Grand Metropolitan Hotels und Porzellan-Manufaktur Meissen werden Mitglieder der DZT

| Tourismus Tourismus

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) begrüßt zum 1. Juli zwei weitere Unternehmen als Mitglieder: die Grand Metropolitan Hotels und die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH. Der Verwaltungsrat der DZT stimmte in seiner 105. Sitzung dem Aufnahmeantrag der beiden Unternehmen einstimmig zu.

Damit gehören der DZT insgesamt 63 Mitglieder an, darunter die touristischen Marketingorganisationen der 16 Bundesländer, 32 Unternehmen sowie 15 Körperschaften, Verbände und Marketingvereinigungen. Außerdem unterstützen 17 Förderer das weltweite Vertriebs- und Marketingnetz der DZT.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Unsere neuen Mitglieder repräsentieren eindrucksvoll die Attraktivität Deutschlands als Qualitätsreiseziel im internationalen Wettbewerb. So managt Grand Metropolitan Hotels derzeit 15 Hotels in Deutschland, die für exklusive Erholungsmöglichkeiten und Genuss in reizvollen Ferienregionen stehen. Die Porzellan-Manufaktur Meissen ist ein Kulturgut aus Sachsen, das bei Touristen aus aller Welt als Symbol handwerklicher Meisterleistungen ‚made in Germany‘ seit Generationen begehrt ist. Wir freuen uns darauf, mit den neugewonnenen Partnern das Profil des Reiselandes Deutschland weiter zu schärfen.“

Walter Neumann, CEO Grand Metropolitan Hotels, führt weiter aus: „Wir wollen unsere Aktivitäten in Deutschland weiter ausbauen mit dem Aufbau einer großen Hotelallianz, der Gründung eines Weinclubs mit Dependancen in den deutschen Hotels und dem Launch eines neuen Spa-Konzeptes. Die Mitgliedschaft in der DZT soll uns dabei unterstützen, diese Projekte erfolgreich zu vermarkten.“

Dr. Tillmann Blaschke, Geschäftsführer der Porzellan-Manufaktur Meissen, ergänzt: „Die DZT wirbt in einer Vielzahl von Ländern um anspruchsvolle und qualitätsbewusste Deutschlandreisende. Zum einen sind uns diese als Besucher und Kunden in Deutschland besonders wichtig, zum anderen aber hilft uns diese Arbeit, das Kulturgut Meissener Porzellan in diese Länder zu bringen und diese Märkte tiefer zu erschließen. Die Mitgliedschaft in der DZT ist damit in mehrfacher Hinsicht außerordentlich wertvoll.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.

Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.

Die Besucherzahlen in den USA gehen zurück, allein aus Deutschland kamen im März 28 Prozent weniger Touristen. Nach Meinung von Präsident Trump mag auch Nationalismus eine Rolle spielen.

Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Doch welche Wahrzeichen faszinieren die Deutschen am meisten?

Wie jedes Jahr hat das Patone Color Institute die Trendfarbe des Jahres gekürt. Fit Reisen hat sich auf die Suche nach den weltweit schönsten Orten begeben, an denen Reisende „Mocha Mousse“ in all seinen Facetten auf sich wirken lassen können.

Das Bier am Ballermann läuft schon über Ostern in Strömen, am kommenden Wochenende geht es dann an Deutschlands beliebtester Auslands-Partymeile richtig los. Von Donnerstag bis Sonntag läuten die Kult-Tempel Bierkönig und Megapark mit ihren Openings die Saison offiziell ein. 

Die Planungen für eines der größten Tourismusprojekte in MV laufen, aber sie verzögern sich. Es geht um den Bernstein-Ferienpark auf der Halbinsel Pütnitz. Viel Geld steht auf dem Spiel.

Die USA waren immer ein Traumreiseland für viele Menschen. Doch nun gehen die Besucherzahlen nach einer jüngsten Statistik zurück. Das hängt auch mit dem Mann im Weißen Haus zusammen.