DZT präsentiert Programm zum 12. Tag des barrierefreien Tourismus am 6. März 2024

| Tourismus Tourismus

Beim 12. Tag des barrierefreien Tourismus am 6. März 2024 erörtern politische Entscheidungsträger, Vertreter der Betroffenenverbände, Wirtschaftsunternehmen und Destinationsmanagement-Organisationen verschiedene Aspekte rund um das Thema Inklusion auf Reisen. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und Best Practices präsentiert, aber auch weitere Herausforderungen, um die Teilhabe aller Menschen am Tourismus zu ermöglichen.

Den hohen Stellenwert des Themas im politischen Raum umreißen die Statements des Koordinators der Bundesregierung für Tourismus, Dieter Janecek MdB, des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, sowie von André Nowak, Sprecher der AG Tourismus im Deutschen Behindertenrat (DBR).

Schwerpunktthema der ersten Präsentation und Paneldiskussion ist die Destinationsentwicklung und zielgruppengerechte Produktgestaltung. Als Best Practice präsentiert der Europa-Park, wie Barrierefreiheit in Deutschlands größtem Freizeitpark umgesetzt wird. Nationale und internationale Experten diskutieren anschließend die Wissensvermittlung zur Barrierefreiheit in Wissenschaft und Praxis. Eine weitere Präsentation zeigt die Möglichkeiten digitaler Barrierefreiheit mit Informationen für Alle, bevor im abschließenden Panel Leichte Sprache thematisiert wird.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Barrierefreie Angebote gehören zur DNA des Reiselandes Deutschland. Die Neuausrichtung des Zertifizierungssystems ‚Reisen für Alle‘ ist ein klarer Beleg dafür. Die DZT stellt in der neuen Struktur die Ausspielung der erhobenen Daten über ihre Website sicher und integriert die Daten zukünftig in den Knowledge Graphen. Somit können diese Daten auch von KI-gesteuerten Assistenzsystemen erkannt und genutzt werden. Damit stärken wir im Auslandsmarketing die Vermarktung von barrierefreien Reisen als eine wesentliche Facette der Marke ‚Reiseland Deutschland‘. Zugleich setzen wir ein klares Signal, wie digitale Transformation und sozial verantwortungsbewusster Tourismus Hand in Hand gehen.“

„Der Deutsche Behindertenrat setzt sich für einen gemeinsamen ‚Masterplan barrierefreier Tourismus in Deutschland‘ von Bund, Ländern, Kommunen, Tourismuswirtschaft und Behindertenorganisationen ein. Dabei spielt das Zertifizierungssystem ‚Reisen für Alle‘ eine zentrale Rolle, denn verlässliche und detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit von möglichst allen tourismusrelevanten Objekten sind eine Grundvoraussetzung, damit auch Menschen mit Behinderungen umfassend am Tourismus teilhaben können. Die Bereitstellung dieser Informationen muss zur gesetzlichen Pflicht werden", so der Sprecher der DBR-AG Tourismus André Nowak.

Der 12. Tag des barrierefreien Tourismus findet am 6. März 2024 von 10.30 bis 15.30 Uhr statt. Interessierte haben die Wahl, an der Präsenzveranstaltung auf dem Gelände der Messe Berlin im City Cube, Level 1, Saal A5 oder online teilzunehmen.

Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch (mit Simultanübersetzung). Außerdem werden Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher eingesetzt. Für die Teilnahme vor Ort ist ein ITB-Ticket notwendig. Die Online-Teilnahme ist kostenlos.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern machen beim Tourismus gemeinsame Sache. Michael Kretschmer und Manuela Schwesig unterschrieben jetzt eine Tourismuskooperation. Dadurch soll der Austausch bei den Themen Fach- und Arbeitskräftegewinnung, Tourismusakzeptanz und internationaler Tourismus verstärkt werden.

Die jahrelangen Restaurierungsarbeiten im weltbekannten Schloss Neuschwanstein sind auf der Zielgeraden. Vieles erstrahlt in neuem Glanz. Dafür hat der Freistaat tief in die Tasche gegriffen.

Mecklenburg-Vorpommern freut sich auf die Eröffnung eines imposanten Bauwerks auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst: Die nagelneue Seebrücke in Prerow – mit 720 Metern die längste der Ostsee – steht kurz vor der Fertigstellung.

Venedig will hart gegen die Auswirkungen des Massentourismus durchgreifen. Nach der Einführung eines Eintrittgeldes werden in der Lagunenstadt nun auch Reisegruppen auf maximal 25 Personen begrenzt.

Mit der „Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland“ ist zum 1. Juli 2024 ist ein neues Projekt gestartet, mit dem der DTV grundlegende Daten zu Reiseverhalten und Zielgruppen erfasst und analysiert.

Das Auto bleibt ungeachtet aller Klimadiskussionen laut einer neuen Umfrage für eine Mehrheit der Urlauber beliebtestes Verkehrsmittel auf der Fahrt in die Sommerferien. Demnach wollen in diesem Sommer 52 Prozent der 5.000 Befragten verreisen, und von diesen wiederum 55 Prozent mit einem Verbrenner-Pkw. Lediglich 8 Prozent wollen die Bahn nehmen.

Mit dem Wachstum des globalen Tourismus stehen viele europäische Städte vor der Herausforderung, den Ansturm von Touristen zu bewältigen. Beliebte Destinationen wie Dubrovnik, Venedig oder Florenz ziehen jährlich Millionen von Besuchern an.

Ob vom Wandern in den Bergen, vom Liegestuhl am Pool oder vom Café aus dem Museum – für die allermeisten gehören Grüße aus dem Urlaub fest zur Sommerzeit dazu. Und das am liebsten per Telefon oder Messenger. Aber auch die Postkarte ist noch nicht Geschichte.

Mitten in der Hochphase der Hauptreisezeit legt der Deutsche Reiseverband (DRV) seine aktuelle Prognose für das gesamte Reisejahr 2024 vor: Der erwartete neue Spitzenwert entspricht einem Umsatzwachstum von sechs Prozent.

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Entscheidung des Deutschen Olympischen Sportbunds, die Bewerbung für die Olympischen Spiele weiter voranzubringen und Gespräche mit dem IOC zu starten.