Die schönsten Frühjahrsinseln in Europa

| Tourismus Tourismus

Nach vielen Monaten der Kälte und des ungemütlichen Wetters wächst der Wunsch nach Sonne und Wärme immer stärker. Einen ersten Vorgeschmack finden Urlauber auf zahlreichen Inseln im Süden Europas. Hier sind die Temperaturen schon angenehm warm, die Sonne scheint häufiger und die Natur steht vielerorts schon in voller Blüte. Fincallorca stellt sieben Inseln in Europa vor, die jetzt schon für Frühlingsgefühle sorgen.

Madeira
 

Bei den schönsten Inseln für einen Urlaub im Frühling darf Madeira nicht fehlen. Nicht ohne Grund trägt die portugiesische Insel, die vor der Westküste Afrikas liegt, den Beinamen „Blumeninsel“. Durch das milde Golfstromklima ist die Vegetation auch schon früh im Jahr sehr üppig. Ab Januar steht der rot leuchtende Korallenbaum in voller Blüte und bis März blühen auch Oleanderbüsche, Zypressen und Akazien. Höhepunkt des Frühlings ist das Blumenfest „Festa da Flor“ mit Umzug und Folklore in der Inselhauptstadt Funchal, das traditionell am zweiten Wochenende nach Ostern stattfindet.


Teneriffa

Die Kanaren, auch „Inseln des ewigen Frühlings“ genannt, sind ebenso ein perfektes Reiseziel für das Frühjahr. Selbst im Februar steigen die Temperaturen beispielsweise auf Teneriffa auf bis zu 21 Grad und die Wassertemperaturen sinken selten unter 20 Grad. Der Norden der Insel gleicht mit Bananen- und Mangoplantagen einem grünen Paradies. Im Süden ist es trockener und sonniger – selbst in den Wintermonaten können Urlauber hier kurzärmelig herumlaufen. Ein beliebtes Wanderziel ist der Teide Nationalpark – Urlauber können aus 30 Touren zwischen zwei Stunden und einem Tag die passende Route durch die beeindruckende Vulkanlandschaft wählen.


Mallorca

Nicht nur im Sommer ist die Baleareninsel einen Besuch wert. Gerade Wanderer und Radfahrer schätzen die milden Temperaturen auf Mallorca im Frühjahr für die erste Trainingseinheit oder ausgiebige Spaziergänge. Besonders schön ist die Zeit zwischen Ende Januar und Mitte März, wenn die blühenden Mandelbäume die Insel in ein Meer aus Rosa und Weiß tauchen. Eine besonders reizvolle Tour entlang von Mandelbäumen führt von Andratx zur Küste nach Port Andratx mit tollen Ausblicken auf das Meer und die Küste.


Zypern

Wer sich bereits jetzt nach dem Sommer sehnt, kann in Zypern schon einmal Sonne tanken und sich an der Blütenpracht erfreuen. Die Temperaturen steigen im Februar und März auf angenehme 17 bis 20 Grad an. Während in den Bergen zwar noch Schnee liegt, blühen an der Küste und im Hinterland bereits wilde Orchideen. Schon ab Februar stehen die Mandelbäume in voller Blüte und etwas später folgen dann die Orangenbäume. Wunderschön sind um diese Jahreszeit Wanderungen an der Küste entlang und durch das Troodos Gebirge. 


Sizilien

Mit Temperaturen bis zu 18 Grad und durchschnittlich sechs Sonnenstunden am Tag bekommen Urlauber auf Sizilien schon ab März einen ersten Vorgeschmack auf den Sommer. Auch der Anblick und der Duft von gelben Mimosen und rosafarbenen Mandelblüten lässt die ersten Frühlingsgefühle aufkommen. Das Frühjahr mit seinen gemäßigten Temperaturen ist außerdem die ideale Zeit für Ausflüge aller Art, zum Beispiel zum Ätna, zu den archäologischen Stätten von Agrigent oder für Sightseeing in der Inselhauptstadt Palermo.


Kreta

Blühende Landschaften bereits im Frühjahr erwarten sonnenhungrige Urlauber auch auf der griechischen Urlaubsinsel Kreta. Der Anblick von Wildtulpen, Orchideen und Margeriten lässt die kalten Wintermonate zuhause schnell in Vergessenheit geraten. Ab April blüht dann auch der Klatschmohn und gibt einen Vorgeschmack auf den Sommer. Viele Urlauber nutzen die Nebensaison für die Besichtigung der zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten auf der Insel oder für Wanderungen durch wunderschöne Natur, zum Beispiel durch die Samaria Schlucht oder zur Lagune von Balos.


Krk

Krk ist zwar die nördlichste aller kroatischen Inseln, aber auch hier herrschen im März und April schon angenehme Temperaturen vor. Dank des milden Klimas erwacht auch hier die Vegetation früher und gibt einen Vorgeschmack auf den Sommer. Bei Wanderungen durch Weingärten, Olivenhaine und verträumte Küstenorte lässt sich die Adriainsel zu Fuß erkunden. Da Krk mit dem Festland verbunden ist, können Urlauber ganz einfach mit dem Auto anreisen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.

Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.