Expedia Group startet globale Strategie für Nachhaltigkeit

| Tourismus Tourismus

Die Expedia Group hat mit der "Open World Social Impact- und Nachhaltigkeitsstrategie" ihre neue globale Strategie für soziale Einflussnahme und Nachhaltigkeit vorgestellt. Sie fokussiert sich dabei auf folgende drei Schwerpunkte: Den Zugang für bisher nicht bediente Reisende zu erhöhen, die Demokratisierung der Reisebranche und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Zukunft des Reisens. 

"Reisen ist transformativ. Es erweitert Horizonte, stärkt Verbindungen und verändert Perspektiven. Mit unseren neuen Open World™ Plänen für soziale Auswirkungen und Nachhaltigkeit werden wir unsere Mission vorantreiben, Reisen für jeden und überall zu ermöglichen", sagte Peter Kern, Vice Chairman und Chief Executive Officer Expedia Group. "Das Reisen muss seinen Fußabdruck auf dem Planeten verkleinern. Jeder sollte die Möglichkeit dazu haben und von den Vorteilen, die damit einhergehen, profitieren. Jetzt ist es an der Zeit, das bestehende Modell zu reformieren. Wir sehen uns in der Verantwortung, eine stärkere und nachhaltigere Branche möglich zu machen."

Die Open-World-Strategie für sozialen Einfluss und Nachhaltigkeit soll Ungerechtigkeiten in der Reise Industrie bekämpfen und sinnvolle Veränderungen für das Mosaik von Reisenden sowie für die Gemeinschaften beschleunigen. Sie sollen die globale Branche antreiben und einen gesunden Planeten sicherstellen. 

Der strategische Rahmen der Expedia Group in Bezug auf soziale Auswirkungen und Nachhaltigkeit umfasst:

  • Inklusive Wege für benachteiligte Reisende

Leider schränken historische und soziale Barrieren noch allzu oft den gleichberechtigten Zugang zum Reisen ein. Laut dem aktuellen Inclusive Travel Insights Report(1) der Expedia Group Media Solutions steigt die Nachfrage, da die Verbraucher nach umfassenderen Reiseangeboten Ausschau halten. Expedia Group baut ihre eigenen Kapazitäten aus, um die Erfahrungen von unterversorgten Reisenden zu verbessern, indem sie Lücken identifiziert und verringert. 

Expedia.com haben zum Beispiel die Suchfunktionen für Reisende erweitert und Verbesserungen an Filtern für Barrierefreiheit vorgenommen. Nun können Optionen wie Aufzüge, die Unterbringung von Haustieren, rollbare Duschen, die Verfügbarkeit von Personal in Gebärdensprache ausgewählt werden und die Suche nach LGBTQIA+-freundlichen Unterkünften erweitert werden. 

Was kommt als Nächstes? Um sicherzustellen, dass mehr Menschen all das erleben können, was Reisen zu bieten hat, spendet Expedia Group einen Teil an Organisationen, die sich für die Beseitigung von Reisehindernissen in unterversorgten Gemeinschaften auf der ganzen Welt einsetzen.  

  • Wirtschaftlicher Fortschritt für Gemeinschaften, die auf Reisen unterrepräsentiert sind

Expedia Group stärkt die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Reisebranche, um sicherzustellen, dass mehr Menschen und Gemeinschaften vom Wachstum der Branche und den damit verbundenen Vorteilen profitieren können. Die Expedia Group nutzt die Möglichkeiten ihrer Technologieplattform zur Diversifizierung der Reisebranche und unterstützt kleine und lokale Unternehmen, insbesondere solche, die sich auf die Verbesserung der Repräsentation und der Erfahrungen von unterrepräsentierten Reisenden konzentrieren.

Wie geht es weiter? Um das Reisegeschäft zu diversifizieren und die Nachfrage der Reisenden nach verantwortungsvolleren Optionen zu befriedigen, wird Expedia Group in Kürze ein Programm starten, das sich an Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen in der Reisebranche richtet. 

  • Ein wohlhabenderer Planet für kommende Generationen

Expedia Group ist sich der Umweltbelastung der heutigen Reisebranchen und den damit verbunden Folgen für den Planten bewusst. Daher hat sie sich verpflichtet, ihr großes Netzwerk von Reisenden, Partnern und Kollegen zu mobilisieren, um nachhaltigere Geschäftsmodelle zu entwickeln und Reisende zu befähigen, verantwortungsvollere Entscheidungen zu treffen. Die Förderung eines gesunden Planeten und einer Reiseindustrie, die den Klimawandel abmildert und sich an ihn anpasst, ist ein zentraler Bestandteil der Open World-Strategie für soziale Auswirkungen und Nachhaltigkeit.

Expedia Group ist kürzlich der Travalyst Coalition beigetreten und hat die Glasgow Declaration for Climate Action in Tourism unterzeichnet. Im Rahmen der Erklärung von Glasgow hat sich die Expedia Group verpflichtet, Pläne zur Unterstützung der globalen Ziele aufzusetzen: die Emissionen in den nächsten zehn Jahren zu halbieren und in der Reisebranche so bald wie möglich und vor 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die Travalyst Coalition unterstützt diese Ziele, indem sie es Reiseunternehmen wie der Expedia Group ermöglicht, Reisenden auf der ganzen Welt einheitliche Nachhaltigkeitsrahmen und -methoden zur Verfügung zu stellen. 

Wie geht es weiter? Die Expedia Group entwickelt derzeit einen langfristigen Klima-Aktionsplan und einen entsprechenden Fahrplan für die Ökologisierung ihrer eigenen Aktivitäten und treibt gleichzeitig branchenweite Veränderungen voran. Ein neues Programm, das in Zusammenarbeit mit der Travel Foundation entwickelt wird, bietet Schulungen und praktische Anleitungen für Destinationsmarketing-Organisationen (DMOs) an, damit diese beim Klimaschutz im Tourismus eine Vorreiterrolle übernehmen und sinnvolle Veränderungen auf lokaler Ebene anstoßen können. 

Diese drei Prioritäten bauen auf dem Fundament und dem kontinuierlichen Engagement der Expedia Group für ihre Philanthropie. Während der COVID-19-Pandemie leitete die Expedia Group Programme wie die preisgekrönten Initiative "Give the World a Shot" - ein gemeinsames Projekt mit UNICEF zur Erhöhung der COVID-19-Impfraten in Gemeinden auf der ganzen Welt -, da ein globaler, gerechter Zugang zu Impfstoff den Werten der Reisenden entspricht und unerlässlich für die Wiedereröffnung der Welt des Reisens ist. Expedia Group spendete etwa 10,5 Millionen Dollar - damit konnten drei Millionen Menschen geimpft werden und die Reisebranche kam der Genesung einen Schritt näher.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.

Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.

Die Besucherzahlen in den USA gehen zurück, allein aus Deutschland kamen im März 28 Prozent weniger Touristen. Nach Meinung von Präsident Trump mag auch Nationalismus eine Rolle spielen.

Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Doch welche Wahrzeichen faszinieren die Deutschen am meisten?

Wie jedes Jahr hat das Patone Color Institute die Trendfarbe des Jahres gekürt. Fit Reisen hat sich auf die Suche nach den weltweit schönsten Orten begeben, an denen Reisende „Mocha Mousse“ in all seinen Facetten auf sich wirken lassen können.

Das Bier am Ballermann läuft schon über Ostern in Strömen, am kommenden Wochenende geht es dann an Deutschlands beliebtester Auslands-Partymeile richtig los. Von Donnerstag bis Sonntag läuten die Kult-Tempel Bierkönig und Megapark mit ihren Openings die Saison offiziell ein.