Aida Cruises startet im östlichen Mittelmeer

| Tourismus Tourismus

Am Sonntagabend ist Aida Cruises in die Kreuzfahrtsaison im östlichen Mittelmeer gestartet. Bis zum 17. Oktober 2021 ist Korfu immer sonntags Start- und Zielhafen für siebentägige Reisen durch die griechische Inselwelt. Katakolon (Olympia), Heraklion (Kreta), Rhodos und Piräus (Athen) sind weitere Stationen dieser Reise.

"Ich freue mich sehr, dass wir mit AIDAblu unseren Gästen nun auch Kreuzfahrten in einer der beliebtesten Urlaubsregionen Europas anbieten. Unsere Gäste freuen sich darauf, die griechische Gastfreundschaft und die jahrtausendealte Kultur zu erleben. Dies wäre ohne unsere Partner in Griechenland nicht so schnell möglich gewesen", sagt Felix Eichhorn, Präsident Aida Cruises.

"Wir begrüßen Aida Cruises zurück in den blauen Gewässern der Ägäis und freuen uns, dass alle Gäste unsere einzigartige Geschichte, Kultur und Gastronomie in unseren wunderschönen Reisezielen entdecken werden", sagt Griechenlands Tourismusminister Harry Theoharis.

Es ist das zweite Schiff der Costa Gruppe, das mit einer Route entlang griechischer Reiseziele wieder Fahrt aufgenommen hat. Costa Cruises startete am 16. Mai 2021 mit Costa Luminosa und Reisen ab Italien, die ihre Gäste nach Korfu, Athen, Mykonos und Katakolon bringen. Ende Juni wird auch Costa Deliziosa Kurs auf diese Destination nehmen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.

Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.

Die Besucherzahlen in den USA gehen zurück, allein aus Deutschland kamen im März 28 Prozent weniger Touristen. Nach Meinung von Präsident Trump mag auch Nationalismus eine Rolle spielen.

Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Doch welche Wahrzeichen faszinieren die Deutschen am meisten?

Wie jedes Jahr hat das Patone Color Institute die Trendfarbe des Jahres gekürt. Fit Reisen hat sich auf die Suche nach den weltweit schönsten Orten begeben, an denen Reisende „Mocha Mousse“ in all seinen Facetten auf sich wirken lassen können.