Abends ab Stuttgart Richtung Wien und Venedig - neuer Nachtzug

| Tourismus Tourismus

Am Abend in Stuttgart, Göppingen oder Ulm in den Zug einsteigen und zum Frühstück in einer europäischen Metropole aufwachen, das wird künftig mit einem neuen Nachtzug möglich sein. Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag (11. Dezember) verlängert die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) den bisherigen Nachtzugverkehr von München nach Budapest (Ungarn), Wien (Österreich), Venedig (Italien), Zagreb und - je nach Datum - Rijeka (beides Kroatien). Nun soll der sogenannte Nightjet täglich ab oder auch bis Stuttgart fahren.

Nicht die einzige Änderung durch den neuen Fahrplan: Der Nachtzug zwischen Zürich und Hamburg hält nun nach Bahn-Angaben auch in Bruchsal und Heidelberg. Außerdem wird ein neuer Nachtzug mit Schlaf- und Liegewagen ab Freiburg über Offenburg, Karlsruhe und Mannheim nach Halle, Leipzig, Dresden, Bad Schandau und Prag unterwegs sein.

Die Deutsche Bahn war 2016 eigentlich aus dem Nachtzug-Geschäft ausgestiegen. Die durch Deutschland fahrenden Nachtzüge werden von den ÖBB betrieben. Baden-Württemberg war bislang an das Nightjet-Netz auf der Nord-Süd-Achse mit Halten in Mannheim, Karlsruhe und Freiburg angebunden. Karlsruhe wird zudem seit kurzem vom Nightjet Wien-Paris in Richtung Paris bedient.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Geschäfte in den Tourismus-Hochburgen Mecklenburg-Vorpommerns dürfen fortan wieder an Sonn- und Feiertagen öffnen. Kritisch wird die neue Regelung von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gesehen, die in Kürze über die Einreichung einer Klage entscheiden will.

Wer im Winter sichere Skiverhältnisse haben will, braucht in Bayern immer häufiger viel Glück. Aus der Sicht von Fachleuten benötigt der Tourismus im Freistaat neue Antworten auf den Klimawandel.

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt der Kleinstaat Monaco dazu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d'Azur kommen.

Am Freitag ist Weltschlaftag. Passend dazu veröffentlicht Kayak einen Schlaf-Tourismus-Guide mit Tipps und einen neuen Schlaf-Tourismus-Filter. Interessant: Lübeck ist laut aktuellem Ranking Deutschlands Schlafreiseziel Nummer 1.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Neues Pflaster, unterirdische Leitungen und Regenwassermanagement: Am Gendarmenmarkt im Herzen Berlins ist einiges neu. Nicht alles ist auf Anhieb zu sehen.

Trotz sinkender Filialzahlen steigen die Umsätze der Reisebüros in Deutschland. Wie hat sich die Branche in den letzten Jahren verändert und was sind Gründe für die Buchung über ein Reisebüro?

Eine aktuelle Analyse von SAP Concur zeigt: Weltweit wurden 2024 rund vier Prozent mehr Flugtickets gebucht als im Vorjahr. Auch in Deutschland stiegen die Flugbuchungen im letzten Jahr an.

In eine Wanne mit heißem Erdbrei zu steigen, ist eine spezielle Erfahrung. Der Kurtrend des 19. Jahrhunderts soll unter anderem entspannend wirken. Allerdings haben es heutige Gäste eiliger.