Die 100 beliebtesten Reiseziele ausländischer Gäste in Deutschland

| Tourismus Tourismus

Rund 15.000 internationale Besucher aus 30 Ländern des Online-Portals der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) haben zwischen Dezember 2021 und Juni 2022 ihre touristischen Favoriten im Reiseland Deutschland gewählt. Das aktuelle Top 100-Ranking ist ab sofort unter www.germany.travel/top100 online.

Die meisten Nennungen erhielt der Vorjahressieger, das Miniatur Wunderland Hamburg. Der Europa-Park Rust konnte seinen zweiten Platz ebenfalls verteidigen. Rothenburg ob der Tauber belegt erstmals Platz 3. Auf den weiteren Plätzen folgen Schloss Neuschwanstein, das Phantasialand Brühl, die Hauptstadt Berlin, der Nationalpark Schwarzwald, das Kriminalmuseum Rothenburg ob der Tauber, Dresden und das Moseltal.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT: „Das Top 100-Ranking zeigt den touristischen Destinationen und Sehenswürdigkeiten im Deutschlandtourismus seit 10 Jahren eine Momentaufnahme der internationalen Bekanntheit und Beliebtheit im Netz. Die rege Beteiligung ist zugleich ein Votum für die Strahlkraft der Marke Reiseland im internationalen Wettbewerb.“

Bereits seit 2012 können Besucher der Webseite www.germany.travel bei dieser Aktion in einem Freitextfeld die aus ihrer Sicht besonders empfehlenswerten touristischen Ziele benennen. Daraus entwickelt die DZT das Ranking der Top 100. Neben dem Gesamtranking werden die Umfrageergebnisse in Clustern strukturiert: UNESCO-Welterbe, Städte, Städtische Highlights, Naturhighlights, Freizeit- und Tierparks, Museen, Nationalparks, Regionen, Burgen und Schlösser.

Die aktuellen Platzierungen in den TOP 100-Kategorien 2022 im Überblick

Rubrik „UNESCO-Welterbe“

Platz

 

1

UNESCO-Welterbe Kölner Dom

2

UNESCO-Welterbe Museumsinsel Berlin

3

UNESCO-Welterbe Dom zu Speyer

4

UNESCO-Welterbe Baden-Baden

5

UNESCO-Welterbe Schloss Sanssouci, Potsdam

 

Rubrik „Städte“

Platz

 

1

Rothenburg ob der Tauber

2

Berlin

3

Dresden

4

Hamburg

5

München

 

Rubrik „Städtische Highlights“

Platz

 

1

Miniatur Wunderland Hamburg

2

Kölner Dom

3

Berliner Mauer

4

Elbphilharmonie Hamburg

5

Dresdner Zwinger

 

Rubrik „Naturhighlights“

Platz

 

1

Romantische Straße

2

Rhein

3

Königssee

4

Zugspitze

5

Bodensee

 

Rubrik „Freizeit- und Tierparks“

Platz

 

1

Europa-Park, Rust

2

Phantasialand, Brühl

3

LEGOLAND Deutschland Resort, Günzburg

4

Heide Park Resort, Soltau

5

Erlebnispark Tripsdrill mit Wildparadies, Tripsdrill

 

Rubrik „Museen“

Platz

 

1

Kriminalmuseum Rothenburg ob der Tauber

2

Museumsinsel Berlin

3

Mercedes-Benz-Museum, Stuttgart

4

Technikmuseum, Sinsheim

5

Deutsches Museum, München

 

Rubrik „Nationalparks“

Platz

 

1

Nationalpark Schwarzwald

2

Nationalpark Berchtesgaden

3

Nationalpark Sächsische Schweiz

4

Nationalpark Eifel

5

Nationalpark Harz

 

Rubrik „Regionen“

Platz

 

1

Moseltal

2

Insel Rügen

3

Insel Mainau

4

Bayern

5

Insel Sylt

 

Rubrik „Burgen & Schlösser“

Platz

 

1

Schloss Neuschwanstein, Hohenschwangau

2

Burg Eltz

3

Schloss Heidelberg

4

Burg Hohenzollern, Bisingen

5

Schloss Sanssouci, Potsdam

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum Start der Osterferienzeit könnte ein drohender Ausstand der Fluglotsen in dem beliebten Urlaubsland Reisepläne durcheinanderbringen. Welche Rechte haben Touristen in so einem Fall?

Sich an ein Reisebudget zu halten, ist oft schwieriger als gedacht. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, 2024 mehr ausgegeben zu haben als ursprünglich geplant. Trotzdem starten die meisten mit einem klaren Budget.

Anlässlich der Kreuzfahrtmesse Seatrade Cruise Global gab AIDA Cruises eine Milliardeninvestition bekannt: zwei Schiffsneubauten einer neuen Generation. Damit wächst die AIDA-Flotte auf 13 Schiffe.

Sachsens Gastgewerbe erwartet für die Ostertage und die folgenden Ferien regen Zulauf. Besonders gefragt sind Ziele in der Natur und im ländlichen Raum, Dresden und das Umland locken vor allem Familien an.

In Kürze starten die ersten Bundesländer in die Osterferien – nach Angaben des Deutschen Reiseverbandes (DRV) sind diese gut gebucht. Am gefragtesten bei den Veranstalterreisen sind die Türkei, Ägypten und die Kanaren.

Die Hotelbuchungen in Deutschland für die Osterfeiertage 2025 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent gestiegen und liegen damit über dem globalen Durchschnitt. Damit gehört Deutschland zu den leistungsstärksten Reisemärkten.

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen: Im abgelaufenen Touristikjahr 2023/24 verzeichnete der deutsche Reiseveranstaltermarkt ein Umsatzplus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Preise sind im gleichen Zeitraum um 4 Prozent gestiegen.

Der Deutsche Tourismusverband gibt den Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2025: Unternehmen, Organisationen und Kommunen können ihre Projekte ab sofort bis zum 4. Juni einreichen.

Die Deutsche Bahn gibt ihr Geschäft mit den sogenannten Service Stores an Bahnhöfen auf. Die kleinen Läden, in denen unter anderem Snacks, Zeitungen und Getränke verkauft werden, sollen künftig unter den Markennamen der jeweiligen Betreiber weitergeführt werden.

Der Tourismus zählt zu den wirtschaftlichen Säulen Mecklenburg-Vorpommerns. Ein Gesetz soll die Branche stärken und Kommunen helfen, die nötige Infrastruktur zu schaffen. Doch es regt sich Kritik.