DZT: 2024 kann tourisitisches Rekordjahr in Deutschland werden

| Tourismus Tourismus

Die Prognosen für den weltweiten Tourismus sowie bedeutende Kultur- und Sport-Events in Deutschland bieten großes Potenzial, dass der deutsche Incoming-Tourismus 2024 zu den Ergebnissen des bisherigen Rekordjahres 2019 aufschließt, so die Einschätzung der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT).

Basis dafür sind die kontinuierliche Erholung im Laufe des Jahres 2023 mit einem Gesamtvolumen von 80,9 Millionen internationalen Übernachtungen, eine stabil hohe Nachfrage aus den europäischen Quellmärkten und den USA, die Rückkehr der asiatischen Märkte sowie zusätzliches Potenzial durch die Europameisterschaft. Im internationalen Wettbewerb punktet das Reiseland Deutschland mit hoher Kundenbindung und attraktiven Angeboten im Kultursegment, herausragenden Sport-Veranstaltungen, Aktivurlaub in der Natur sowie mit einem umfangreichen Angebot in den prädikatisierten Kur- und Heilbädern.

Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte, wurden im Dezember 2023 6,1 Millionen internationale Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit mindestens zehn Betten registriert – ein Zuwachs von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Daraus ergibt sich ein vorläufiges Jahresergebnis von 80,9 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland. Das entspricht 90 Prozent der Ergebnisse des bisherigen Rekordjahres 2019.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erläutert dazu: „Das Reiseland Deutschland präsentiert sich 2023 wieder mit einer starken Markenpräsenz. Im Laufe des Jahres stieg die Recovery-Rate kontinuierlich: Waren wir im Januar 2023 noch fast 22 Prozent von den internationalen Übernachtungen des Jahres 2019 entfernt, schmilzt der Abstand zum Jahresende 2023 auf zehn Prozent ab. Für das Jahr 2024 sehen wir gute Chancen für weiteres Wachstum. Dabei stützen wir uns auch auf die Prognose der Welttourismusorganisation UN Tourism, die in ihrem jüngsten Trendbarometer vom Januar 2024 davon ausgeht, dass der internationale Tourismus in diesem Jahr die Folgen der Corona-Pandemie vollständig überwindet. Wachstumsimpulse für Deutschland verspricht die Fußball-Europameisterschaft im Sommer mit 2,7 Millionen Fußballfans in den Stadien sowie voraussichtlich 7 Millionen Gästen in den Fan-Zonen und bei Public Viewings. Nach heutigem Stand rechnet die DZT mit einem zusätzlichen Übernachtungsvolumen durch die EM von bis zu vier Prozent für den deutschen Incoming-Tourismus.“

Darüber hinaus bieten Kulturhighlights, wie der 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich, 35 Jahre Mauerfall oder Chemnitz - Kulturhauptstadt Europas 2025 bedeutende Reiseanlässe für internationale Gäste. Insgesamt können damit die Übernachtungszahlen im Incoming-Tourismus 2024 wieder auf das Vorkrisenniveau steigen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern machen beim Tourismus gemeinsame Sache. Michael Kretschmer und Manuela Schwesig unterschrieben jetzt eine Tourismuskooperation. Dadurch soll der Austausch bei den Themen Fach- und Arbeitskräftegewinnung, Tourismusakzeptanz und internationaler Tourismus verstärkt werden.

Die jahrelangen Restaurierungsarbeiten im weltbekannten Schloss Neuschwanstein sind auf der Zielgeraden. Vieles erstrahlt in neuem Glanz. Dafür hat der Freistaat tief in die Tasche gegriffen.

Mecklenburg-Vorpommern freut sich auf die Eröffnung eines imposanten Bauwerks auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst: Die nagelneue Seebrücke in Prerow – mit 720 Metern die längste der Ostsee – steht kurz vor der Fertigstellung.

Venedig will hart gegen die Auswirkungen des Massentourismus durchgreifen. Nach der Einführung eines Eintrittgeldes werden in der Lagunenstadt nun auch Reisegruppen auf maximal 25 Personen begrenzt.

Mit der „Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland“ ist zum 1. Juli 2024 ist ein neues Projekt gestartet, mit dem der DTV grundlegende Daten zu Reiseverhalten und Zielgruppen erfasst und analysiert.

Das Auto bleibt ungeachtet aller Klimadiskussionen laut einer neuen Umfrage für eine Mehrheit der Urlauber beliebtestes Verkehrsmittel auf der Fahrt in die Sommerferien. Demnach wollen in diesem Sommer 52 Prozent der 5.000 Befragten verreisen, und von diesen wiederum 55 Prozent mit einem Verbrenner-Pkw. Lediglich 8 Prozent wollen die Bahn nehmen.

Mit dem Wachstum des globalen Tourismus stehen viele europäische Städte vor der Herausforderung, den Ansturm von Touristen zu bewältigen. Beliebte Destinationen wie Dubrovnik, Venedig oder Florenz ziehen jährlich Millionen von Besuchern an.

Ob vom Wandern in den Bergen, vom Liegestuhl am Pool oder vom Café aus dem Museum – für die allermeisten gehören Grüße aus dem Urlaub fest zur Sommerzeit dazu. Und das am liebsten per Telefon oder Messenger. Aber auch die Postkarte ist noch nicht Geschichte.

Mitten in der Hochphase der Hauptreisezeit legt der Deutsche Reiseverband (DRV) seine aktuelle Prognose für das gesamte Reisejahr 2024 vor: Der erwartete neue Spitzenwert entspricht einem Umsatzwachstum von sechs Prozent.

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Entscheidung des Deutschen Olympischen Sportbunds, die Bewerbung für die Olympischen Spiele weiter voranzubringen und Gespräche mit dem IOC zu starten.