Die zehn schönsten FKK-Strände in Europa

| Tourismus Tourismus

Streifenlose Bräune: Badeurlaub steht bei Reisenden auch in diesem Sommer hoch im Kurs – das bestätigt eine aktuelle Umfrage des Online-Reiseportals Urlaubspiraten. Wer nicht nur das schlechte Wetter in Deutschland zurücklassen möchte, sondern auch seine Badebekleidung, findet in den beliebten Urlaubsländern Europas zahlreiche FKK-Strände. Die Urlaubspiraten zeigen ihre zehn Favoriten:

Little Banana Beach, Skiathos, Griechenland
Die kleine griechische Insel Skiathos im Westen des Landes bietet Freiheitsliebenden einen traumhaften FKK-Strand. Der Little Banana Beach ist der einzige Strand der Insel, der grenzenlose Freizügigkeit erlaubt. In ruhiger Lage verzaubert er mit kristallklarem Wasser und weichem Sand. Bis in die späten Abendstunden genießen Badeurlauber:innen hier die Sonnenstrahlen oder schnorcheln im Meer.

Insel Jerolim, Kroatien
Die kleine Insel, deren Küstenlänge lediglich 2,37 Kilometer beträgt, liegt in der Nähe von Hvar und gilt als traditioneller FKK-Badeort in Kroatien. Auf dem Großteil der Insel ist Freikörperkultur erlaubt. Wer Ruhe und Erholung sucht, findet auf der Südseite des Eilands einen Kiesstrand und Felsplateaus, die in das türkisblaue Wasser reichen. Mit dem Boot erreichen Badeurlauber:innen die Insel bequem von Hvar Stadt aus.

Platja es Trenc, Mallorca, Spanien
Wer auf der Suche nach einem Nacktbadeparadies ist, muss nicht bis in die Karibik reisen. Auch am längsten Naturstrand Mallorcas kommt mit weißem Sand und kristallklarem Wasser karibisches Flair auf. Ein Teil des Traumstrandes im Süden der Insel ist FKK-ler:innen vorbehalten. Die Kulisse bildet eine mit Büschen bewachsene Dünenlandschaft, die Spaziergänge bis zum nächsten Ferienort ermöglicht.

Cap d'Agde, Frankreich
Im Süden Frankreichs liegt das größte und meistbesuchte Naturisten-Zentrum der Welt. Neben Nacktbadestränden gibt es in Cap d’Agde auch FKK-Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Friseursalons. So verbringen FKK-Fans hier auch abseits des Strandes einen hüllenlosen Urlaub. Der 2,5 Kilometer lange, flach abfallende Sandstrand bietet ideale Bedingungen für streifenlose Bräune und ein Bad im Mittelmeer.

Playa de Ses Illetes, Formentera, Spanien
Die kleine Schwester der Partyinsel Ibiza ist bekannt für ihr kristallklares Wasser und ihre traumhaften Strände, von denen einige auch für FKK-Liebhaber:innen geeignet sind. Einer der bekanntesten und gleichzeitig schönsten Strände der Insel ist die Playa des Ses Illetes. Badegäste lassen am naturbelassenen Traumstrand entspannt die Hüllen fallen und genießen die atemberaubende Aussicht auf Ibiza und die Insel Es Vedrá.

Elia Beach, Mykonos, Griechenland
Ein wahrer Traumstrand findet sich auch auf der griechischen Ferieninsel Mykonos. Der Anblick von samtweichem, hellem Sand vor türkisblauem Wasser, eingebettet in eine malerische Landschaft, gleicht einem Postkartenmotiv. Das südliche Ende ist textilfreien Badegästen vorbehalten und beschert ruhige Sonnenstunden am Meer. In der Nähe befinden sich einige Unterkünfte und Bars. Strandliegen können in der Hauptsaison gemietet werden.

Praia das Furnas, Portugal
Der einsame Strand liegt in der Nähe des Dorfes Figueira und ist leicht zu übersehen. Insbesondere der Zugang ist etwas versteckt, sodass der Strand kaum von Tourist:innen besucht wird. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist die Praia das Furnas mit feinem Sand und Kieselsteinen besonders bei Naturist:innen sehr beliebt, die Ruhe schätzen. Urlauber:innen sollten beim Besuch des Strandes genügend zu trinken und essen einpacken, da es dort keine Einkaufsmöglichkeiten gibt.

Playa La Tejita, Teneriffa, Spanien
Im westlichen Abschnitt des Strandes hinter einem Felsen versteckt sich an der Playa La Tejita eine schöne Bucht für FKK-Fans. Der feine, dunkle Sand und das türkisblaue Wasser vor ursprünglicher Natur bieten eine hervorragende Kulisse, um sich nahtlos bräunen zu lassen. Aufgrund der Lage kann es am Strand teils sehr windig werden, weshalb sich ein Besuch am Vormittag empfiehlt.

Buhne 16, Sylt, Deutschland
Der Strand in Kampen gilt als Ursprung der Freikörperkultur und zählt heute zu den schönsten seiner Art weltweit. Nicht zuletzt aufgrund der offenen und gelassenen Atmosphäre ist Buhne 16 ein Ort zum Entspannen. Zahlreiche Besucher:innen sonnen sich hier umgeben von weißem, feinkörnigem Sand. Der Strand ist nur zu Fuß über einen langen Bohlenweg erreichbar. Eine Strandbar mit demselben Namen sorgt für Snacks und kleine Erfrischungen.

Capocotta, Italien
Im kleinen Ort Lido di Ostia, unweit von der Hauptstadt Rom entfernt, liegt der Strand Capocotta. Das malerische Naturschutzgebiet liegt an einem der besterhaltenen Dünenabschnitte des Landes und verspricht Ruhe pur. Von Dünen umgeben, genießen Naturist:innen hier Freizügigkeit am breiten, naturbelassenen Sandstrand. Der flach abfallende, goldene Sand bietet einen idealen Einstieg ins kühle Nass.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.

Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.

Die Besucherzahlen in den USA gehen zurück, allein aus Deutschland kamen im März 28 Prozent weniger Touristen. Nach Meinung von Präsident Trump mag auch Nationalismus eine Rolle spielen.

Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Doch welche Wahrzeichen faszinieren die Deutschen am meisten?

Wie jedes Jahr hat das Patone Color Institute die Trendfarbe des Jahres gekürt. Fit Reisen hat sich auf die Suche nach den weltweit schönsten Orten begeben, an denen Reisende „Mocha Mousse“ in all seinen Facetten auf sich wirken lassen können.