Urlaub im Winter? Immer mehr entdecken die Vorliebe eines Winterurlaubs für sich. Der Winter steht vor der Tür und die Vorfreude auf eine zauberhafte Jahreszeit voller Schnee, Glühwein und gemütlichen Abenden vor dem Kamin beginnt. Immer mehr Urlauber entdecken die Faszination eines Winterurlaubs für sich. BeyondSurfing hat über 7.495 der beliebtesten Reiseziele für einen Winterurlaub anhand der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis? Entdecken Sie die Top 11 der beliebtesten Reiseziele für Winterurlaub und warum gerade diese so beliebt auf Google sind:
1. Platz: Lappland (Finnland)
Quelle: https://www.instagram.com/lapplandtours/
Beschreibung: Lappland ist eine der faszinierendsten Regionen Europas. Die Region kann in den kalten Monaten des Jahres mit einem Winterurlaub unvergessliche Erlebnisse und Abenteuer bieten.
Lappland ist dafür bekannt, die atemberaubenden Nordlichter, die Aurora Borealis, zu beobachten. Die klaren, dunklen Winternächte bieten die besten Chancen, dieses magische Naturphänomen zu erleben. Zudem bietet die Region eine reiche Palette an Winteraktivitäten, die Abenteurer, Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen begeistern.
Die Region kommt vielleicht gerade deshalb auf monatlich 3.800 Google-Suchanfragen für einen Winterurlaub.
Wichtige Informationen: ● Ausflugsmöglichkeiten: Oy Levi Ski Resort, Arktikum, Lapland Hotels Snow Village, Pallas-Yllästunturi-Nationalpark, SantaPark-die Heimathölle des Weihnachtsmanns, Urho-Kekkonen-Nationalpark, Siida, Korouoma, Salla Rentierpark, Weihnachtsmanndorf, Icekarting Levi, Ranua Zoo, Santa Claus Office ● Beliebte Städte: Rovaniemi, Saariselkä, Posio, Muonio, Kemi, Pelkosenniemi, Salla, Kilpisjärvi, Kittilä, Inari, Kolari, Enontekiö
2. Platz: Harz (Deutschland)
Quelle: https://www.instagram.com/heimat_harz/
Beschreibung: Der Harz ist ein mittelgebirgiges Gebiet im Herzen Deutschlands und ein beliebtes Ziel für einen Winterurlaub. Die Region bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten und ist ein Paradies für Wintersportler.
In zahlreichen Skigebieten wie Braunlage, Wernigerode und Schierke können Skifahrer, Snowboarder, Rodler und Langläufer sich austoben. Der Nationalpark Harz bietet im Winter eine einzigartige Gelegenheit, die unberührte Natur zu erleben und Winterwanderungen um die verschneiten Wälder und klaren Bäche zu erkunden.
Die Region kommt auch für einen Winterurlaub auf 3.200 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen: ● Ausflugsmöglichkeiten: Schloss Wernigerode, Baumwipfelpfad Harz, Museum Burg Falkenstein, Nationalpark Harz, Einhornhöhle, Brocken, Kyffhäuser-Denkmal, Tierpark Hexentanzplatz, Baumannshöhle-Rübeländer Tropfsteinhöhlen, Burggasthof Hohnstein, Luftfahrtmuseum Wernigerode, Burgruine Schwarzfels, Teufelsmauer, Titan RT, Stabkirche ● Beliebte Städte: Quedlinburg, Wernigerode, Blankenburg, Braunlage, Goslar, Bad Harzburg, Osterode am Harz, Sankt Andreasberg, Clausthal-Zellerfeld, Bad Grund, Halberstadt, Thale, Stolberg, Elend, Sorge, Tanne, Nordhausen, Oberharz am Brocken, Wildemann, Bad Lauterberg im Harz, Stiege, Altenau, Bad Sachsa
Beschreibung: Der Schwarzwald bietet im Winter eine malerische Kulisse und eine Vielzahl von Aktivitäten, die den Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Die Region ist ein Paradies für Wintersportler, in der zahlreiche Skigebiete wie Feldberg, Todtnauberg und Baiersbronn zum Skifahren, Snowboarden, Rodeln und Langlauf einladen.
Die Region bietet im Winter für Wintersportbegeisterte, Naturliebhaber und Erholungssuchende vielfältige Angebote und ist für jeden gleichermaßen reizvoll. Die Kombination aus schneebedeckten Landschaften, Wellnessmöglichkeiten, kulturellem Reichtum und kulinarischen Genüssen macht den Schwarzwald zu einem erstklassigen Ort für einen Winterurlaub.
Vielleicht gerade deshalb interessieren sich auch im Winter monatlich 1.760 Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.
Beschreibung: Das Erzgebirge ist eine zauberhafte Region für einen Winterurlaub und bietet zahlreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Die Region ist berühmt für seine Weihnachtsmärkte in Städten wie Seiffen und Annaberg-Buchholz. Hier können handgefertigte erzgebirgische Holzkunst, Pyramiden, Nussknacker und Schwibbögen bewundert werden.
Für Wintersportler ist das Erzgebirge ein beliebtes Ziel, da hier Skigebiete wie Oberwiesenthal, Altenberg und Eibenstock zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln einladen. Die Region bietet somit im Winter eine Mischung aus Tradition, Handwerkskunst, Wintersport und gemütlichen Flair.
Deshalb interessieren sich für diese Region auch für einen Winterurlaub 1.440 Google-Nutzer im Monat.
Wichtige Informationen: ● Ausflugsmöglichkeiten: Manufaktur der Träume, Wasserschloss Klaffenbach, Burg Loket, Adam-Ries-Museum, Schloss Augustusburg, August Horch Museum Zwickau, Familienburg Scharfenstein, Blockhausen, SDG Fichtelbergbahn, Modellbahnland Erzgebirge, Bergbaumuseum Oelsnitz, Schloss Freudenstein, Spielzeugmuseum ● Beliebte Städte: Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg, Annaberg-Buchholz, Marienberg, Kurort Seiffen, Chemnitz, Schneeberg, Oberwiesenthal, Auerbach
5. Platz: Allgäu (Deutschland)
Quelle: https://www.instagram.com/daily_allgaeu/
Beschreibung: Das Allgäu liegt im Süden von Deutschland und ist ein wunderschönes Reiseziel für einen Winterurlaub. Die Region ist ein Paradies für Wintersportler und hat zahlreiche Skigebiete wie Oberstdorf, Ofterschwang und Pfronten zu bieten. Diese sind ideal zum Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und Rodeln. Die gut präparierten Pisten und Loipen bieten hervorragende Bedingungen für Sportler aller Levels.
Eine perfekte Mischung aus Wintersport, Natur, Kultur und Entspannung bietet das Allgäu im Winter. Die Kombination aus atemberaubenden Berglandschaften, traditionellen Brauchtümern und gemütlichen Aktivitäten macht die Region zu einem bezaubernden Ort für einen Winterurlaub.
Für die traumhafte Urlaubsregion interessieren sich auch im Winter 1.180 Google-Nutzer monatlich.
Beschreibung: Ein traumhaftes Winterreiseziel mit einer vielfältigen Palette an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten ist der Bayerische Wald. Die Region bietet mit seinen Skigebieten wie Arber, Geißkopf und Hohenbogen, ideale Bedingungen für Skifahrer, Snowboarder und Rodler.
Der Nationalpark Bayerischer Wald hat im Winter eine beeindruckende Kulisse und ist perfekt für Winterausflüge. Hier kann die Schönheit der unberührten Natur und die Tierwelt erlebt werden. Auf den Weihnachtsmärkten wie dem Christkindlmarkt in Regensburg oder den Waldkirchner Adventsmarkt kann die festliche Atmosphäre, regionale Leckereien und handgefertigte Geschenke genossen werden.
Das Urlaubsziel kommt daher auch im Winter auf 960 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen: ● Ausflugsmöglichkeiten: Schloss Egg, Waldwipfelpfad, Haus am Kopf, Rodel- und Freizeitparadies in St. Englmar, Klettergarten in St. Englmar, Bayerwald Xperium, Naturschutzgebiet Hölle, Burg Falkenstein, Drachenhöhle, Bayerwald Tierpark Lohberg, Großer Arbersee, Joska Glasparadies, Baumwipfelpfad ● Beliebte Städte: Zwiesel, Regen, Wald, Cham, Freyung, Bodenmais, Bayerisch Eisenstein, Neunburg vorm Wald, Viechtach, Bischofsmais, Sankt Englmar, Grafenau, Lohberg, Zandt, Drachselsried, Geiersthal, Waldmünchen, Lam, Waldkirchen, Flakenstein, Arnschwang, Arnbruck, Wegscheid, Sonnen
7. Platz: Südtirol (Italien)
Quelle: https://www.instagram.com/suedtirol/
Beschreibung: Südtirol verfügt über erstklassige Skigebiete in den Dolomiten und den Alpen und ist dadurch ein traumhaftes Reiseziel für einen Winterurlaub. Die beliebten Skigebiete wie die Sellaronda, Kronplatz und Val Gardena bieten hervorragende Pisten und eine moderne Infrastruktur.
Zudem ist Südtirol, mit einem ausgedehnten Netz von Loipen, ein Paradies für Langläufer. Die Region bietet im Winter eine Mischung aus Wintersport, Naturschönheit, kulturellem Reichtum und kulinarischen Genüssen. Die majestätischen Dolomiten und die malerischen Alpen machen Südtirol zu einem idealen Ziel für den Winter. Vielleicht kommt gerade deshalb diese wunderschöne Region auch im Winter auf 960 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen: ● Ausflugsmöglichkeiten: Castel Trauttmansdorff, Südtiroler Archäologiemuseum, Pragser Wildsee, Tappeinerweg, Messner Mountain Museum, Knottnkino, Seceda, Waltherplatz, Schloss Runkelstein, Karersee, Rastenbachklamm, Schloss Tirol, Val Gardena, archeoParc Schnalstal - Ötzi Museum, Kalterer See ● Beliebte Städte: Meran, Bozen, Brixen, Sterzing, Glurns, Klausen, Dorf Tiorl, Bruneck, Leifers, Kaltern an der Weinstraße, Hafling, Schlanders, Toblach, Kastelruth, Neumarkt, Winnebach, Jenesien, Wolkenstein in Gröden, Schenna, Innichen, Algund, Kolfuschg, Lana, Sankt Ulrich, Vierschach
8. Platz: Ostsee (Deutschland)
Quelle: https://www.instagram.com/ostsee/
Beschreibung: Ein Winterurlaub an der Ostsee bietet eine einzigartige Erfahrung, bei der die kühle Frische des Meeres und die winterliche Ruhe der Küstenregion genossen werden kann. Im Winter sind die Strände an der Ostsee oft ruhig und menschenleer, was perfekt für einen ausgedehnten Spaziergang entlang des Strandes und das Sammeln von Muscheln ist.
Die Ostsee bietet in einem Winterurlaub die Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und die Ruhe und Schönheit der Küstenregion zu erleben. Die Region hat im Winter ihren ganz eigenen Charme und bietet eine ideale Umgebung für Entspannung und Naturerlebnisse.
Vielleicht gerade deshalb interessieren sich auch im Winter monatlich 780 Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.
Beschreibung: Für Wintersportler ist Tirol ein hervorragendes Winterreiseziel, da die Region berühmt ist für seine erstklassigen Skigebiete. Hier findet jeder Wintersportler, egal ob Anfänger oder erfahrener Skifahrer geeignete Pisten und Abfahrten. Beliebte Skigebiete von Tirol sind Kitzbühel, St. Anton am Arlberg und Ischgl.
Tirol bietet im Winter eine ideale Kombination aus Wintersport, Naturschönheit, kulturellem Reichtum und kulinarische Genüsse. Die majestätischen Alpen und malerischen Dörfer machen Tirol zu einem traumhaften Ziel für einen Winterurlaub.
Vielleicht gerade deshalb interessieren sich auch im Winter monatlich 780 Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.
Wichtige Informationen: ● Ausflugsmöglichkeiten: Swarovski Kristallwelten, Goldenes Dachl, Festung Kufstein, Alpenzoo Innsbruck, Schloss Tratzberg, Schwarzer Silberbergwerk, Area 47, Schloss Ambras Innsbruck, Bergiselschanze, Hexenwasser Soll, AQUA DOME - Tirol Therme Längenfeld, Leutascher Geisterklamm und Wasserfallsteig, highline179, Rübezahl-Alm, Spieljochbahn Fügen ● Beliebte Städte: Innsbruck, Kitzbühel, Alpbach, Seefeld in Tirol, Ischgl, Mayrhofen, Neustift im Stubaital, Sölden, Ehrwald, Hall in Tirol, Serfaus, Pertisau, Rattenberg, Kufstein, Kirchberg in Tirol, Ellmau, Gemeinde Imst, Umhausen, Stans, Lienz, Vils, Wörgl, Landeck, Schwaz, Gerlos
10. Platz: Sauerland (Deutschland)
Quelle: https://www.instagram.com/deinsauerland/
Beschreibung: Das Sauerland ist ein charmantes Winterreiseziel, welches bekannt für seine Skigebiete und Winteraktivitäten wie Skifahren, Snowboarden und Rodeln ist. Das Skigebiet Winterberg ist eines der bekanntesten in der Region. Zudem bietet die Region ein Netz von Winterwanderwegen, die durch verschneite Wälder und malerische Landschaften führen.
Im Winter bietet das Sauerland nicht nur Wintersport, sondern auch Natur, Kultur und Entspannung. Durch schneebedeckte Landschaften, traditionelle Bräuche und gemütliche Aktivitäten wird das Sauerland zu einem zauberhaften Ort für einen Winterurlaub. Die Region kommt vielleicht gerade deshalb auch im Winter auf 520 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen: ● Ausflugsmöglichkeiten: Atta-Höhle, Balver Höhle, Besucherbergwerk Bestwig-Ramsbeck, Biggesee, Bilsteinhöhle, Bruchhauser Steine, Burg Altena, Burg Bilsstein, Curioseum Willingen, Diemeltalsperre-Diemelsee, Hängebrücke, Hennesee, Kahler Asten, Kilianstollen, Luisenhütte Balve, Museum Eslohe, Museum Winterberg-Neuastenberg, Märkische Museums-Eisenbahn, Mühlenkopfschanze, ● Beliebte Städte: Brilon, Balve, Finnentrop, Meschede, Bad Wünnenberg, Arnsberg, Lennestadt, Attendorn, Eslohe, Kirchhundem, Sundern, Menden
11. Platz: Zillertal (Österreich)
Quelle: https://www.instagram.com/zillertal.at/
Beschreibung: Das Zillertal ist eines der bekanntesten Skigebiete in Österreich und ist ein beliebtes Reiseziel für einen Winterurlaub. Das Skigebiet bietet hervorragende Pisten und Abfahrten für Skifahrer und Snowboarder aller Könnerstufen. Beliebte Ziele in der Umgebung sind zudem die Skigebiete Hochzillertal-Hochfügen, Mayrhofen und Zell am Ziller.
Das Zillertal ist außerdem für sein lebhaftes Après-Ski-Angebot bekannt. Hier kann die Geselligkeit in den zahlreichen Bars und Hütten an der Piste genossen werden. In der Region gibt es auch zahlreiche markierte Wanderwege, die für Nicht-Skifahrer optimal für ein Winterwanderung geeignet sind. Vielleicht gerade deshalb kommt die Urlaubsregion auch im Winter auf 420 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen: ● Ausflugsmöglichkeiten: Erlebnistherme Zillertal, Zillertaler Heumilch Sennerei, FeurWerk - die HolzErlebnisWelt, Zillertal Arena, SKi-Otimal Hochzillertal, Spieljochbahn Fügen, Schloss Tratzberg, Penkenbahn, Schwarzer Silberbergwerk, Wolfsklamm, Ferienregion Alpbachtal, Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau, Arena Coaster, Hotel Schloss Matzen ● Beliebte Städte: Gerlos, Mayrhofen, Finkenberg, Hippach, Zell am Ziller, Schwendau, Fügen, Brandberg, Tux, Stumm, Zellberg, Aschau im Zillertal, Hainzenberg, Kaltenbach, Strass im Zillertal, Rohrberg, Uderns, Hart im Zillertal
Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.
Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.
Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.
Trotz hoher Wartungskosten nutzen Gäste sie kaum. In diesem kostenlosen Guide erfahren Sie, wie Sie unnötige Ausgaben stoppen und stattdessen Umsatz generieren.
Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.
Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.
Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.
Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.
Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.
Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.
Saisonstart für Best of Mayo: Hellmann’s Real ist cremig-fein und ideal für Dips, zu Pommes und Burgern. Wer auf pflanzenbasierte Vielfalt setzt, greift zur Hellmann’s Vegan. Und Gerichte, die stabil und beständig sein sollen, ist Hellmann’s Professional Salatmayo der Game Changer.
Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.