur ein Ziel zu erreichen, sondern auch Erlebnisse zu gestalten. 

Der Kurzurlaubs-Report 2025 der GetAway Group zeigt: Deutsche entscheiden sich zunehmend für längere Kurztrips mit drei Übernachtungen und buchen diese im Schnitt früher. Im Trend liegen dabei nach wie vor Wellnessreisen.