alltours präsentiert Rekordergebnisse bei Umsatz und Gästen

| Tourismus Tourismus

Eine positive Zwischenbilanz vom laufenden Geschäftsjahr zieht alltours zum Start der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Die Reiseveranstalter alltours und byebye verzeichnen für die in wenigen Wochen endende Wintersaison herausragende Erfolge bei Gästezahlen und Umsatz. „Mit einem Umsatzplus von über 30 Prozent und einem Gästezuwachs von 20 Prozent werden wir die laufende Wintersaison 2024/25 mit einem neuen Rekordergebnis abschließen“, erklärt Willi Verhuven, Inhaber der Unternehmensgruppe alltours, auf der ITB-Pressekonferenz des Unternehmens.

Umsatzwachstum für den Sommer 2025 erwartet

alltours blickt zudem einem erfolgreichen Sommer 2025 entgegen. „Das Buchungsaufkommen für den Sommer verläuft so stark wie noch nie. Über alle wichtigen Zielgebiete hinweg liegen wir bei Gästen und Umsatz deutlich im Plus und verzeichnen weiterhin hohe Zuwachsraten“, so Verhuven. Die klassische Pauschalreise, die sich im vergangenen Jahr erneut bewährt hat und Reisenden sowohl Komfort- und Preisvorteile als auch ein hohes Maß an finanzieller und organisatorischer Sicherheit bietet, wird somit in diesem Jahr deutlich stärker nachgefragt.

Weitestgehend stabile Preise für Winter und Sommer

Die Preise für Pauschalreisen entwickeln sich im Verlauf der Saisons zunehmend dynamisch und hängen stark vom Reiseziel und den zum Zeitpunkt der Buchung verfügbaren Flug- und Hotelkapazitäten ab. Wie bereits zur laufenden Wintersaison ist auch der Buchungsverlauf für den Sommer von einer überaus starken Frühbucherphase geprägt. Reisende buchen bei alltours immer früher und somit verstärkt zu attraktiven Frühbucherkonditionen, mit Rabatten von bis zu 55 Prozent.

Für den Sommer 2025 verzeichnet das Unternehmen im Durchschnitt Preissteigerungen über alle Zielgebiete hinweg von 3 bis 4 Prozent. Insbesondere im Segment der Fernreisen kann alltours jedoch auch für den Sommer 2025 viele Ziele günstiger anbieten.

4.800 Abflüge pro Woche ab 46 Airports

In Kooperation mit über 50 Airlines bietet alltours in der Sommersaison rund 4.800 Abflüge pro Woche von 46 Flughäfen in Europa an. Die Quellmärkte des Unternehmens sind Deutschland, die Niederlande, Österreich und die Schweiz, wobei Deutschland mit einem Anteil von rund 90 Prozent der wichtigste Quellmarkt ist.

Das alltours Programm für den Sommer 2025 umfasst über 3.500 Luxushotels, Familien- und Adults Only Hotels, Wellnessresorts, Fincas, Apartments, Ferienhäuser sowie Freizeitparks. Zusätzlich sind rund 25.000 weitere Hotels weltweit online und über das Reisebüro buchbar.

alltours verzeichnet eine steigende Nachfrage nach hochwertigen Hotels im 4- und 5-Sterne-Segment mit umfangreichen All-inclusive-Angeboten. Auch die Buchung von luxuriösen Fernreisen hat sowohl in der laufenden Wintersaison also auch für den kommenden Sommer mit Zuwachsraten von über 50 Prozent deutlich zugenommen.

Reisende suchen einen verlässlichen und erlebnisreichen Urlaub, bei dem sie nicht auf Komfort und Luxus verzichten müssen. Gleichzeitig sind sie sehr preissensibel und legen großen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. „alltours profitiert von diesem Trend, da wir mit unserer Markenbekanntheit von 92 Prozent sowie unserer klaren Positionierung auf hohe Qualität zu besonders günstigen Preisen genau diesen Wunsch mit einem breiten Angebot an Pauschalreisen erfüllen“, so Verhuven.

Rekordergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr

alltours erzielte im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24, dem Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen, das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte: Mit einem Umsatz von 2,322 Milliarden Euro verzeichnete die Unternehmensgruppe ein Wachstum von 16 Prozent. Die Zahl der alltours Gäste stieg im gleichen Zeitraum auf die Rekordzahl von 2,291 Millionen.

Das Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (EBTDA unkonsolidiert) betrug 99,6 Millionen Euro – eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr (76,2 Mio. Euro) um 31 Prozent. Wie auch in den Vorjahren, verbleibt der erzielte Gewinn als Eigenkapital im Unternehmen und steht für die Umsetzung der Expansionspläne des Unternehmens in den Bereichen Digitalisierung und für die Erweiterung der Hotelkette allsun zur Verfügung. Darüber hinaus wird das Kapital für weitere soziale Projekte eingesetzt, die das Leid von Kindern weltweit lindern. „Diese strategische Entscheidung unterstreicht das Engagement von alltours für eine nachhaltige Entwicklung und langfristigen Erfolg“, erklärt Verhuven.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.

Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.