Deutsche reisen länger und planen früher

| Tourismus Tourismus

Der Kurzurlaubs-Report 2025 der GetAway Group zeigt: Deutsche entscheiden sich zunehmend für längere Kurztrips mit drei Übernachtungen und buchen diese im Schnitt früher. Im Trend liegen dabei nach wie vor Wellnessreisen, aber auch Aktivurlaube. Beliebte Ziele sind die polnische Ostsee oder der Harz. Die Warenkorb-Beträge sind im Schnitt 7 bis 8 Prozent höher. 

Die GetAway Group ist ein Zusammenschluss der Portale Kurzurlaub.de, Kurzurlaub.at,  Kurz-Mal-Weg.de und Kurzreisen.de. Mehr als eine Millionen Buchungen aller vier Portale geben Auskunft über die Kurzreise-Gewohnheiten und Trends.

Dies sind die wichtigsten Ergebnisse:

●    Kurzurlaub wird länger

Reisende entscheiden sich zunehmend für längere Kurztrips, insbesondere Aufenthalte mit drei Übernachtungen gewinnen an Beliebtheit. Im Gegensatz dazu werden Reisen mit nur zwei Übernachtungen seltener gebucht als noch 2022.

●    Es wird immer früher gebucht

Immer mehr Urlauberinnen und Urlauber planen ihre Kurzurlaube längerfristig und sichern sich ihre Unterkunft bereits mehrere Monate im Voraus. „Die Tendenz, früher zu buchen, um die besten Hotels und schönsten Zimmer zu ergattern, zeigt sich deutlich im Bereich Kurzurlaube. Bereits 15 Prozent unserer Buchungen erfolgen stolze drei Monate vor Abreise, 2022 waren es noch elf Prozent, die so früh dran waren”, erklärt Stephan Kloss, Chief Supply Officer bei der GetAway Group.

●    Beliebt: All-inclusive und günstige Reiseziele

Für den Urlaub im Kleinformat wünschen sich viele All-Inclusive-Angebote mit Hotel und Erlebnissen, bei denen sie selbst nicht mehr viel organisieren müssen. Außerdem ist auffällig, dass Reiseziele mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis in den Fokus rücken: „Schon seit zwei Jahren sehen wir, dass besonders Regionen wie die polnische Ostsee oder der Harz eine steigende Nachfrage verzeichnen. Es wird im Schnitt zwar nicht öfter verreist, aber mehr Geld für eine Kurzreise ausgegeben.

Die GetAway Group beobachtet über alle Portale 7 bis 8 Prozent höhere Warenkorb-Beträge bei der Online-Buchung. Dennoch sind Verbraucher preissensibel: „Der gestiegene Anteil von All Inclusive Kurzurlauben sowie von Buchungen in tendenziell etwas preisgünstigeren Regionen ist Ausdruck davon, dass die Kunden aufs Geld schauen und auf gestiegene Hotelpreise reagieren.“, erklärt Stephan Kloss.

●    Beliebtheit von Wellness- und Aktivurlauben

Wellness Reisen bleiben weiterhin die gefragteste Kurzurlaubs-Form, auch wenn das Interesse leicht nachlässt. Gleichzeitig gewinnen kurze Aktivurlaube an Bedeutung – sportliche und naturbezogene Reisen werden zunehmend populärer. „Wir beobachten einen leichten Anstieg bei Urlauberinnen und Urlaubern, die ihre Auszeit bewusst aktiv gestalten wollen. "Ein gesundes Time-out in der Natur ist angesagt“, erklärt Stephan Kloss.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.

Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.