Campingpark Kühlungsborn ist Europas beliebtester Campingplatz 

| Tourismus Tourismus

Bereits zum 10. Mal zeichnet das Unternehmen camping.info im Rahmen des camping.info-Awards die 100 beliebtesten Campingplätze in Europa aus. In Deutschland erhielten gleich 68 Campinganlagen den Publikumspreis.

Auf Platz eins der beliebtesten Campingplätze schaffte es, dank der Gästebewertungen von Campingurlaubern aus ganz Europa, der Campingpark Kühlungsborn aus Mecklenburg-Vorpommern. Der Campingplatz verfügt über eine Fläche von zwölf Hektar und befindet sich direkt am Strand der Ostsee. Auf den weiteren Plätzen folgen Camping Grubhof aus St. Martin bei Lofer (Österreich), der Rosenfelder Strand Ostsee Camping (Schleswig-Holstein) und Camping Mondseeland (Österreich).

Deutschland ist mit 68 Campinganlagen in den Top 100 und mit fünf Plätzen in der Top 10-Rangliste vertreten. In die Auswertung flossen über 208.000 Bewertungen von mehr als 173.000 Campingurlaubern ein. 

Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info mit Sitz in Berlin, freut sich über die Vergabe des zehnten Awards und ist davon überzeugt, dass Campingurlaub 2021 mehr denn je gefragt sein wird. "Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass sich viel mehr Menschen für Campingurlaube interessieren. Das bestätigen uns sowohl die Zugriffszahlen auf unserem Portal als auch die Zulassungsstatistiken für Reisemobile und Wohnwagen, die sich aktuell auf einem Rekordniveau befinden".

Eine Auswertung der Nächtigungszahlen der Sommermonate von Juni bis August zeigte, dass die Nächtigungen auf Campingplätzen trotz Pandemie um fast zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegen konnten. Campingexperte Möhrle dazu: "Social-Distancing ist für Camper kein Problem, da sie ihr Zuhause auch unterwegs dabei haben. Campinggäste reisen individuell an, verbringen viel Zeit in der freien Natur, schlafen und wohnen in ihren eigenen vier Wänden und verfügen vielfach auch über eigene sanitäre Einrichtungen."

Deutschlands beliebteste Campingplätze laut camping.info Award 2021

1. Campingpark Kühlungsborn / Mecklenburg-Vorpommern / Kühlungsborn / Europa Nr. 1
2. Rosenfelder Strand Ostsee Camping / Schleswig-Holstein / Rosenfelde-Grube / Europa Nr. 2
3. Naturisten FamilienSport- und NaturCamp Sonnensee / Niedersachsen / Hannover / Europa Nr. 5
4. Campingplatz Ecktannen / Mecklenburg-Vorpommern / Heilbad Waren (Müritz) / Europa Nr. 9
5. Campingpark Kalletal / Nordrhein-Westfalen / Kalletal-Stemmen / Europa Nr. 10
6. Camping & Ostseeferienpark Walkyrien / Schleswig-Holstein / Schashagen / Europa Nr. 11
7. Campingpark Südheide / Niedersachsen / Winsen (Aller) / Europa Nr. 13
8. Camping am Deich - Nordsee / Niedersachsen / Krummhörn-Upleward / Europa Nr. 14
9. Naturcamping Spitzenort / Schleswig-Holstein / Plön / Europa Nr. 16
10. Familienpark Senftenberger See / Brandenburg / Großkoschen/Stadt Senftenberg / Europa Nr. 20

Top 10 Campingplätze in Europa laut camping.info Award 2021

1. Campingpark Kühlungsborn / Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern / Kühlungsborn
2. Camping Grubhof / Österreich / Salzburg / St. Martin bei Lofer
3. Rosenfelder Strand Ostsee Camping / Deutschland / Schleswig-Holstein / Rosenfelde-Grube
4. Camp MondSeeLand / Österreich / Oberösterreich / Tiefgraben bei Mondsee
5. Naturisten FamilienSport- und NaturCamp Sonnensee / Deutschland / Niedersachsen / Hannover
6. Camping Hüttenberg / Schweiz / Ostschweiz / Eschenz
7. Luxury Camping Schlosshof Resort / Italien / Südtirol / Lana
8. Camping Murinsel / Österreich / Steiermark / Großlobming
9. Campingplatz Ecktannen / Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern / Heilbad Waren (Müritz)
10. Campingpark Kalletal / Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Kalletal-Stemmen 

Alle europäischen Top 100 Campingplätze auf einen Blick.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Flug-Flatrates und Mitgliedschaften sollen die Urlaubsbuchung eigentlich günstiger machen. Beim Blick ins Kleingedruckte wird allerdings schnell klar: Oft lohnt sich der Deal nicht wirklich.

Die Opposition im Landtag erhebt schwere Vorwürfe gegen die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern . Mitarbeiter des Verbandes sehen ihre Arbeit in Misskredit gebracht.

Für viele Österreicher beginnt der Frühling mit Urlaub im eigenen Land. Das zeigt der ÖHV-Urlaubsradar. Laut der Umfrage verreist ein Viertel der Österreicher zu Ostern. Die Mehrheit bleibt bewusst in der Heimat

Ankunft am Flughafen, die Koffer rollen vom Gepäck – doch der eigene kommt und kommt nicht. Ärgerlich, wenn der Urlaub so startet. Wichtig ist nun aber, neben dem Koffer nicht auch noch den Kopf zu verlieren. Was nach dem ersten Schreck und Ärger zu tun ist.

Die Partymeilen erwachen auf Mallorca aus dem Winterschlaf. Erwartet wird ein Besucherrekord. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen. Welche negativen Folgen hat der Massentourismus?

Nach jahrelanger Vorbereitung hat die Landesregierung in Schwerin ein Tourismusgesetz vorgelegt. Die Pläne zur Finanzierung der touristischen Infrastruktur bringen die Wirtschaft aber auf die Palme.

Eine Expedia-Studie zeigt, dass der Sporttourismus die Art und Weise, wie Menschen reisen, verändert und enorme Möglichkeiten für die Reisebranche schafft. Denn die Sporttouristen füllen nicht nur die Sitze in den Stadien, sondern auch die Kassen in den Destinationen.

Während Pauschalreisen für viele ein Inbegriff von Komfort und Sicherheit sind, gelten sie für andere als unflexibel und wenig individuell. Eine aktuelle HolidayCheck-Studie zeigt nun, dass besonders die Gen Z die Reiseform für sich entdeckt.

Zum Start der Osterferienzeit könnte ein drohender Ausstand der Fluglotsen in dem beliebten Urlaubsland Reisepläne durcheinanderbringen. Welche Rechte haben Touristen in so einem Fall?

Sich an ein Reisebudget zu halten, ist oft schwieriger als gedacht. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, 2024 mehr ausgegeben zu haben als ursprünglich geplant. Trotzdem starten die meisten mit einem klaren Budget.