Freizeitpark-Ranking: Europa-Park Rust ist Top, Familienpark Westerheim Flop

| Tourismus Tourismus

Welche deutschen Freizeitparks mögen Besucher am liebsten? Und wo gehen sie weniger gerne hin? Das Verbraucherportal Testberichte.de hat gut 370.000 Kundenmeinungen zu 112 Erlebnisparks ausgewertet und Deutschlands umfangreichstes Freizeitpark-Ranking erstellt.

Gewinner: Europa-Park, Playmobil Funpark und Irrland

Mit Abstand am beliebtesten ist der Europa-Park in Rust - mit durchschnittlich 4,8 Sternen bei rund 70.000 Besucherbewertungen. Der zwischen Freiburg und Offenburg gelegene Erlebnispark lockt mit über hundert Attraktionen und Fahrgeschäften jährlich mehr als fünf Millionen Besucher an und hat jetzt auch ein virtuelles Achterbahn-Erlebnis im Programm. Im Internet werden das freundliche Personal, die Attraktionen "für jedes Alter" und die "wunderschöne" und gepflegte Anlage gelobt und insbesondere die zahlreichen vorhandenen und sauberen Toiletten hervorgehoben.

An zweiter Stelle der Beliebtheitsskala liegt der Playmobil Funpark in Zirndorf, Bayern (4,7 Sterne bei 10.000 Bewertungen). Der Park wurde erst im Mai dieses Jahres neu eröffnet und bietet unter anderem eine riesige Piratenlandschaft. Besucher freuen sich insbesondere über das aus ihrer Sicht ordentliche Preis-Leistungs-Verhältnis der kindgerechten Anlage.

Mit einem Bewertungsdurchschnitt von ebenfalls 4,7 (bei gut 8.000 Bewertungen) belegt das Irrland in Kevelaer (NRW) den dritten Platz. Hier loben die Kunden fast überschwänglich die günstigen Preise, aber auch die Sauberkeit der Anlage, die aus ihrer Sicht vor allem für Kinder geeignet ist.

Verlierer: Familienpark Westerheim, Seewald Freizeitpark Enzklösterle und Krodoland

Der Familienpark Westerheim in Baden-Württemberg belegt mit 3,1 Sternen bei 250 Bewertungen den letzten Platz. Viele Besucher bemängeln den schlechten Zustand der Anlagen und stören sich an der mangelnden Sauberkeit sowie den Zusatzkosten für Fahrten mit Eisenbahn, Karussell und Bobbahn.

Mit einem Durchschnitt von 3,3 Sternen bei knapp 500 Bewertungen liegt der Seewald Freizeitpark Enzklösterle (Baden-Württemberg) auf dem vorletzten Platz. Hauptkritikpunkte sind das unfreundliche Personals und die aus Sicht vieler Besucher veraltete Bobbahn.

Krodoland aus dem niedersächsischen Bad Harzburg landet mit 3,4 Sternen bei rund 250 Bewertungen auf dem drittletzten Platz. Bemängelt wird immer wieder, dass es "dreckig und staubig" sei.

Tradition: Deutschlands ältester Freizeitpark fast 100 Jahre alt

Der älteste Park im Ranking ist der 1926 gegründete Freizeitpark Sommerrodelbahn Ibbenbüren (NRW). Er landet mit 4,2 Sterne auf Platz 84. Der nur 3 Jahre jüngere Erlebnispark Tripsdrill kommt mit einer Durchschnittsbewertung von 4,6 Sternen sogar in die Top-Ten des aktuellen Rankings. Jüngster Freizeitpark im Ranking ist der erst im vergangenen Jahr eröffnete Cavalluna Park in München (4,1 Sterne, Platz 94). Die durchschnittliche Bewertung aller Parks im Ranking liegt bei 4,2991 Sternen. Das bedeutet, dass alle Parks, die mit 4,3 Sternen oder mehr bewertet wurden, überdurchschnittlich beliebt sind.

Eintrittspreise von kostenlos bis über 50 Euro pro Tag

Der Europa-Park (Platz 1 mit; 4,8 Sternen aus rund 70.000 Bewertungen) ist gleichzeitig der teuerste: Erwachsene zahlen für fast 100 Hektar Freizeitpark und die Nutzung aller Attraktion pauschal 52 Euro Eintritt, Kinder 44,50 Euro. Eine kostengünstigere Familienkarte wird - wie bei den meisten der aufgeführten Parks - nicht angeboten.

Einige Freizeitparks verlangen keinen Eintritt, stattdessen muss hier für jedes Fahrgeschäft einzeln bezahlt werden. Dazu zählen das Freizeit- und Rodelparadies St. Englmar, der Kisspark, der Erlebnispark Voglsam, die Jochen Schweizer Arena, die Freizeitanlage Syratal, der Familienpark Herne, der Alpenpark Neuss, der Funpark Inselsberg, der Freizeitpark Sommerrodelbahn Ibbenbüren und der Seewald Freizeitpark Enzklösterle. In einigen Parks fallen zusätzlich zum Eintrittspreis weitere Kosten für einzelne Attraktionen: Wildfreizeitpark Oberreith, Sommerrodelbahn im Wild- und Erlebnispark Daun, Monsterpark Rattelsdorf und Familienpark Westerheim).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.

Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.

Die Besucherzahlen in den USA gehen zurück, allein aus Deutschland kamen im März 28 Prozent weniger Touristen. Nach Meinung von Präsident Trump mag auch Nationalismus eine Rolle spielen.

Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Doch welche Wahrzeichen faszinieren die Deutschen am meisten?

Wie jedes Jahr hat das Patone Color Institute die Trendfarbe des Jahres gekürt. Fit Reisen hat sich auf die Suche nach den weltweit schönsten Orten begeben, an denen Reisende „Mocha Mousse“ in all seinen Facetten auf sich wirken lassen können.